Landesklasse Sachsen-Anhalt 08/09
Vorschau
Mit 1897 gegenüber 1846 ist Staffel A weiterhin nominell stärker besetzt. Beide Staffeln verbuchen ein Plus gegenüber dem Vorjahr (+12 in Staffel A, +16 in Staffel B). Die B-Staffel hat zwei der drei Landesligaabsteiger abbekommen, konnte aber dennoch nur leicht aufholen. In beiden Staffeln gibt es starke Aufsteiger.
Aus der Oberliga rechne ich nicht unbedingt mit zwei sachsen-anhaltinischen Absteigern, aber für brauchbare Prognosen ist es noch zu früh. Für alle Auf- und Abstiegsfragen siehe Übersicht.
Die technischen Hinweise: Der Link auf den Vereinsnamen führt zur vollständigen Aufstellung. Via DWZ-Schnitt (nur Brett 1-8) erreicht man die Wertzahldatenbank des jeweiligen Vereins.
Den Nicht-Oberliga-Termin gibt es gleich zu Beginn.
Staffel A
Die A-Staffel hat mit Rochade II ungewohnterweise einen klaren Aufstiegsfavoriten.
Der Abstiegskampf im Vorjahr war ein Krimi, da niemand abfiel. Ganz so ausgeglichen schätze ich die Lage diesmal nicht ein. Aber es bleibt natürlich schwierig, den Kreis der Kandidaten abzustecken.
SV Rochade Magdeburg II
DWZ-Schnitt: 2041 (1995); Vorjahr: Platz 9 Landesliga1 | Anton, Volker | 2245 |
2 | 2049 | |
3 | Kuna, Ralf-Michael | 2048 |
4 | Reichardt, Klaus | 1997 |
5 | Bondick, Karl-Heinz | 2061 |
6 | Dr. Knoche, Hans-Joachim | 2056 |
7 | Harzer, Paul | 2030 |
8 | Brünnler, Thomas | 1841 |
9 | Schwarz, Hans | 1877 |
10 | Karassek, Jürgen | 1929 |
Erstaunlich, dass diese Mannschaft absteigen konnte! Selbst mit dem bereinigten Schnitt in Klammern (Volker-Michael Anton führt weiterhin die Schach-Kolumne in der Volksstimme, aber Nahschach in der Landesklasse wird er sicher nicht spielen) klarer Favorit für den Wiederaufstieg.
Der Stamm reicht bis Brett 11 (Jürgen Grahn) und muss normalerweise nicht nach oben abgeben. Dafür sind ganz sicher die Edelreservisten Ulf von Hassel und David Homburg an 12 und 13 vorgesehen. Wobei auch Rochade I dank des Neuzugangs von Dr. Burkhard Malich mehr Möglichkeiten hat.
Aufbau Elbe Magdeburg III
DWZ-Schnitt: 1939; Vorjahr: Platz 4 Landesklasse A1 | Zeuner, Michael | 2160 |
2 | Brüggemann, Florian | 1958 |
3 | Strumpf, Hendrik | 1948 |
4 | Nikitin, Alexander | 1999 |
5 | Strumpf, Erik | 1951 |
6 | Schulz, Marcel | 1840 |
7 | Rafayevych, Vilen | 1834 |
8 | Nieber, Alexander | 1824 |
9 | Rafayevych, Vitali | 1997 |
10 | Tempelmann, Claus | 1930 |
Johannes Paul wurde für höhere Aufgaben abgestellt. Da er im Vorjahr wegen seines Ausland-Aufenthalts ohnehin nicht gespielt hat, präsentiert sich AEM III praktisch unverändert. Eine wesentliche Änderung gibt es aber: Die Jugendlichen – speziell an 6 bis 8 – haben kräftig zugelegt, und das Ende der Fahnenstange ist noch nicht erreicht. So wird es im Vergleich zum Vorjahr (am Ende zwar Platz vier, aber nach Höhen und Tiefen nicht ganz ohne Sorgen) diesmal keinerlei Probleme und einen Kampf um die Medaillen geben.
Aufbau Bernburg
DWZ-Schnitt: 1938; Vorjahr: Platz 2 Landesklasse A1 | Prof. Schmidt, Jörg | 2008 |
2 | Friesse, Bernhard | 1963 |
3 | Bauer, Burkhard | 1980 |
4 | Wagner, Bernd | 1927 |
5 | Lehmann, Peter | 1877 |
6 | Mohs, Jürgen | 1953 |
7 | Pinternagel, Eike | 1933 |
8 | Boese, Stephan | 1863 |
9 | Winnig, Bernd | 1828 |
10 | Deutsch, Wilfried | 1759 |
Nach einigen Vorschau-Jahren liefern die Bernburger auch diesmal keinen Stoff für spektakuläre Neuigkeiten. Jürgen Mohs hat in der Vorsaison wieder durchgespielt, Wilfried Deutsch war der Springer bei anderen Ausfällen. Am Ende Platz 2, aber doch recht klar hinter den Hettstedtern. Ähnlich solide könnte auch dieses Spieljahr verlaufen im Kampf um die Plätze mit AEM und evtl. Burg. Oder?
Gleich zum Auftakt gibts das Match gegen Burg.
Burger SC Schwarz-Weiß
DWZ-Schnitt: 1910; Vorjahr: Platz 5 Landesklasse A1 | Großmann, Herbert | 2096 |
2 | Bundesmann, Jörg | 2075 |
3 | Dr. König, Marco | 1962 |
4 | Dr. Risch, Uwe | 1894 |
5 | Sobiechowski, Ingolf | 1862 |
6 | Deubler, Bastian | 1766 |
7 | Granitzki, Erich | 1846 |
8 | Domsgen, Bernd | 1781 |
9 | Winkler, Andeas | 1667 |
10 | Berger, Gerhard | 1822 |
Eine echte Zittersaison haben die Burger hinter sich, auch wenn Platz 5 am Ende etwas darüber hinwegtäuscht. Die gute Nachricht: Solche Katastrophenserien wiederholen sich nicht unbedingt gleich wieder. Bastian Deubler bringt zudem frischen Wind.
M. E. vorderes Mittelfeld, und wenn es gut läuft etwas besser (Kampf um die Plätze 2 oder 3).
Eintracht Tangerhütte
DWZ-Schnitt: 1909; Vorjahr: Platz 1 Bezirksoberliga1 | Hennig, Thomas | 2055 |
2 | Zech, Andeas | 1959 |
3 | Kresse, Mathias | 1997 |
4 | Woost, Thomas | 1885 |
5 | Kottke, Steffen | 1843 |
6 | Potratz, Bodo | 1947 |
7 | Kulinna, Henning | 1850 |
8 | Welz, Uwe | 1737 |
9 | Wassilieff, Hans-Dieter | 1598 |
10 | Jungnickel, André | 1670 |
Der Abstieg nach einem Relegationskrimi gegen Wolfen vor zwei Jahren ist noch gut in Erinnerung. Als starker Aufsteiger sind die Altmärker zurück und haben sich mit Henning Kulinna (nach zweijähriger Pause) verstärkt. Vermutlich nicht ganz so stark wie auf dem Papier, da Spitzenbrett Thomas Henning oft nur ca. die Hälfte der Punktspiele absolvierte. In seinen wenigen Einsätzen aber zuletzt mit wichtigen Punkten Aufstiegsgarant.
