Landesklasse Sachsen-Anhalt 07/08
Vorschau
Die Landesklasse geht in ihre dritte Saison. Einige Entwicklungen sind augenscheinlich. U. a. durch den Aufstieg des SK Dessau in die Landesliga ist der Niveau-Unterschied zwischen A und B wieder deutlicher geworden (Wertzahlschnitt von 1885 in Staffel A gegenüber 1830 in Staffel B). Während die A-Staffel dabei ihren Vorjahresschnitt dank eines starken Aufsteigers in etwa halten konnte (-4), verlor die B-Staffel deutlich (-26). Zu sehr sollte man die Diskussion hier nicht ausweiten (sie wird ja im Hinblick auf die Strukturreform intensiv geführt). Möglicherweise gibt es über die Jahre einen ausgleichenden Effekt.
Die Situation in den oberen Ligen muss für Sachsen-Anhalt etwas schwieriger eingeschätzt werden als in der Vorsaison. Aus der Oberliga könnten zwei Absteiger kommen, was den Direktabstieg der Neuntplatzierten aus der Landesklasse zur Folge hätte. Der 9. Platz sollte am Ende zumindest nicht für den direkten Klassenerhalt reichen. Auch die Aufstiegschancen des Zweitplatzierten in die Landesliga sind minimal.
Schließlich die technischen Hinweise: Der Link auf den Vereinsnamen führt zur vollständigen Aufstellung. Via DWZ-Schnitt erreicht man die Wertzahldatenbank des jeweiligen Vereins.
Die Runde, die nicht auf einen Oberligatermin fällt, ist die zweite.
Staffel A
In der A-Staffel ist es ein bisschen wie in der Landesliga: Ein starker Aufsteiger und möglicherweise leicht verschärfte Abstiegsregeln bringen einige Etablierte in Gefahr, wobei es rein zahlenmäßig sowohl für unten als auch für oben klare Favoriten gibt. Der Kreis der Aufstiegsaspiranten umfasst wieder vier Teams, danach folgt ein kleines Loch.
SF Hettstedt
DWZ-Schnitt: 1969; Vorjahr: Platz 2 Landesklasse A1 | Hellwig, Tobias | 2127 |
2 | Michael, Dirk | 2025 |
3 | Schalk, Martin | 1985 |
4 | Krege, Sandra | 2062 |
5 | Hofmann, Annett | 1941 |
6 | Kunth, Andreas | 1919 |
7 | Friedrich, Kai | 1896 |
8 | Kaczmarek, Felix | 1800 |
9 | Freier, Hartmut | 1859 |
10 | Kunth, Tobias | 1767 |
Zweimal knapp am Aufstieg vorbei – damit sind die Hettstedter nach allen Regeln der Vorschau-Statistik dran mit dem Staffelsieg. Das Spektakulärste, das man vermelden kann, ist die kleine Revolution am Spitzenbrett, das nach schätzungsweise über zehn Jahren nicht mehr der Senior im Team besetzt. Der Stammkader ist derselbe.
Hettstedt muss früh den Rhythmus finden: Burg in zwei und Bernburg in drei lautet der anspruchsvolle Start. Wenn trotz des Herauswachsens aus dem JBL-Team alle zusammen bleiben: mein Aufstiegsfavorit.
Burger SC Schwarz-Weiß
DWZ-Schnitt: 1945; Vorjahr: Platz 4 Landesklasse A1 | Großmann, Herbert | 2077 |
2 | Bundesmann, Jörg | 2092 |
3 | Dr. König, Marco | 2044 |
4 | Dr. Risch, Uwe | 1874 |
5 | Sobiechowski, Ingolf | 1866 |
6 | Granitzki, Erich | 1899 |
7 | Domsgen, Bernd | 1845 |
8 | Berger, Gerhard | 1866 |
9 | Poetke, Dan-Peter | 1938 |
10 | Nielebock, Klaus | 1759 |
Die Burger haben die Vorjahresprognose mit Platz vier und Remisen gegen die Spitzenteams bestätigt: Sehr solides Team mit gelegentlichen Ausrutschern (Bernburg!). Bei entsprechendem Lauf ist der Aufstieg möglich, wäre aber für mich eine kleine Überraschung. Die neue Saison nimmt der alte Stammachter in Angriff. Dr. Uwe Risch ist einige Bretter nach vorn gerutscht.
Aufbau Bernburg
DWZ-Schnitt: 1936; Vorjahr: Platz 3 Landesklasse A1 | Prof. Schmidt, Jörg | 2003 |
2 | Friesse, Bernhard | 1914 |
3 | Lehmann, Peter | 1923 |
4 | Bauer, Burkhardt | 1990 |
5 | Wagner, Bernd | 1899 |
6 | Mohs, Jürgen | 1972 |
7 | Boese, Stephan | 1891 |
8 | Pinternagel, Eike | 1893 |
9 | Winnig, Bernd | 1805 |
10 | Funke, Arno | 1663 |
Auch Bernburgs Anspruch wird der Titelkampf sein. Im ersten Landesklassejahr musste man häufig Jürgen Mohs ersetzen (nur zwei Partien), was der einstigen Stärke der Saalestädter (Ausgeglichenheit) mitunter abträglich war. Ähnlich wie im Vorjahr: Sehr schwieriges, aber nicht unmögliches Unterfangen Aufstieg. Der Auftakt ist allerdings nicht ohne!