Ein kleines Problem könnte die dünne Spielerdecke sein. Dennoch: Tangerhütte hat gute Aussichten auf den Klassenerhalt.
TSG Calbe
DWZ-Schnitt: 1903 (1875); Vorjahr: Platz 7 Landesklasse A1 | Behlau, Thomas | 2115 |
2 | Dr. Hamm, Georg | 2021 |
3 | Backe, Hartmut | 2021 |
4 | Breitfeld, Joachim | 1909 |
5 | Ulrich, Karl-Heinz | 1877 |
6 | Mühlen, Thomas | 1785 |
7 | Dahlke, Ralf | 1812 |
8 | Zwenger, Johann | 1683 |
9 | Dr. Weigelt, Alfred | 1889 |
10 | Ernst, Andreas | 1632 |
In der Rückschau stellten die Calbenser ihre Aufstellung der Vorsaison in Frage, die von einigen taktischen Überlegungen geprägt war: Joachim Breitfeld und Ralf Dahlke hatten ganz vorn einen schweren Stand. Folgerichtig hat man diesmal etwa nach DWZ aufgestellt, wobei der starke Neuzugang Hartmut Backe diese Entscheidung sicher erleichtert hat. Er könnte den Unterschied für Calbe hin zu einer sorgenfreieren Saison machen. Der Schnitt in Klammern ist der mit Dr. Weigelt für Thomas Behlau.
TSG Quedlinburg
DWZ-Schnitt: 1858; Vorjahr: Platz 3 Landesklasse A1 | Kahe, Ralph | 2171 |
2 | Pape, Udo | 1931 |
3 | Flügge, Gerd | 1866 |
4 | Breun, Udo | 1854 |
5 | Lange, Holger | 1808 |
6 | Schalanda, Nils | 1703 |
7 | Rössling, Jürgen | 1786 |
8 | Roquette, Rainer | 1743 |
9 | 1876 | |
10 | Hunstock, Alois | 1754 |
Die Quedlinburger erreichten im Vorjahr trotz einiger Abgänge Rang drei und schnitten damit besser ab, als es die Vorschau hier nahelegte. Der Kader hat sich seitdem nicht geändert und es wurde nur etwas rochiert. Die nominelle Nummer drei, Kai-Uwe Klinkenstein, rutschte aus dem Stamm an 9.
Für mich bleiben die Quedlinburger die "Black box". Trotz der problemlosen Vorsaison und des starken Spitzenbrettes müssen sie m. E. eher nach unten schauen. Denn die Staffel ist stärker geworden.
SV Lok Aschersleben
DWZ-Schnitt: 1845; Vorjahr: Platz 8 Landesklasse A1 | Wilke, Matthias | 2145 |
2 | Leditschke, Sebastian | 1920 |
3 | Knippertz, Michael | 1927 |
4 | Weidner, Detlef | 1721 |
5 | Wölfer, Wiebke | 1828 |
6 | Wölfer, Jan | 1784 |
7 | Knippertz, Ingolf | 1688 |
8 | Leditschke, Tobias | 1746 |
9 | Neef, Freimuth | 1707 |
10 | Thormann, Günter | 1664 |
Konstanz zeichnet auch die Ascherslebener Aufstellung aus. Im Vorjahr gab es wegen der angespannten Lage oben kleinere Probleme. Im überaus engen Abstiegskampf wurde man noch nach 8 durchgereicht, was aber schließlich genügte. Ähnlich spannend könnte es diesmal werden – sowohl in den Ligen darüber als auch in Staffel A. Man muss wohl die beruhigenden Mittelfeld-Prognosen früherer Jahre ad acta legen.
SV Rochade Magdeburg III
DWZ-Schnitt: 1838; Vorjahr: Platz 6 Landesklasse A1 | Holze, Bernd | 1872 |
2 | Netz, Siegfried | 1954 |
3 | Weitz, Andreas | 1882 |
4 | Bondick, Marcus | 1890 |
5 | Döhler, Hans-Georg | 1759 |
6 | Dr. Hesse, Lothar | 1887 |
7 | Zornack, André | 1801 |
8 | Sudhoff, Frank | 1662 |
9 | Genov, Angel | 1823 |
10 | Darius, Rainer | 1816 |
Im Vorjahr hatte Rochade alle Hände voll zu tun im Abstiegskampf. Der Befreiungsschlag gelang zuletzt gegen Quedlinburg.
Die Mannschaft wurde (vielleicht ein bisschen notgedrungen wegen der II. in der gleichen Staffel) moderat verjüngt (M. Bondick, Zornack, Sudhoff). Hermann-Johannes Kerl legte zuletzt deutlich zu und ist in beiden Teams als Ersatz aufgestellt. Für einen Jugendspieler spielt er allerdings vergleichsweise wenig. Deshalb ist schwer einzuschätzen, ob hier Impulse kommen können.
Es wird auch diesmal kein Spaziergang.
TSV Elbe Aken
DWZ-Schnitt: 1788; Vorjahr: Platz 5 Landesklasse B1 | Schröder, Frank | 2018 |
2 | Schmidtke, Olaf | 1916 |
3 | Bertz, Siegfried | 1870 |
4 | Stiehl, Volker | 1852 |
5 | Vieten, Mario | 1710 |
6 | Ludwig, Hendrik | 1837 |
7 | Schmidt, Wolfgang | 1827 |
8 | Stuhlemmer, Stefan | 1275 |
9 | Fischer, Jörg | 1670 |
10 | Kettmann, Hartmut | 1529 |
Die geografische Neuordnung der beiden Landesklasse-Staffeln hat das angestammte B-Team zum A-Team werden lassen. Formal rückt man dadurch von Rang drei der Setzliste im Vorjahr klar an die letzte Stelle. Neue Herausforderungen können aber auch neue Motivation freilegen. Wenn sich die Akener der Schwere der Aufgabe bewusst sind und den Stamm an die Bretter bringen können, räume ich ihnen gute Chancen auf den Klassenerhalt ein. Vor zwei Jahren war man immerhin Zweiter und schrammte nur knapp an einer Aufstiegsrelegation vorbei. Der Auftakt beim Aufsteiger kann schon richtungsweisend sein.
Würde man Brett 8 und 9 tauschen, relativiert sich auch der Schnitt etwas und man läge ungefähr gleichauf mit Rochade III.
Staffel B
Die B-Staffel hat ebenfalls einen Aufstiegsfavoriten und keine klar erkennbare Trennung zwischen Mittelfeld und Abstiegskampf. Nach unten könnte es ähnlich spannend werden wie zuletzt in Staffel A.
SV GW Piesteritz
DWZ-Schnitt: 1977; Vorjahr: Platz 8 Landesliga1 | Schönfeld, Frank | 2026 |
2 | Enigk, Frank | 2153 |
3 | Hanak, Christian | 2116 |
4 | Pankrath, Benno | 2016 |
5 | Höhm, Dr. Walter | 1953 |
6 | Heintel, Fred | 1880 |
7 | Leipold, Harald | 1824 |
8 | Steche, Roland | 1844 |
9 | Enigk, Michael | 1745 |
10 | Rothe, Steve | 1560 |
Nach dem vermeidbaren Landesliga-Abstieg werden die Piesteritzer den Wiederaufstieg in Angriff nehmen. Und die Zeichen stehen günstig. Mit Neuzugang Michael Enigk (vom SSC Annaburg) gibt es wichtige Substanz hinten raus, die wohl auch benötigt wird, da Spitzenbrett Frank Schönfeld für gewöhnlich selten zum Einsatz kommt. In der Saison 2004/05 lösten die Piesteritzer ihre Landesklasse-Aufgaben sicher trotz (oder wegen?) starker SK-Konkurrenz. Vorn kompakt wie kein anderes Team, hinten gestärkt: der Aufstiegsfavorit.
USV Halle IV
DWZ-Schnitt: 1924; Vorjahr: Platz 1 Bezirksoberliga Halle1 | Hornych, Christoph | 2048 |
2 | Jahner, Marius-Florin | 1949 |
3 | Jedlitzke, Uwe | 1927 |
4 | Korniienko, Olga | |
5 | Meißner, Matthias | 1897 |
6 | Fromme, Simon | 1891 |
7 | Nowak, Stefan | 1887 |
8 | Behrendt, Thomas | 1868 |
9 | Pommrich, Rainer | 1872 |
10 | Dr. Reinemann, Günter | 1739 |
Der Aufsteiger hat bereits Landesklasse-Erfahrung, damals in Staffel A. Die Zugänge für den USV insgesamt kommen zweifellos auch der IV. Mannschaft zugute. Es ist nicht klar, inwieweit von vornherein Abgaben nach oben eingeplant sind. So hat die II. einige Spieler auf der Ersatzbank, die nicht anderweitig gemeldet sind (Thomas Hentzgen, Andrea Glaser). Aus diesem Grund sehe ich Christoph Hornych durchaus als etatmäßiges Spitzenbrett und rechne am ehesten mit Einsätzen von Uwe Jedlitzke in der angestammten Dritten.
Die Mannschaft ist stärker als bei ihrem Landesklasse-Debüt und nach B gerutscht. Das reicht wohl für einen problemlosen Klassenerhalt. Was nach oben geht, ist bei einer IV. Mannschaft schwer abzuschätzen. Der Griff nach den Sternen würde mich aber überraschen.
SG Einheit Halle
DWZ-Schnitt: 1900; Vorjahr: Platz 10 Landesliga1 | Schellmann, Frank | 2055 |
2 | Winning, Klaus | 1999 |
3 | Meißner, Rüdiger | 1928 |
4 | Senebald, Roland | 1913 |
5 | Nitsch, Thomas | 1906 |
6 | Richter, Andreas | 1852 |
7 | Naumann, Frank | 1729 |
8 | Marasch, Arkadi | 1817 |
9 | Dr. Möllmann, Hans-Joachim | 1692 |
10 | Kehl, Reinhard | 1762 |
Nach mehreren Jahren des erfolgreichen Abstiegskampfes hat es die Hallenser diesmal erwischt. Die Truppe blieb aber unverändert zusammen und kann aufgrund ihrer Ausgeglichenheit jedem gefährlich werden. Über die Hallenser Ambitionen bin ich mir allerdings nicht ganz sicher. Dennoch m. E. der größte potentielle Stolperstein für die Piesteritzer, die zuletzt zweimal gegen Einheit verloren und für einen Punktgewinn gegen Einheit drei Serien zurückschauen müssen (damals 4:4). Die Lutherstädter haben allerdings aus meiner Sicht mehr Potential gegen die schwächeren Mannschaften durchzuziehen.
SV Merseburg
DWZ-Schnitt: 1851; Vorjahr: Platz 4 Landesklasse B1 | Drossel, Titus | |
2 | Wiegand, Ronny | 1837 |
3 | Burghardt, Peter | 1979 |
4 | Romanow, Werner | 1956 |
5 | Grieger, Marcus | 1846 |
6 | Gering, Samuel | 1775 |
7 | Büscher, Sven | 1737 |
8 | Grehl, Tino | 1869 |
9 | Litzkendorf, Joachim | 1810 |
10 | Rudolph, Dieter | 1675 |
Schweres Jahr zuletzt für die Merseburger Reserve mit vielen Ausfällen nach oben. Es spricht erstmal nicht viel dafür, dass es diesmal weniger Bedarf in der I. gibt. Man kann also sicher Peter Burghardt und Samuel Gering nach oben rausrechnen. Um die Herausforderung zu meistern wurde u. a. Remiskönig Ronny Wiegand ganz nach vorn befördert. Dahinter muss die alte Garde immer mal voll punkten, um den Klassenerhalt zu sichern.
VfL Gräfenhainichen
DWZ-Schnitt: 1835; Vorjahr: Platz 2 Landesklasse B1 | Michel, Steffen | 2100 |
2 | Hintzsche, Ingolf | 1991 |
3 | Kurth, Uwe | 1903 |
4 | Dubbratz, Frank | 1872 |
5 | Schubert, Marco | 1773 |
6 | Kowalski, Bernd | 1693 |
7 | Schäftner, Jörg | 1696 |
8 | Quinque, Michael | 1653 |
9 | Neumann, Dirk | 1671 |
10 | Marwinski, Reinhard | 1790 |
Top Saison 07/08 für das eingespielte Team mit Platz 2 hinter den weit enteilten Zeitzern, aber noch vor dem damaligen Mitfavoriten Naumburg II. Mitgarant war vor allem Steffen Michel mit 7,5/8 an 1. Im Jahr danach gibts dafür nix, und die Liga ist nicht leichter geworden. Nach unten absichern – sollte aber im Normalfall kein Problem sein.
Naumburger SV II
DWZ-Schnitt: 1821; Vorjahr: Platz 3 Landesklasse B1 | Rößler, Bernd | 1974 |
2 | Hillmann, Ralf | 1921 |
3 | Kluge, Steffen | 1959 |
4 | Mikolajewski, Armin | 1845 |
5 | Bärthel, Klaus | 1804 |
6 | Reichelt, Holger | 1703 |
7 | Werner, Klaus-Dieter | 1804 |
8 | Borowski, Jürgen | 1564 |
9 | Schlag, Andreas | 1846 |
10 | Pfefferkorn, Adrian | 1581 |
Der Aderlass der I. wirkt sich natürlich aus. Wir sehen hier sicher nicht die Stammaufstellung, denn die I. wird gelegentlich noch Spieler brauchen. Mit einem Einsatz von Jürgen Borowski an 8 rechne ich auch nicht unbedingt. Andreas Schlag und Jugendspieler Adrian Pfefferkorn (mit Potential) kann man also sicher zum Stamm zählen. Ziel sollte der Klassenerhalt sein.