Aufbau Elbe Magdeburg III
DWZ-Schnitt: 1931; Vorjahr: Platz 1 Bezirksoberliga Magdeburg1 | Zeuner, Michael | 2180 |
2 | Paul, Johannes | 2035 |
3 | Brüggemann, Florian | 1923 |
4 | Strumpf, Hendrik | 1958 |
5 | Nikitin, Alexander | 1994 |
6 | Strumpf, Erik | 1917 |
7 | Reichel, Matti | 1748 |
8 | Schwenke, Vincent | 1689 |
9 | Tempelmann, Claus | 1917 |
10 | Schulz, Marcel | 1849 |
Bei AEM setzt man auf Konstanz im Mannschaftsgefüge. Auf dem Papier ist die III. Mannschaft mittlerweile der II. überlegen! Deren Klassenerhalt am grünen Tisch vermeidet zudem für die Magdeburger die ungünstige Situation von zwei Teams in der gleichen Liga. Eingesetzt werden wohl Spieler bis ungefähr Brett 14 (darunter einige Jugendliche).
In die Oberliga gibt man am liebsten samstags ab. Trotzdem die Mannschaft mit den größten Besetzungs-Unwägbarkeiten. Ansonsten wäre sie ein Geheimtipp. So muss man wohl vorsichtiger einen Platz im oberen Mittelfeld prognostizieren.
TSG Calbe
DWZ-Schnitt: 1903 (1844); Vorjahr: Platz 7 Landesklasse A1 | Breitfeld, Joachim | 1894 |
2 | Dahlke, Ralf | 1871 |
3 | Mühlen, Thomas | 1773 |
4 | Ulrich, Karl-Heinz | 1869 |
5 | Dr. Hamm, Georg | 1970 |
6 | Dr. Weigelt, Alfred | 1942 |
7 | Zwenger, Johann | 1759 |
8 | Behlau, Thomas | 2115 |
9 | Ernst, Andreas | 1643 |
10 | Krausholz, Klaus | 1668 |
Die Calbenser dürften aus gelungenen Turnierveranstaltungen (Open, DBEM) einigen Schwung mitnehmen. Im unveränderten Kader ist Thomas Mühlen etwas aufgerückt. Allerdings ist Thomas Behlau an 8 wohl weiterhin "Karteileiche" (in Klammern der Schnitt mit Andreas Ernst statt Behlau). Deshalb bleibe ich bei der Vorjahresprognose: Mittelfeldteam mit glegentlichem Blick nach unten.
SV Rochade Magdeburg III
DWZ-Schnitt: 1893; Vorjahr: Platz 6 Landesklasse A1 | Holze, Bernd | 1932 |
2 | Harzer, Paul | 2097 |
3 | Schwarz, Hans | 1929 |
4 | Weitz, Andreas | 1896 |
5 | Netz, Siegfried | 1917 |
6 | Hoffmann, Eckard | 1879 |
7 | Genov, Angel | 1799 |
8 | Döhler, Hans-Georg | 1697 |
9 | Kerl, Hermann-Johannes | 1605 |
10 | Fock, Michael | 1830 |
Die Erfahrung der Vorsaison und ein Blick auf die Aufstellung der II. zeigt, dass man eher selten nach oben abgeben muss. Die II. hat einige Ersatzspieler gemeldet, die in der III. nicht aufgestellt sind. Dennoch kommen nicht alle auf die vollen Einsätze, z. B. nur vier Partien für den starken Paul Harzer in 06/07. Der erweiterte Stamm sollte deshalb bis ca. Brett 11 (Rainer Darius reichen). Mit Hermann-Johannes Kerl wächst wieder ein talentierter Jugendlicher heran. Vielleicht bekommt er einige Einsätze.
Mittelfeldteam ohne Möglichkeiten und Ambitionen nach oben. Im Vorjahr brauchte man einige Zeit, um sich aus der Abstiegszone zu lösen.
SV Lok Aschersleben
DWZ-Schnitt: 1852; Vorjahr: Platz 5 Landesklasse A1 | Wilke, Matthias | 2125 |
2 | Leditschke, Sebastian | 1921 |
3 | Knippertz, Michael | 1911 |
4 | Weidner, Detlef | 1699 |
5 | Wölfer, Wiebke | 1858 |
6 | Wölfer, Jan | 1803 |
7 | Leditschke, Tobias | 1805 |
8 | Knippertz, Ingolf | 1696 |
9 | Neef, Freimuth | 1729 |
10 | Thormann, Günter | 1683 |
Aschersleben hat doch wieder Platz fünf erreicht und war damit einen Platz besser als in der Vorschau vermutet. Auch diesmal möchte man die Mannschaft als "solides Mittelfeld" beurteilen. Wegen der etwas angespannteren Gesamtsituation heißt es aber erstmal absichern nach unten. Dafür ist es nicht unbedingt nötig, schon an den ersten beiden Spieltagen anzufangen (Hettstedt, Bernburg). Verkehrt wäre es natürlich nicht. Im Vorjahr gabs gegen Bernburg ein 4:4.
Der Kader ist unverändert; es wurde nur den Ergebnissen entsprechend etwas rochiert.
TSG Quedlinburg
DWZ-Schnitt: 1843; Vorjahr: Platz 10 (7) Landesliga1 | Kahe, Ralph | 2167 |
2 | Klinkenstein, Kay-Uwe | 1862 |
3 | Pape, Udo | 1907 |
4 | Flügge, Gerd | 1877 |
5 | Lange, Holger | 1803 |
6 | Rössling, Jürgen | 1755 |
7 | Roquette, Rainer | 1747 |
8 | Schalanda, Nils | 1625 |
9 | Breun, Ulrich | 1853 |
10 | Hunstock, Alois | 1708 |
Für Quedlinburg endete die vergangene Spielzeit mit einer Zäsur: Der Klassenerhalt in der Landesliga wurde sportlich geschafft, aber mit George Gregor (zum USV Halle), Johannes Paul (zu AEM) und Nico Schunke (zu Einheit Halberstadt) verließ fast das komplette Oberhaus die Mannschaft. Folgerichtig entschloss man sich zum Rückzug aus der höchsten Spielklasse im Land.
In der starken A-Staffel muss sich das neue Team schnell finden, um nicht durchgereicht zu werden. Da Gerd Flügge im Vorjahr keinen Einsatz hatte, spielt eventuell auch Ulrich Breun. Das Ziel kann nur Klassenerhalt lauten.
TuS 1860 Neustadt
DWZ-Schnitt: 1796; Vorjahr: Platz 9 Landesklasse A1 | Dr. Korte, Holger | 1812 |
2 | Frotscher, Thomas | 2041 |
3 | Barucker, Hans-Jürgen | 1836 |
4 | Metzger, Albert | 1840 |
5 | Werner, Henry | 1744 |
6 | Lechnauer, Uwe | 1736 |
7 | Domröse, Michael | 1677 |
8 | Mensch, Wolfgang | 1681 |
9 | Pasch, Matthias | 1714 |
10 | Beinhoff, Peter | 1929 |
Die Neustädter haben sich mit Hans-Jürgen Barucker an drei verstärkt. In den Kampf um den Klassenerhalt bringen sie die positive Erfahrung eines gewonnenen Relegationsspiels mit. Peter Beinhoff bleibt offensichtlich weiterhin Joker.
Es wird erneut ein sehr schwieriger Abstiegskampf, aber die Magdeburger sind abgehärtet. Deshalb nicht aussichtslos.
Flechtinger SV
DWZ-Schnitt: 1788; Vorjahr: Platz 8 Landesklasse A1 | Hieber, Andreas | 1913 |
2 | Czyborra, Jörg | 1940 |
3 | Fahldieck, Ralf | 1842 |
4 | Knoth, Hartmut | 1750 |
5 | Schmökel, Volkmar | 1768 |
6 | Kurzke, Joachim | 1761 |
7 | Krull, Steffen | 1699 |
8 | Belling, Frank | 1631 |
9 | Müller, Matthias | 1674 |
10 | Krull, Marco | 1527 |
Mit einigen sehr guten Mannschaftsleistungen schlugen die Flechtinger in der Vorsaison frühzeitig den Kurs Klassenerhalt ein. Diese Überraschungserfolge wären ihnen natürlich weiterhin zu gönnen, aber der Papierform nach steht die schwierige zweite Saison ins Haus.
Auch hier Konstanz beim Stammachter.
Staffel B
Die Vorschau für die B-Staffel ist bei Motor Zeitz zu finden.
Ansetzungen
1. Runde: 07. Oktober 2007
Staffel A
SF Hettstedt - SV Lok Aschersleben 6:2
SG Aufbau Bernburg - SG Aufbau Elbe MD III 4:4
SV Rochade MD III - SV Flechtingen 2,5:4,5
TuS 1860 MD - TSG Quedlinburg 2,5:5,5
TSG Calbe - Burger SC 2:6
Staffel B
SC Anhalt - SV Motor Zeitz 3,5:4,5
SK Dessau 93 II - SF Bad Schmiedeberg 4:4
SG Chemie Wolfen - SV Merseburg II 5:3
VfL Gräfenhainichen - Roland Weißenfels 5,5:2,5
Naumburger SV II - TSV Elbe Aken 4,5:3,5
Die erste kleine Überraschung in Staffel A gelang wiederum den Flechtingern – ohne dass sie allzu viel dafür tun mussten. Zu fünft wird es halt auch gegen sieben schwer, so dass das kuriose Ergebnis zustande kam. Rochade musste bereits in der II. ein Brett frei lassen – dort ging es noch gut.
Die Siege der Spitzenteams aus Burg und Hettstedt sehen überzeugend aus. Auch Landesligaabsteiger Quedlinburg feierte einen gelungenen Einstand. Die Neustädter kommen allerdings in ihrem Bericht zu dem Schluss: Auch zu sechst war man nicht chancenlos.
Im Spitzenspiel zwischen Bernburg und Aufbau Elbe (beide ersatzgeschwächt) gab es eine Punkteteilung – den Berichten zufolge nach spannendem Verlauf, wobei Bernburg selbst den Ausgang als glücklich bezeichnete. Der Enstand wurde wohl durch eine friedliche 10.2-Reklamation besiegelt.
Die nächste Runde hält mit Burg - Hettstedt bereits das direkte Duell der beiden hohen Sieger bereit. Im Vorjahr gab es ein 4:4. Auch die übrigen Begegnungen versprechen viel Spannung und geben vor allem unten für einige Mannschaften die Richtung vor.