1. SC Anhalt
DWZ-Schnitt: 1804; Vorjahr: Platz 7 Landesklasse B1 | Wenger, Carsten | 1877 |
2 | Lichey, Dustin | 1856 |
3 | Windolf, Mario | 1804 |
4 | Klaus, Johannes | 1809 |
5 | Bertz, Marcus | 1797 |
6 | Horvat, Lars | 1764 |
7 | Troch, Andreas | 1741 |
8 | Beume, Torsten | 1784 |
9 | Oswald, Michael | 1955 |
10 | Ritter, Uwe | 1747 |
Für mich ist die Mannschaft diesmal schwer zu lesen. Die letzte Serie verlief schwieriger als gedacht, zudem musste das Jugendbundesliga-Team einen altersbedingten Umbau vornehmen. Da der alte JBL-Stamm auch das Gerüst der I. Mannschaft stellt, muss man die Auswirkungen abwarten. Ein Michael Oswald an 9 deutet jedenfalls darauf hin, dass man nicht immer mit der Stammacht plant. Je nach Umfang möglicher Ausfälle sicheres Mittelfeld bis Abstiegskandidat.
SG Chemie Wolfen
DWZ-Schnitt: 1799; Vorjahr: Platz 6 Landesklasse B1 | Welsch, Dr. Holger | 1844 |
2 | Wegner, Rainer | 1752 |
3 | Mennicke, Gerd | 1982 |
4 | Schwager, Kurt | 1822 |
5 | Wust, Roland | 1855 |
6 | Wildau, Gerd | 1775 |
7 | Lehmann, Simon | 1695 |
8 | Krause, Hans-Jürgen | 1670 |
9 | Slawik, Thomas | 1541 |
10 | Schwager, Lothar | 1516 |
Das Jahr 1 nach Bräunlin/Wagner haben die Wolfener sportlich gut überstanden. Nachdem Rainer Wegner weiter hinten am besten punkten konnte, rutschte er wieder in angestammte Gefilde nach vorn. Die Ausgangsposition ist unverändert: Kampf um den Klassenerhalt, in den die Wolfener einiges an Erfahrung einbringen können.
SV Blau-Rot Pratau
DWZ-Schnitt: 1781; Vorjahr: Platz 1 Bezirksoberliga Dessau1 | Jedlitschka, Horst | 1868 |
2 | Leithoff, Siegfried | 1859 |
3 | Linsner, Aicke-Wulf | 1813 |
4 | Jakoby, Hans | 1761 |
5 | Konerding, Klaus | 1853 |
6 | Pötzsch, Reiko | 1735 |
7 | Streitlein, Peter | 1714 |
8 | Schwibbe, Rudolf | 1651 |
9 | Till, Dr. Lothar | 1543 |
10 | Hanke, Gerhard | 1429 |
In einer dramatischen Millimeter-Entscheidung sicherten sich die Pratauer den Wiederaufstieg. Dabei gelangen Klaus Konerding 8,5/9 Punkte. Die Mannschaft muss praktisch in Stammaufstellung durchspielen, um die Klasse halten zu können. Die Ersatzbank fällt ab, und die Spielerdecke ist insgesamt dünn. M. E. wieder schwieriger Abstiegskampf für die Pratauer.
SK Dessau '93 II
DWZ-Schnitt: 1769; Vorjahr: Platz 8 Landesklasse B1 | Hübner, Walter | 1792 |
2 | Lübeck, Wolfgang | 1916 |
3 | Zoun, Mikhail | 1878 |
4 | Mirschinka, Oliver | 1686 |
5 | Pauly, Rolf | 1705 |
6 | Nahlik, Walter | 1742 |
7 | Thom, Michael | 1739 |
8 | Pannier, Thomas | 1692 |
9 | Uhlig, Frank | 1794 |
10 | Forth, Bernhard | 1706 |
Im ersten Landesklasse-Jahr konnte die SK-Reserve nicht überzeugen. Zudem musste man für diese Saison Sven Sonntag und Jens-Erik Schneider dauerhaft an die I. Mannschaft abgeben. Ein Trumpf der Dessauer bleibt ihre Ausgeglichenheit über die Stammbretter hinaus – Ausfälle können leichter abgefedert werden als bei vielen anderen Mannschaften. Deshalb aus meiner Sicht durchaus Chancen auf den Klassenerhalt. Eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr muss aber her.
Ansetzungen
1. Runde am 12.10.2008 | ||
---|---|---|
Staffel A | ||
SV Rochade MD II | 4-4 | SV Rochade MD III |
Burger SC | 5-3 | SG Aufbau Bernburg |
TSG GM Quedlinburg | 3,5-4,5 | SV Lok Aschersleben |
Eintracht Tangerhütte | 6-2 | TSV Elbe Aken |
SG Aufbau Elbe MD III | 5,5-2,5 | TSG Calbe |
Staffel B | ||
Einheit Halle | 5,5-2,5 | SG Chemie Wolfen |
SK Dessau 93 II | 5-3 | Naumburger SV II |
USV Halle IV | 3,5-4,5 | 1. SC Anhalt |
VfL Gräfenhainichen | 2,5-5,5 | SV GW Piesteritz |
Blau Rot Pratau | 5-3 | SV Merseburg II |
In der A-Staffel gab es mit Burg vs. Bernburg ein Duell zweier Mannschaften, die in der oberen Tabellenhälfte erwartet werden. Durch den Sieg haben sich die Burger sofort auf angenehmere Pfade als im Vorjahr begeben. Für Bernburg kein motivierender Start, aber Probleme nach unten (wie in ihrem Bericht befürchtet) werden sie wohl nicht bekommen.
Aufstiegsfavorit Rochade II leistet sich acht Remisen gegen die eigene Dritte, die den Punkt sicher dringend brauchen kann. Gewagtes Kalkül oder Mangel an Motivation? Auf jeden Fall macht es die Staffel spannend.
Von den weiteren Spitzenmannschaften überzeugte AEM III gegen Calbe. Erster Spitzenreiter ist dagegen Aufsteiger Tangerhütte nach einem Kantersieg gegen ersatzgeschwächte Akener. Die müssen sich schnell besinnen, denn die nächsten Aufgaben sind nicht gerade leicht.
Bleibt der Ascherslebener Sieg gegen Quedlinburg, wobei letztere ebenfalls einige Besetzungssorgen hatten und man die Aussagekraft des Ergebnisses noch abwarten muss. Banal: Zwei Punkte sind natürlich vergeben :-o
Die Landesliga-Absteiger ohne Probleme in Staffel B, wobei sich Gräfenhainichen nur an sechs Brettern gewehrt hat. Daneben gab es durchaus Überraschungen und erste Anzeichen dafür, dass Mittelfeld/Abstiegszone wirklich schwer auseinanderzuhalten sind. Mal schauen, wie sich das entwickelt.
"Mein lieber Schwan, diese Neulinge! Konnte man von den Landesligaabsteigern Piesteritz und Einheit Halle Auftaktsiege erwarten, so zeigen die Siege der Aufsteiger aus Pratau und vom USV, dass uns eine wunderbar spannende Saison bevorsteht. Auch der Sieg von SK Dessau im Duell der Landesligareserven spricht dafür."
Diese SL-Einschätzung in der Originalfassung des Rundenberichts beruhte zwar auf einem fälschlich gedrehten Ergebnis USV IV - 1. SC Anhalt, aber an der Grundaussage ändert sich nichts. Es wird wunderbar spannend. Der kleine Übertragungsfehler schickt z. B. den SC Anhalt von einem Ende der Vorschauskala ans andere (starker Einstieg von Tuan Ngyuen mit absolut verdientem Sieg). USV IV allerdings vorn ohne sechs. Das ist hart und beruhte zum Teil auf eigenen Personalproblemen und z. T. auf denen der übergeordneten Teams, vor allem der II. Die Merseburger Besetzungsprobleme mindestens so wie erwartet – zwei wichtige Punkte für den Aufsteiger.