Auch in Staffel B gab es ein Spitzenspiel – wenn auch ein "heimliches". Der 1. SC Anhalt hat die positive Erwartungshaltung für sein Team aus der Zeitzer Vorschau zwar als "optimistisch" bezeichnet, aber es wird auch nicht geleugnet, dass man ehrgeizige Ziele hat. Angesichts der Weiterentwicklung der jungen Mannschaft folgerichtig. Der Landesligaabsteiger erwies sich aber als knapp stärker. Die Zeitzer sind nach dem Auftaktsieg bereits in recht komfortabler Situation, denn Mitbewerber Naumburg II ist ja durch die Rückkehr Hubert Reimanns direkt geschwächt, und Merseburg I hatte offenbar ärgere Besetzungssorgen als vermutet, was der II. zum Verhängnis wurde. Für Schlüsse ist es natürlich viel zu früh, zumal die Naumburger gegen den Überraschungszweiten der letzten Saison aus Aken siegreich blieben.
Der erste Tabellenführer Gräfenhainichen wurde bereits vom Staffelleiter persönlich gewürdigt. Dies sei der Mannschaft als Krönung des Kombi-Wochenendes ausdrücklich gegönnt.
Bericht Hettstedt | Bericht Bernburg | Bericht Tus Neustadt | Bericht Flechtingen | Bericht Zeitz | Bericht Anhalt | Bericht Naumburg | Bericht SK Dessau
2. Runde: 21. Oktober 2007
Staffel A
Burger SC - SF Hettstedt 3,5:4,5
TSG Quedlinburg - TSG Calbe 3:5
SV Flechtingen - TuS 1860 MD 2,5:5,5
SG Aufbau Elbe MD III - SV Rochade MD III 2:6
SV Lok Aschersleben - SG Aufbau Bernburg 3,5:4,5
Staffel B
TSV Elbe Aken - 1. SC Anhalt 5:3
Roland Weißenfels - Naumburger SV II 3,5:4,5
SV Merseburg II - VfL Gräfenhainichen 4:4
SF Bad Schmiedeberg - SG Chemie Wolfen 4:4
SV Motor Zeitz - SK Dessau 93 II 6:2
Diese Runde stand im Zeichen des Spitzenspiels Burg - Hettstedt in Staffel A. Am Ende ein knapper Sieg des leichten Staffelfavoriten, der zum zweiten Mal ohne Sandra Krege antrat und damit so favorisiert nicht war. Laut Hettstedter Bericht wurde denn auch das Match gedreht. Ein hochwichtiger Sieg vorm nächsten Spitzenspiel gegen Bernburg.
Die Saalestädter sind nach dem knappen Sieg gegen Aschersleben die einzigen unmittelbaren Verfolger. Es klingt übertrieben, in Runde 2 von einer möglichen Vorentscheidung zu sprechen, aber genau die wäre wohl ein Hettstedter Sieg am 04.11.
Etwas überraschend die hohe Niederlage von AEM III, allerdings gab es zahlreiche Spielerausfälle auf AEM-Seite im Magdeburger Derby. Alle anderen Ergebnisse im Rahmen der Erwartungen, wobei der TuS-Sieg gegen Mitabstiegskandidat Flechtingen doppelt zählt.
Auffällig wieder die große Anzahl unbesetzter Bretter – vor allem in Staffel B. Der enge (und im Zustandekommen nicht sehr transparente) DSB-Terminplan (und damit auch der auf Landesebene) mag ein Grund sein.
So trat Tabellenführer Gräfenhainichen gegen arg geschwächte, aber vollzählige Merseburger nur zu fünft an, konnte aber einen Punkt retten. Auch Anhalt war beim Letztjährigen Zweiten Aken in Unterzahl und verlor.
Die m. E. einzigen Aufstiegsaspiranten Zeitz und Naumburg verbleiben mit weißer Weste, wobei erstere wesentlich souveräner wirken als Letztere mit Oberliga-"Doping" und mühevollem 4,5 gegen tapfere Weißenfelser.
Von der Papierform her tut sich in der nächsten Runde nicht viel.
Bericht Hettstedt | Bericht Bernburg | Bericht Tus Neustadt | Bericht Calbe | Bericht Flechtingen | Bericht Zeitz | Bericht Anhalt | Bericht Naumburg | Bericht SK Dessau
3. Runde: 04. November 2007
Staffel A
SF Hettstedt - SG Aufbau Bernburg 4:4
SV Rochade MD III - SV Lok Aschersleben 5:3
TuS 1860 MD - SG Aufbau Elbe MD III 3:5
TSG Calbe - SV Flechtingen 4,5:3,5
Burger SC - TSG Quedlinburg 3,5:4,5
Staffel B
1. SC Anhalt - SK Dessau 93 II 4:4
SG Chemie Wolfen - SV Motor Zeitz 3:5
VfL Gräfenhainichen - SF Bad Schmiedeberg 6,5:1,5
Naumburger SV II - SV Merseburg II 5:3
TSV Elbe Aken - Roland Weißenfels 4,5:3,5
Den Berichten zufolge wogte der Kampf im Spitzenspiel zwischen Hettstedt und Bernburg hin und her, wobei der Tabellenführer die letzte Chance zum knappen Sieg nicht nutzen konnte. Hettstedt kann aber sicherlich mit der Punkteteilung leben, während der Punktgewinn der Bernburger die Liga spannend hält. Im Verfolgerkreis für mich etwas überraschend dank des knappen Sieges in Burg auch die Quedlinburger. Sie bilden gleich den nächsten Prüfstein für die Mansfelder.
In der zweiten Tabellenhälfte hat Aschersleben nach schwerem Auftaktprogramm die rote Laterne inne. In der nächsten Runde kommt es zu einem wichtigen Duell mit TuS Neustadt.
In der B-Staffel bewahrten Zeitz und Naumburg II die weiße Weste. Gräfenhainichen – wieder vollbesetzt – überfuhr die Schmiedeberger und spielt bislang eine starke Saison. In der nächsten Runde gehts zum Spitzenreiter.
Im Tabellenkeller endete das Dessauer Derby unentschieden. Für mich auch eine kleine Überraschung – ich hatte Anhalt vorn gesehen. Der Kreis der Abstiegskandidaten ist allerdings noch groß und muss sich erst sortieren.
Das Hervorheben von Einzelergebnissen bietet sich mit vertretbarem Aufwand nur für Staffel A an (für Staffel B werden die Ergebnisse in anderer Form veröffentlicht – ohne die bis dahin erzielten Einzelpunkte). 3/3 in Staffel A haben immerhin noch fünf Spieler: Martin Schalk, Hans-Georg Döhler, Thomas Frotscher, Dr. Georg Hamm und Udo Pape.
Bericht Hettstedt | Bericht Bernburg | Bericht Quedlinburg | Bericht TuS Neustadt | Bericht Flechtingen | Bericht Zeitz | Bericht Naumburg | Bericht Anhalt | Bericht SK Dessau
4. Runde: 25. November 2007
Staffel A
TSG Quedlinburg - SF Hettstedt 3:5
SV Flechtingen - Burger SC 4,5:3,5
SG Aufbau Elbe MD III - TSG Calbe 6:2
SV Lok Aschersleben - TuS 1860 MD 5,5:2,5
SG Aufbau Bernburg - SV Rochade MD III 5,5:2,5
Staffel B
Roland Weißenfels - 1. SC Anhalt 2:6
SV Merseburg II - TSV Elbe Aken 5:3
SF Bad Schmiedeberg - Naumburger SV II 3:5
SV Motor Zeitz - VfL Gräfenhainichen 7,5:0,5
SK Dessau 93 II - SG Chemie Wolfen 3,5:4,5
Hettstedt bleibt auf Kurs in Staffel A. Mit Quedlinburg wurde ein weiterer potentieller Stolperstein bezwungen, und nach der Papierform sollte in den unmittelbar folgenden Runden nicht unbedingt etwas anbrennen. Martin Schalk blieb Sieger im Duell zweier Dreipunkter und steht damit als einziger in Staffel A bei 4/4. Durch einen sicheren Sieg gegen Rochade III bleiben die Bernburger in Sichtweite. Auch AEM III orientiert sich in die prognostizierte Richtung, aber was ist mit Burg los? Der Flechtinger Sieg ist zweifellos die Überraschung des Spieltags. Ferner kam Aschersleben nach hartem Auftaktprogramm zu den ersten Punkten. Ganz schwierig derzeit, die Abstiegszone zu bestimmen – in beiden Staffeln.
In Staffel B hat der Zeitzer Kantersieg gegen die Drittplatzierten Gräfenhainicher endgültig den Zweikampf mit Naumburg II manifestiert. Das direkte Duell gibt es noch in diesem Jahr.
Endlich in die Saison gekommen ist der 1. SC Anhalt nach schwächerem Auftakt. Die bislang immer nur knapp geschlagenen Weißenfelser mussten diesmal Tribut zollen. Einiges Pech bei der Chancenverwertung zu Saisonbeginn mag dabei eine Rolle gespielt haben.
Für mich etwas überraschend der Sieg von Merseburg II, die nur zu siebt und auch sonst arg ersatzgeschwächt antraten. Dies zieht sich durch die gesamte Saison und ist sicherlich der dünnen Personaldecke der I. geschuldet. So sind die bislang erzielten 3 Punkte als Erfolg zu werten – etwas Glück mag auch im Spiel gewesen sein (Gräfenhainichen nur zu fünft). Jedenfalls wissen wir inzwischen, dass wir zwar "auf das Auftreten von Samuel Gering in der höheren Spielklasse gespannt sein dürfen", aber Di Napoli damit offenkundig die Landesliga gemeint hat.
Bericht Hettstedt | Bericht Bernburg | Bericht Quedlinburg | Bericht Burg | Bericht Flechtingen | Bericht TuS Neustadt | Bericht Zeitz | Bericht Naumburg | Bericht Anhalt | Bericht SK Dessau
5. Runde: 09. Dezember 2007
Staffel A
SF Hettstedt - SV Rochade MD III 5,5:2,5
TuS 1860 MD - SG Aufbau Bernburg 2:6
TSG Calbe - SV Lok Aschersleben 2,5:5,5
Burger SC - SG Aufbau Elbe MD III 4,5:3,5
TSG Quedlinburg - SV Flechtingen 4,5:3,5
Staffel B
1. SC Anhalt - SG Chemie Wolfen 6:2
VfL Gräfenhainichen - SK Dessau 93 II 4:4
Naumburger SV II - SV Motor Zeitz 3:5
TSV Elbe Aken - SF Bad Schmiedeberg 4,5:3,5
Roland Weißenfels - SV Merseburg II 4:4
Es bleibt beim Zweikampf in Staffel A. Bernburg spielt eine gute Saison und konnte weiter Brettpunkte aufholen. Favorit aber nach wie vor die Hettstedter.