Gelungener Einstand auch für die SK-Reserve, die keineswegs so favorisiert war, wie es der Naumburger Bericht glauben machen möchte (in etwa ausgeglichen von 1 - 7 und an acht bemerkenswerter Einstand von Jugendspieler Christian Schmidt nach fünfjähriger Pause laut DWZ-Datenbank. Er spielte aber um Welten besser als seine damalige Einstiegszahl 750).
Die Verlierer der Auftaktrunde sind im Zugzwang am kommenden Wochenende. Es wird wieder eng zugehen und schwer vorhersagbar sein ;)
Bericht Tangerhütte | Bericht Calbe | Bericht Bernburg | Bericht AEM | Bericht Naumburg | Bericht Merseburg
2. Runde am 26.10.2008 | ||
---|---|---|
Staffel A | ||
TSG Calbe | 3-5 | SV Rochade MD II |
TSV Elbe Aken | 1,5-6,5 | SG Aufbau Elbe MD III |
SV Lok Aschersleben | 5,5-2,5 | Eintracht Tangerhütte |
SG Aufbau Bernburg | 6,5-1,5 | TSG GM Quedlinburg |
SV Rochade MD III | 2,5-5,5 | Burger SC |
Staffel B | ||
SV Merseburg II | 4,5-3,5 | Einheit Halle |
SV GW Piesteritz | 7,5-0,5 | Blau Rot Pratau |
1. SC Anhalt | 3-5 | VfL Gräfenhainichen |
Naumburger SV II | 4,5-3,5 | USV Halle IV |
SG Chemie Wolfen | 4,5-3,5 | SK Dessau 93 II |
Vier Favoritensiege in Staffel A. Dabei fielen die der Bernburger (zurück nach der Auftaktniederlage) und von AEM III besonders hoch aus. Bernburg mit 6,5 gegen wieder deutlich besser besetzte Quedlinburger im Vergleich zum Auftakt ist in dieser Höhe schon eine kleine Überraschung. Wiederum geschwächte Akener gegen AEM (immerhin ohne Spitzenbrett) nun wohl nicht mehr so sehr.
Starker Auftakt für Aschersleben – mit vier Punkten verlustpunktfrei in der Spitzengruppe. Das gibt natürlich Lockerheit. Musste man den Auftakt gegen die Quedlinburger Rumpftruppe noch vorsichtig bewerten, überzeugt der klare Sieg gegen den starken Aufsteiger aus Tangerhütte.
Drei Mannschaften sind noch ohne Punkte, aber Calbe kann vorerst damit leben. Calbe - Aken ist ein (momentanes?) Kellerduell in Runde 3 und AEM III vs. Aschersleben ein (momentanes?) Spitzenspiel. Interessant ist natürlich auch das Duell Rochade II vs. Burg.
In Staffel B haben fast alle zwei Punkte. Diese unklare Lage kommt nicht überraschend. Auch nicht die klare Spitzenposition von Piesteritz (fast schon drei Punkte vor nach zwei Spieltagen!) und angesichts der vielen Ausfälle der letzte Platz von USV IV. Mit besserer Besetzung ist aber für letztere noch alles drin. Die Gewinner nach Auftaktniederlage heißen Gräfenhainichen (Runde 1 war zu verkraften), Wolfen (wichtiger Sieg gegen einen vermeintlichen direkten Konkurrenten), Naumburg II (dito) und Merseburg II (etwas überraschend, aber man profitierte von der Dresdner Achse in Team I und den Hallenser Ausfällen).
Eine Paarung aus Runde 3 herauszuheben fällt naturgemäß schwer. Warten wir doch einfach ab, ob weiter munter jeder jeden schlägt.
Bericht Tangerhütte | Bericht Calbe | Bericht Bernburg | Bericht Naumburg | Bericht Merseburg
3. Runde am 30.11.2008 | ||
---|---|---|
Staffel A | ||
SV Rochade MD II | 4-4 | Burger SC |
TSG GM Quedlinburg | 4-4 | SV Rochade MD III |
Eintracht Tangerhütte | 1,5-6,5 | SG Aufbau Bernburg |
SG Aufbau Elbe MD III | 5-3 | SV Lok Aschersleben |
TSG Calbe | 6,5-1,5 | TSV Elbe Aken |
Staffel B | ||
Einheit Halle | 4,5-3,5 | SK Dessau 93 II |
USV Halle IV | 5-3 | SG Chemie Wolfen |
VfL Gräfenhainichen | 6,5-1,5 | Naumburger SV II |
Blau Rot Pratau | 2,5-5,5 | 1. SC Anhalt |
SV Merseburg II | 2-6 | SV GW Piesteritz |
In Staffel A spielt die junge AEM-Mannschaft bisher eine überzeugende Saison. 6:0 Punkte und eine sehr gute Zweitwertung sprechen für sich. Äußerst zufrieden werden aber auch die Burger sein, die die verkorkste Vorsaison komplett gedreht und die 5:1 Punkte u. a. gegen Bernburg und Staffelfavorit Rochade II geholt haben. Letzteren ergeht es immerhin bislang besser als USV II eine Etage höher, aber der neuerliche (diesmal sicher nicht geplante) Punktverlust gegen Burg ist schon ein kleiner Schlag ins Kontor. Denn brettpunkttechnisch ist es nicht so einfach mit AEM und Bernburg Schritt zu halten. Auf jeden Fall wird es vorn sehr spannend. Mit Bernburg - AEM steht noch in diesem Jahr ein Spitzenspiel an.
Unten drohen für Aken frühzeitig die Lichter auszugehen. Die Besetzungsprobleme scheinen dauerhaft zu sein, und mit 5 Brettpunkten aus drei Spielen ist man nicht mal in die Nähe von Mannschaftspunkten gekommen. Zumindest hat Spitzenmann Frank Schröder nach zuletzt vielen (auch kürzeren) Remisen wieder einen Sieg gelandet. Quedlinburg, Tangerhütte und Rochade III (zehrt noch von den 8 Remisen gegen die eigene II.) sind ebenfalls in den Abstiegskampf verwickelt. Calbe dagegen setzte mit dem 6,5 ein deutliches Zeichen Richtung Mittelfeld.
Mit 3/3 gestartet sind in Staffel A: Dr. Uwe Risch (Burg), Gerd Flügge (Quedlinburg) und Jürgen Mohs (Bernburg). Für Staffel B (Dank an Uwe Kurth!) reichen wir die 3/3er nach: Michael Enigk (Piesteritz), Stefan Nowak (USV) und Andreas Richter (Einheit).
In der B-Staffel zieht Pieseritz weiter seine Kreise. Wenn man in der nächsten Runde gegen Angstgegner Einheit den Bock mal umstoßen kann, ist die Sache praktisch vor dem Jahreswechsel gelaufen. Und wenn nicht, überwintert Piesteritz trotzdem vorn.
Mit Gräfenhainichen (nach Kantersieg), Einheit und Anhalt hat sich ein kleines Mittelfeld herausgebildet. USV IV erstmals halbwegs normal besetzt klettert einige Plätze. Zentrale nächste Begegnungen im Abstiegskampf sind Naumburg II - Pratau und SK Dessau II vs. USV IV.
Bericht Tangerhütte | Bericht Calbe | Bericht Bernburg | Bericht Anhalt | Bericht Naumburg | Bericht Merseburg
4. Runde am 14.12.2008 | |||
---|---|---|---|
Staffel A | |||
TSV Elbe Aken | 3-5 | SV Rochade MD II | |
SV Lok Aschersleben | 3-5 | TSG Calbe | |
SG Aufbau Bernburg | 4,5-3,5 | SG Aufbau Elbe MD III | |
SV Rochade MD III | 5-3 | Eintracht Tangerhütte | |
Burger SC | 6,5-1,5 | TSG GM Quedlinburg | |
Staffel B | |||
SV GW Piesteritz | 5-3 | Einheit Halle | |
1. SC Anhalt | 5,5-2,5 | SV Merseburg II | |
Naumburger SV II | 6-2 | Blau Rot Pratau | |
SG Chemie Wolfen | 3,5-4,5 | VfL Gräfenhainichen | |
SK Dessau 93 II | 4-4 | USV Halle IV |
In der A-Staffel hat Burg die Tabellenführung übernommen, da Bernburg das Spitzenspiel gegen den bisherigen Tabellenführer AEM III knapp gewann. Die Burger haben Bernburg und Rochade II schon weg und überzeugten auch diesmal mit einem hohen Sieg. Unterdessen tat sich Rochade auch gegen den Tabellenletzten schwer: Der 5:3-Sieg liest sich mühsam. Es bleibt vorn sehr spannend, und der klare Favorit kann es nicht aus eigener Kraft schaffen ...
Unten landete Rochade III einen wichtigen Sieg und Calbe gewann einen spannenden Kampf gegen Aschersleben, so dass diese vier Mannschaften derzeit das Mittelfeld bilden.
Noch mit 4/4 dabei sind Jürgen Mohs und Dr. Uwe Risch.
In Staffel B vorn nichts Neues, auch wenn Anhalt und Gräfenhainichen durch ihre Siege den Zwei-Punkteabstand wahren konnten. Der Abstiegskampf beginnt ab Platz 5.
In dieser Staffel gibt es mit Michael Enigk nur noch einen 100%igen bei voller Einsatzzahl.
Spitzenreiter Piesteritz gegen den Zweiten – 1. SC Anhalt – lautet das Spitzenspiel der nächsten Runde. Mit mindestens einem Unentschieden könnte Piesteritz bereits eine Vorentscheidung herbeiführen. Unterdessen kann Anhalt unabhängig davon auf Künftiges hoffen: In der II. Mannschaft gab am 8. Brett (nachgemeldet) ein guter Bekannter in der sachsen-anhaltinischen Schachszene sein Comeback gegen Löberitz II.
Bericht Tangerhütte | Bericht Calbe | Bericht Bernburg | Bericht Naumburg | Bericht Anhalt | Bericht Merseburg
5. Runde am 18.01.2009 | ||
---|---|---|
Staffel A | ||
SV Rochade MD II | 3,5-4,5 | TSG GM Quedlinburg |
Eintracht Tangerhütte | 3-5 | Burger SC |
SG Aufbau Elbe MD III | 4,5-3,5 | SV Rochade MD III |
TSG Calbe | 3,5-4,5 | SG Aufbau Bernburg |
TSV Elbe Aken | 4-4 | SV Lok Aschersleben |
Staffel B | ||
Einheit Halle | 3,5-4,5 | USV Halle IV |
VfL Gräfenhainichen | 6-2 | SK Dessau 93 II |
Blau Rot Pratau | 3-5 | SG Chemie Wolfen |
SV Merseburg II | 4-4 | Naumburger SV II |
SV GW Piesteritz | 5-3 | 1. SC Anhalt |
In Staffel A wackelten die favorisierten Spitzenreiter den Berichten zufolge: Burg gegen Tangerhütte und Bernburg gegen Calbe. Am Ende aber zwei knappe Siege. Rochade II dagegen einmal mehr enttäuschend. Die Niederlage gegen den Abstiegskandidaten beendet alle Aufstiegsambitionen, falls sie vorhanden waren. Burg gegen AEM III ist das mit Spannung erwartete Spitzenspiel der nächsten Runde.
Unten gab es den ersten Punktgewinn für Aken, der aber dennoch zu wenig ist und zu spät kommt. Nicht so gut sieht es derzeit daneben für Tangerhütte aus, da Quedlinburg wie gesehen in Bestbesetzung immer punkten kann und Rochade III noch gegen Aken spielt. Der direkte Vergleich mit Quedlinburg (und auch mit Calbe) stehen aber noch aus.
In der B-Staffel lieferte der SC Anhalt den Piesteritzern einen großen Kampf – allen voran die jungen Wilden gegen das favorisierte Piesteritzer Oberhaus. Am Ende stand aber die Null für den Landesliga-Rückkehrer.
Unten ist die Lage bedeutend unübersichtlicher. Nach der nächsten Runde mit Chemie Wolfen - Merseburg II und SK Dessau II gegen Pratau wissen wir sehr viel mehr.
Bericht Tangerhütte | Bericht Calbe | Bericht Bernburg | Bericht Anhalt | Bericht Naumburg | Bericht Merseburg
6. Runde am 01.02.2009 | ||
---|---|---|
Staffel A | ||
SV Lok Aschersleben | 4-4 | SV Rochade MD II |
SG Aufbau Bernburg | 6,5-1,5 | TSV Elbe Aken |
SV Rochade MD III | 5,5-2,5 | TSG Calbe |
Burger SC | 5-3 | SG Aufbau Elbe MD III |
TSG GM Quedlinburg | 3-5 | Eintracht Tangerhütte |
Staffel B | ||
1. SC Anhalt | 1,5-6,5 | Einheit Halle |
Naumburger SV II | 1,5-6,5 | SV GW Piesteritz |
SG Chemie Wolfen | 3,5-4,5 | SV Merseburg II |
SK Dessau 93 II | 4,5-3,5 | Blau Rot Pratau |
USV Halle IV | 5,5-2,5 | VfL Gräfenhainichen |
Auch hier ein sportlich unbefriedigender Spieltag (siehe auch Landesliga) und damit sinkende Motivation zu kommentieren. Burg hat den letzten Gegner aus der Spitzengruppe weg, ohne ein ernsthaftes Match gegen ihn spielen zu können/müssen. Damit hat die Mannschaft alle Trümpfe in der Hand, und die Bernburger Hoffnungen auf Schützenhilfe werden nicht größer.
Erwähnt werden muss, dass sich Tangerhütte durch einen regulären Sieg zurückgemeldet hat und Aschersleben gegen einen weiter schwächelnden ehemaligen Favoriten einen wichtigen Punkt einfuhr. Rochade III gewann gegen sechs Calbenser und ist aus dem Gröbsten raus. Den zweiten Absteiger bzw. Relegations-Kandidaten werden wohl Calbe, Tangerhütte und Quedlinburg ausspielen.