Gleich fünf Teams haben 4:6 Punkte. Hier eine Prognose abzugeben ist nahezu unmöglich. Aber Brettpunkte scheinen wichtig zu sein. Deshalb und wegen des Restprogramms steht Calbe wohl vor einer schwierigen Saison, TuS ohnehin.
In Staffel B ist m. E. die Aufstiegsfrage so gut wie entschieden. Selbst wenn sie dies hier lesen: Im gestandenen Zeitzer Team ist einfach kein Platz für jugendlichen Leichtsinn. Der Zeitzer und Naumburger Bericht sprechen übereinstimmend von einem verdienten Erfolg des Landesligaabsteigers im Spitzenduell. Zeitz nun praktisch drei Mannschaftspunkte vor.
In der Abstiegszone, die wohl ungefähr bis Merseburg II reicht, ist noch einiges drin. Wolfen zwar auf Talfahrt, aber noch mit dem Spiel gegen Weißenfels.
Bericht Burg | Bericht Flechtingen | Bericht Tus Neustadt | Bericht Hettstedt | Bericht Bernburg | Bericht Zeitz | Bericht Naumburg | Bericht Anhalt | Zwischenbilanz Zeitz
6. Runde: 20. Januar 2008
Staffel A
SV Flechtingen - SF Hettstedt 3:5
SG Aufbau Elbe MD III - TSG Quedlinburg 3:5
SV Lok Aschersleben - Burger SC 4,5:3,5
SG Aufbau Bernburg - TSG Calbe 4:4
SV Rochade MD III - TuS 1860 MD 3,5:4,5
Staffel B
SV Merseburg II - 1. SC Anhalt 4,5:3,5
SF Bad Schmiedeberg - Roland Weißenfels 3,5:4,5
SV Motor Zeitz - TSV Elbe Aken 5,5:2,5
SK Dessau 93 II - Naumburger SV II 4:4
SG Chemie Wolfen - VfL Gräfenhainichen 2:6
Weiterhin bezieht die Landesklasse ihre Spannung vor allem aus Staffel A, wo den Vierten vom Letzten ganze zwei Mannschaftspunkte trennen.
Schauen wir zunächst an die Spitze: Hettstedt konnte den Vorsprung auf zwei Mannschaftspunkte ausbauen. Mit TuS, AEM III und Calbe haben die Hettstedter auf dem Papier das etwas angenehmere Restprogramm als Bernburg (Burg, Quedlinburg, Flechtingen). Aber was heißt das schon in dieser Staffel? AEM III kann auch immer ein Stolperstein sein. Dennoch: Hettstedt hat beste Aussichten und wird es wohl machen.
Unten verfügen gleich vier Mannschaften über 4:8 Punkte: Burg, Rochade III, Flechtingen und TuS Neustadt. Neustadt konnte dabei mit einem Sieg aufschließen, auch wenn die Mannschaft wegen der Brettpunkte die rote Laterne erstmal behält. AEM III und Calbe (wichtiges Unentschieden im Kreisderby gegen Bernburg) liegen nur einen Punkt davor. Viele direkte Vergleiche stehen aus – Prognosen sind schwierig. Mir scheint, dass Flechtingen ein schweres Programm hat.
Die Negativ-Überraschung weiterhin Burg – die Mannschaft kommt nicht auf die Beine und muss gegen Aschersleben eine weitere 3,5-Niederlage quittieren. Platzt ausgerechnet in der nächsten Runde gegen Bernburg der Knoten? Die Burger haben eine 1,5-Klatsche vom Vorjahr gutzumachen. Wenn das nicht gelingt, stehen zwei nervöse letzte Runden gegen Rochade und TuS ins Haus.
In Staffel hat sich Zeitz weiter abgesetzt – die Aufstiegsfrage ist praktisch geklärt.
Unten haben sich die kampfstarken Weißenfelser durch einen Sieg gegen den direkten Konkurrenten aus Bad Schmiedeberg zurückgemeldet und die rote Laterne abgegeben. Für Bad Schmiedeberg wird es nun ganz schwer, zumal auch noch Zeitz wartet. Die weiteren Kandidaten sind Weißenfels, SK Dessau II (klarer Aufwärtstrend mit Punktgewinn gegen Naumburgs Reserve) und wohl auch noch Wolfen (klarer Abwärtstrend mit nur vier Brettpunkten aus den letzten beiden Runden). Merseburg II konnte einen wichtigen (und glücklichen) Sieg gegen dezimierte Anhalter landen, die ihrerseits aber trotz dieses Unfalls keine ernsthaften Sorgen bekommen sollten.
Bericht Burg | Bericht Flechtingen | Bericht Calbe | Bericht Tus Neustadt | Bericht Hettstedt | Bericht Bernburg | Bericht Zeitz | Bericht Naumburg | Bericht Anhalt
7. Runde: 09. März 2008
Staffel A
SF Hettstedt - TuS 1860 MD 4:4
TSG Calbe - SV Rochade MD III 4,5:3,5
Burger SC - SG Aufbau Bernburg 5,5:2,5
TSG Quedlinburg - SV Lok Aschersleben 5,5:2,5
SV Flechtingen - SG Aufbau Elbe MD III 2,5:5,5
Staffel B
1. SC Anhalt - VfL Gräfenhainichen 3,5:4,5
Naumburger SV II - SG Chemie Wolfen 4:4
TSV Elbe Aken - SK Dessau 93 II 4:4
Roland Weißenfels - SV Motor Zeitz 3,5:4,5
SV Merseburg II - SF Bad Schmiedeberg 3:5
Es hat sich einiges getan im Abstiegskampf der Staffel A. Calbe ist nach dem knappen Sieg gegen Rochade III wohl aus dem Schneider. Auch Burg gelang gegen die bislang Zweitplatzierten Bernburger ein Befreiungsschlag. Gesichert ist die Mannschaft noch nicht, wird es aber nun wohl schaffen, auch dank der sehr guten Brettpunkte. Überraschender Punktgewinn für TuS Neustadt gegen den Tabellenführer. Beide Berichte sind sich darin einig, dass sogar mehr drin war. TuS muss wohl gegen Calbe zumindest einen Punkt nachlegen, denn dass der 9. zur Relegation reicht, würde ich noch nicht unterschreiben. Wichtiges nächstes Spiel ist darüber hinaus Aschersleben - Flechtingen.
Hettstedt trotz magerer Ausbeute dank des Burger Sieges nun sogar mit komfortablerer Position zwei Mannschafts- und drei Brettpunkte vor dem neuen Zweitplatzierten Quedlinburg. Sollte eigentlich reichen, auch wenn der nächste Kampf noch einmal knifflig wird.
In Staffel B bleibt der Abstiegskampf ebenfalls spannend. Weißenfels kämpft weiter, aber ohne Zählbares. Einen Punkt dagegen ergatterten SK Dessau II (Acht Remisen gegen Aken) und Chemie Wolfen (gegen den Zweitplatzierten aus Naumburg). Und auch Bad Schmiedeberg meldete sich mit einem Sieg über Merseburgs Reserve zurück. Die Kurstädter müssten allerdings gegen Anhalt nachlegen, um dabei zu bleiben. Denn der Schlussrundengegner heißt Zeitz. Unten kann ab Platz 5 noch alles passieren.
Bericht Flechtingen | Bericht Calbe | Bericht Tus Neustadt I | Bericht Tus Neustadt II | Partiefragment TuS - Hettstedt | Bericht Hettstedt | Bericht Bernburg | Bericht Zeitz | Bericht Naumburg | Bericht Anhalt
8. Runde: 06. April 2008
Staffel A
SG Aufbau Elbe MD III - SF Hettstedt 3,5:4,5
SV Lok Aschersleben - SV Flechtingen 4:4
SG Aufbau Bernburg - TSG Quedlinburg 5,5:2,5
SV Rochade MD III - Burger SC 4,5:3,5
TuS 1860 MD - TSG Calbe 4:4
Staffel B
SF Bad Schmiedeberg - 1. SC Anhalt 2,5:5,5
SV Motor Zeitz - SV Merseburg II 4:4
SK Dessau 93 II - Roland Weißenfels 4,5:3,5
SG Chemie Wolfen - TSV Elbe Aken 4,5:3,5
VfL Gräfenhainichen - Naumburger SV II 5:3
Die Aufstiegsfrage ist in beiden Staffeln vorzeitig entschieden. Herzlichen Glückwunsch nach Hettstedt und Zeitz! Beide Teams blieben ungeschlagen und agierten souverän. Zeitz vielleicht noch eine Spur souveräner. Allerdings war Hettstedt – wie mehrfach betont – einfach dran, und die A-Staffel insgesamt ausgeglichener und spannender. Die Zweitplatzierten haben nur noch theoretische Relegationschancen.
Sehr eng geht es weiterhin im Abstiegskampf zu – und auch hier liegt das Hauptaugenmerk auf Staffel A. Dort fällt keiner wirklich ab, eigentlich müssten alle drin bleiben ... Zur besseren Übersichtlichkeit habe ich die Auf- und Abstiegsregelungen in einer Tabelle zusammengestellt (auch beständig oben verlinkt). Nach dem vorletzten Spieltag hätten wir das Szenario A2/B1. Änderungen in beide Richtungen sind noch möglich.
Der Papierform nach haben es Flechtingen und TuS schwer, die Abstiegs- bzw. Relegationsplätze zu verlassen. Flechtingen spielt gegen Bernburg und TuS hat ein echtes Endspiel gegen Burg. Bei den Burgern ist weiterhin der Wurm drin. Nie weniger als 3,5 Brettpunkte, aber dieses Ergebnis auch gleich fünfmal. Deshalb und wegen des TuS-Laufs zuletzt ist das Duell weitgehend offen, auch wenn Burg nach wie vor leicht favorisiert ist. Weiterhin spielt Rochade III gegen Quedlinburg. Die 7-Punkter sollten durch sein, wenn es halbwegs normal läuft.
Nachdem Merseburg II und beide Dessauer Mannschaften punkteten, hat sich in Staffel B das Rennen scheinbar auf Bad Schmiedeberg und Weißenfels konzentriert. Beide können zumindest die Plätze 9 und 10 nicht mehr verlassen (allerdings tauschen, was durchaus bedeutsam sein kann). Bad Schmiedeberg hat gegen Zeitz das schwerere Letztrunden-Los als Weißenfels gegen Wolfen. 100%ig gerettet sind die 7-Punkter allerdings noch nicht, weil A3/B3 theoretisch noch möglich ist.