In Staffel B fehlt noch das Spiel USV IV - Gräfenhainichen. Es wurde verlegt und damit u. U. ähnliches wie in Anhalt - Einheit Halle verhindert (Nachtrag 06.03.: Leider nicht, Gräfenhainichen zu sechst). Ich traue allerdings beiden Mannschaften ohnehin den Klassenerhalt zu. Hoffen wir also, dass der Einheit-Sieg gegen arg geschwächte Dessauer am Ende nichts verzerrt. Merseburg II und SK Dessau II sind die Gewinner des Spieltages.
Einige Vorschau-Prognosen gingen ja arg daneben (man nehme nur Rochade II in Staffel A), aber die vom praktisch fehlenden Mittelfeld in Staffel B wird durch das aktuelle Tabellenbild eindrucksvoll bestätigt. Nur Gräfenhainichen ist jenseits von Gut und Böse. Platz 3 bis 8 sind durch einen (!) Punkt getrennt, Chemie Wolfen folgt mit einem weiteren Punkt Rückstand, während es für Pratau erwartungsgemäß sehr schwer wird. Für die letzten Runden ist vor allem interessant, wer noch gegen Piesteritz spielen muss: Chemie Wolfen, SK Dessau II und USV IV.
Bericht Tangerhütte | Bericht Bernburg | Bericht Naumburg | Bericht Merseburg
7. Runde am 01.03.2009 | ||
---|---|---|
Staffel A | ||
SV Rochade MD II | 4,5-3,5 | Eintracht Tangerhütte |
SG Aufbau Elbe MD III | 4,5-3,5 | TSG GM Quedlinburg |
TSG Calbe | 3,5-4,5 | Burger SC |
TSV Elbe Aken | 5,5-2,5 | SV Rochade MD III |
SV Lok Aschersleben | 3,5-4,5 | SG Aufbau Bernburg |
Staffel B | ||
Einheit Halle | 4-4 | VfL Gräfenhainichen |
Blau Rot Pratau | 4-4 | USV Halle IV |
SV Merseburg II | 4,5-3,5 | SK Dessau 93 II |
SV GW Piesteritz | 4,5-3,5 | SG Chemie Wolfen |
1. SC Anhalt | 6-2 | Naumburger SV II |
In Staffel A alle Spitzenteams mit knappen Siegen, wobei insbesondere Burg den Berichten nach alle Hände voll zu tun hatte. Die Burger haben weiterhin beste Aussichten und das vermeintlich leichteste Restprogramm, während noch Verfolgerduelle anstehen. Im günstigsten Fall ist auch Platz zwei noch etwas wert – die Oberligaergebnisse waren zuletzt hilfreich aus Sachsen-Anhalt-Sicht.
Die Überraschung des Spieltags ist sicher, dass sich die vielleicht schon abgeschriebenen Akener mit einem deutlichen Sieg zurückmeldeten. Kommentare und Infos zum Abstiegskampf gibt es bei Altmarkschach. Dem ist nichts hinzuzufügen.
In der B-Staffel steht Piesteritz nun auch rechnerisch zwei Spieltage vor Schluss als Aufsteiger fest. Glückwunsch zum souveränen Wiederaufstieg! Im Kampf um Platz zwei verlor Gräfenhainichen zwar zu fünft im Nachholspiel klar gegen USV IV, konnte aber mit dem 4:4 gegen Einheit vorerst alle Hallenser auf Distanz halten (nicht zuletzt dank es USV-Punktverlusts gegen Schlusslicht Pratau). Wenn keine weiteren Besetzungsengpässe auftreten, sollte der GHC den zweiten Platz verteidigen können.
Im Abstiegskampf konnte Pratau ein Remis erreichen und theoretische Chancen wahren, hat aber ein schweres Restprogramm und bleibt erster Abstiegskandidat. Um Platz 9 könnte es ein Endspiel in der letzten Runde zwischen Naumburg II und Chemie Wolfen geben, während SK II natürlich auch noch beteiligt ist. Alle anderen sollten durch sein.
Die Chancen, dass Platz 9 zumindest nicht direkt absteigt (oder sogar direkt drin bleibt), stehen derzeit recht gut.
Ausblick Abstiegskampf Altmarkschach | Bericht Tangerhütte | Bericht Calbe | Bericht Burg | Bericht Bernburg | Bericht Naumburg | Bericht Anhalt | Bericht Merseburg
8. Runde am 15.03.2009 | ||
---|---|---|
Staffel A | ||
SG Aufbau Bernburg | 4-4 | SV Rochade MD II |
SV Rochade MD III | 2,5-5,5 | SV Lok Aschersleben |
Burger SC | 5-3 | TSV Elbe Aken |
TSG GM Quedlinburg | 5-3 | TSG Calbe |
Eintracht Tangerhütte | 3-5 | SG Aufbau Elbe MD III |
Staffel B | ||
Naumburger SV II | 4-4 | Einheit Halle |
SG Chemie Wolfen | 3-5 | 1. SC Anhalt |
SK Dessau 93 II | 0-8 | SV GW Piesteritz |
USV Halle IV | 4-4 | SV Merseburg II |
VfL Gräfenhainichen | 4,5-3,5 | Blau Rot Pratau |
In der A-Staffel konnte Burg seinen Vorsprung ausbauen, da Bernburg im Spitzenspiel gegen Rochade II remisierte. Damit sind Burg (gegen Aschersleben) und Bernburg (gegen Rochade III) klare Favoriten auf Platz 1 und 2, zumal der Drittplatzierte AEM III gegen Rochade II antreten muss.
Was den Abstiegskampf betrifft, hatten die Terminplaner mit Aken - Quedlinburg und Calbe - Tangerhütte ein glückliches Händchen bei der Auslosung. Aken hat katastrophale Brettpunkte, muss also auf einen eigenen Sieg und ein Nicht-Remis im anderen Kampf hoffen. Quedlinburg auf der anderen Seite ist fast schon durch.
In Staffel B bewahrte die SK-Reserve trotz Höchststrafe gegen den Staffelsieger den knappen Vorsprung auf Chemie Wolfen. Die relevanten Schlussrundenpaarungen lauten:
Pratau - Einheit Halle
Anhalt - SK Dessau II
Naumburg II - Wolfen
Mit einem Sieg können die Wolfener an Naumburg vorbeiziehen, und selbst Pratau ist theoretisch noch nicht abgestiegen.
Den eventuell noch wertvollen zweiten Platz kann Gräfenhainichen mit einem Sieg gegen Merseburg II verteidigen. Anhalt lauert einen Punkt dahinter.
Noch ein kurzer Blick auf die Bezirke und die möglichen Aufsteiger in die Landesklasse: In Halle gibt es ein Fernduell zwischen Sangerhausen II und Klostermansfeld. Den Rosenstädtern genügt 1 Mannschaftspunkt.
In Magdeburg hat der Stendaler SK vor der letzten Runde 7 (!) Zähler Vorsprung. Das sollte reichen.
Und schließlich gibt es in Dessau das Endspiel zwischen Bad Schmiedeberg und unserer II., die gewinnen muss um vorbeizuziehen.