Bericht Calbe | Bericht Tus Neustadt | Bericht Hettstedt | Bericht Bernburg | Bericht Zeitz | Bericht Naumburg | Bericht Anhalt | Bericht SK Dessau
9. Runde (zentral): 20. April 2008
Staffel A (in Colbitz)
TSG Calbe - SF Hettstedt 2,5:5,5
Burger SC - TuS 1860 MD 5,5:2,5
TSG Quedlinburg - SV Rochade MD III 3,5:4,5
SV Flechtingen - SG Aufbau Bernburg 2:6
SG Aufbau Elbe MD III - SV Lok Aschersleben 6:2
Staffel B (in Naumburg)
Naumburger SV II - 1. SC Anhalt 5,5:2,5
TSV Elbe Aken - VfL Gräfenhainichen 5,5:2,5
Roland Weißenfels - SG Chemie Wolfen 4:4
SV Merseburg II - SK Dessau 93 II 6:2
SF Bad Schmiedeberg - SV Motor Zeitz 3:5
Keine großen Überraschungen mehr im Abstiegskampf. Flechtingen und TuS können gegen die favorisierten Bernburger und Burger (endlich in gewohnter Stärke) nichts Zählbares erringen. Unterdessen holt Rochade III in einem Kampf, der nur an fünf Brettern ausgespielt wird, die entscheidenden Punkte. In der kommenden Saison muss sich Rochade allerdings der ungeliebten Situation von zwei Mannschaften in derselben Liga stellen.
In Staffel B konnten die Weißenfelser mit ihrer schon mehrfach demonstrierten Kampfstärke die rote Laterne noch an Bad Schmiedeberg abgeben, ohne allerdings dem Abstieg zu entgehen. Von oben kommen – neben Rochade II – Piesteritz und Einheit. Mit Blau-Rot Pratau und USV Halle IV schafften zwei Mannschaften den direkten Wiederaufstieg in die Landesklasse (den Magdeburger Aufsteiger konnte ich online nicht ermitteln. Nachtrag 29.4.:Dank an matt, Infos gibts bei Staßfurt, der Aufsteiger ist Eintracht Tangerhütte). Mal sehen, wie die Hallenser Mannschaften aufgeteilt werden. Einheit in der B-Staffel würde im Sinne eines Ausgleichs mit der zuletzt stärkeren A-Staffel guttun.
Die 9/9 des Zeitzers Heinz Schultheis in Staffel B dürfte auch in der A-Staffel niemand toppen. 7,5/8 von Steffen Michel am Spitzenbrett sind allerdings auch nicht von schlechten Eltern.
Bericht Flechtingen | Bericht Burg | Bericht Calbe | Bericht Hettstedt | Bericht Bernburg | Bericht Zeitz | Bericht Naumburg
Endstand Staffel A
MNr | Mannschaft | DWZ | Vorjahr | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | Man.Pkt | Brt.P | Auf-/Abstieg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | SF Hettstedt | 1969 | LKA 2 | 6 | 4½ | 4 | 5 | 5½ | 5 | 4 | 4½ | 5½ | 16-2 | 44 | LL |
2 | SG Aufbau Bernburg | 1936 | LKA 3 | 4 | 4½ | 4 | 5½ | 6 | 4 | 2½ | 5½ | 6 | 13-5 | 42 | |
3 | TSG Quedlinburg | 1843 | LL | 5½ | 3 | 4½ | 3 | 4½ | 5 | 5½ | 2½ | 3½ | 10-8 | 37 | |
4 | SG Aufbau Elbe MD III | 1931 | BOL | 4 | 2 | 5 | 6 | 3½ | 3 | 5½ | 3½ | 6 | 9-9 | 38,5 | |
5 | Burger SC | 1945 | LKA 4 | 6 | 3½ | 3½ | 3½ | 4½ | 3½ | 5½ | 3½ | 5½ | 8-10 | 39 | |
6 | SV Rochade MD III | 1893 | LKA 6 | 2½ | 6 | 5 | 2½ | 2½ | 3½ | 3½ | 4½ | 4½ | 8-10 | 34,5 | |
7 | TSG Calbe | 1899 | LKA 7 | 2 | 5 | 4½ | 2 | 2½ | 4 | 4½ | 4 | 2½ | 8-10 | 31 | |
8 | SV Lok Aschersleben | 1852 | LKA 5 | 2 | 3½ | 3 | 5½ | 5½ | 4½ | 2½ | 4 | 2 | 7-11 | 32,5 | |
9 | TuS 1860 MD | 1796 | LKA 9 | 2½ | 5½ | 3 | 2½ | 2 | 4½ | 4 | 4 | 2½ | 6-12 | 30,5 | BOL |
10 | SV Flechtingen | 1788 | LKA 8 | 4½ | 2½ | 3½ | 4½ | 3½ | 3 | 2½ | 4 | 2 | 5-13 | 30 | BOL |
Endstand Staffel B
Nr. | Verein | Spiele | MP | BP |
---|---|---|---|---|
1 | SV Motor Zeitz | 9 | 17 | 47 |
2 | VfL Gräfenhainichen | 9 | 12 | 38,5 |
3 | Naumburger SV 2 | 9 | 12 | 38,5 |
4 | SV Merseburg 2 | 9 | 9 | 36,5 |
5 | TSV Elbe Aken 1863 | 9 | 9 | 36 |
6 | Chemie Wolfen | 9 | 9 | 33 |
7 | 1. SC Anhalt | 9 | 7 | 37,5 |
8 | SK Dessau 93 2 | 9 | 7 | 32 |
9 | SK Roland Weißenfels | 9 | 4 | 31 |
10 | SF Bad Schmiedeberg | 9 | 4 | 30 |
« Landesklasse 06/07 | » Landesklasse 08/09 | Zum Seitenanfang