Bericht Tangerhütte | Bericht Calbe | Bericht Bernburg | Bericht Merseburg | Bericht Naumburg | Bericht Anhalt
9. Runde am 29.03.2009 (zentral in Aken und Wolfen) | ||
---|---|---|
Staffel A | ||
SG Aufbau Elbe MD III | 3,5-4,5 | SV Rochade MD II |
TSG Calbe | 3,5-4,5 | Eintracht Tangerhütte |
TSV Elbe Aken | 3-5 | TSG GM Quedlinburg |
SV Lok Aschersleben | 1,5-6,5 | Burger SC |
SG Aufbau Bernburg | 3,5-4,5 | SV Rochade MD III |
Staffel B | ||
Blau Rot Pratau | 4-4 | Einheit Halle |
SV Merseburg II | 4-4 | VfL Gräfenhainichen |
SV GW Piesteritz | 6,5-1,5 | USV Halle IV |
1. SC Anhalt | 4,5-3,5 | SK Dessau 93 II |
Naumburger SV II | 4-4 | SG Chemie Wolfen |
Dem ausführlichen Rückblick auf die A-Staffel bei Altmarkschach ist nicht mehr viel hinzuzufügen. Wie so oft folgte auf eine schlechte Saison eine gute (häufig ist es auch umgekehrt) – in diesem Fall für den Burger SC. Nach zuletzt 2000/2001 wieder Landesliga für die Schwarz-Weißen. Einzig Bernburg hielt den Kampf vorn spannend. AEM III war nicht konstant genug besetzt (und musste das Spitzenbrett fast komplett an die I. abtreten – dennoch mit DWZ-Plus 161, was auch Burg nicht toppen kann). Der Favorit Rochade II zeigte von Beginn an keinen Biss.
Für die Akener endete der Ausflug in die A-Staffel mit dem Abstieg, was als Beleg für die Stärkeunterschiede beider Staffeln gesehen werden kann. Andererseits mussten die Elbestädter fast komplett auf Hendrik Ludwig verzichten, und auch die Spitzenkräfte Olaf Schmidtke und Volker Stiehl waren nicht immer an Bord.
Ingo Sobiechowski (Burg) mit dem besten Ergebnis (7,5/9), Bernhard Frieße (Bernburg) mit der besten Performance (2210).
In Staffel B schlug bei Piesteritz Neuzugang Michael Enigk mit 8,5/9 voll ein. Da die Wittenberger vorn bekanntlich stark sind, bringt solche ein Ergebnis hinten natürlich ungemeine Entlastung für die Mannschaft. Mit Frank Enigk (2226) hatten die Piesteritzer auch den besten Performer in ihren Reihen. Sie sind landesligaerfahren und werden sicher beweisen wollen, dass der Abstieg ein Unfall war.
Unten hatten viele Teams lange zu tun, aber das gute Oberliga-Abschneiden brachte mit Pratau nur einen (nicht unerwarteten) Absteiger.
Die Saison endet am 17.5. mit dem Relegationsspiel Bernburg - Gräfenhainichen. Nach der Stärketheorie beider Staffeln müsste Bernburg favorisiert sein. Relegationsspiele sind aber (fast) immer völlig offen, und dieses bildet keine Ausnahme.
Aus den Bezirken kommen der Stendaler SK (souverän), der SV Sangerhausen (gerade über die Ziellinie) und die SG 1871 Löberitz II (Endspielkrimi!); von oben die Schachfreunde Hettstedt und AEM II.
Rückblick Staffel A bei Altmarkschach | Bericht Tangerhütte | Bericht Burg | Bericht Calbe | Bericht Bernburg | Bericht Quedlinburg | Bericht Naumburg | Bericht Anhalt | Bericht USV | Bericht Merseburg
Endstand Staffel A
Rang | Man.-Nr. | Mannschaft | DWZ | Vorjahr | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | Man.Pkt. | Brt.P |
1 | 7 | Burger SC | 1910 | LKA5 | 5H/5 | 6G/5½ | 10G/4 | 8H/6½ | 9G/5 | 1H/5 | 2G/4½ | 3H/5 | 4G/6½ | 17-1 | 47 |
2 | 5 | SG Aufbau Bernburg | 1938 | LKA2 | 7G/3 | 8H/6½ | 9G/6½ | 1H/4½ | 2G/4½ | 3H/6½ | 4G/4½ | 10H/4 | 6H/3½ | 13-5 | 43,5 |
3 | 1 | SG Aufbau Elbe MD III | 1939 | LKA4 | 2H/5½ | 3G/6½ | 4H/5 | 5G/3½ | 6H/4½ | 7G/3 | 8H/4½ | 9G/5 | 10H/3½ | 12-6 | 41 |
4 | 10 | SV Rochade MD II | 2041 | LL | 6H/4 | 2G/5 | 7H/4 | 3G/5 | 8H/3½ | 4G/4 | 9H/4½ | 5G/4 | 1G/4½ | 12-6 | 38,5 |
5 | 4 | SV Lok Aschersleben | 1845 | LKA8 | 8G/4½ | 9H/5½ | 1G/3 | 2H/3 | 3G/4 | 10H/4 | 5H/3½ | 6G/5½ | 7H/1½ | 8-10 | 34,5 |
6 | 6 | SV Rochade MD III | 1838 | LKA6 | 10G/4 | 7H/2½ | 8G/4 | 9H/5 | 1G/3½ | 2H/5½ | 3G/2½ | 4H/2½ | 5G/4½ | 8-10 | 34 |
7 | 8 | TSG GM Quedlinburg | 1858 | LKA3 | 4H/3½ | 5G/1½ | 6H/4 | 7G/1½ | 10G/4½ | 9H/3 | 1G/3½ | 2H/5 | 3G/5 | 7-11 | 31,5 |
8 | 9 | SV Eintracht Tangerhütte | 1909 | BOLMD | 3H/6 | 4G/2½ | 5H/1½ | 6G/3 | 7H/3 | 8G/5 | 10G/3½ | 1H/3 | 2G/4½ | 6-12 | 27,5 |
9 | 2 | TSG Calbe | 1903 | LKA7 | 1G/2½ | 10H/3 | 3H/6½ | 4G/5 | 5H/3½ | 6G/2½ | 7H/3½ | 8G/3 | 9H/3½ | 4-14 | 32 |
10 | 3 | TSV Elbe Aken | 1788 | LKB5 | 9G/2 | 1H/1½ | 2G/1½ | 10H/3 | 4H/4 | 5G/1½ | 6H/5½ | 7G/3 | 8H/3 | 3-15 | 25 |
Endstand Staffel B
Nr. | Verein | Spiele | MP | BP | ||
1 | SV GW Piesteritz | 9 | 18 | 54,5 | ||
2 | VfL Gräfenhainichen | 9 | 12 | 39,5 | ||
3 | 1. SC Anhalt | 9 | 12 | 38,5 | ||
4 | SG Einheit Halle | 9 | 9 | 38,5 | ||
5 | USV Halle IV | 9 | 9 | 35,5 | ||
6 | SV Merseburg II | 9 | 9 | 33 | ||
7 | Naumburger SV II | 9 | 7 | 30,5 | ||
8 | SG Chemie Wolfen | 9 | 5 | 32,5 | ||
9 | SK Dessau 93 II | 9 | 5 | 29,5 | ||
10 | SV Blau-Rot Pratau | 9 | 4 | 28 |
« Landesklasse 07/08 | » Landesklasse 09/10 | Zum Seitenanfang