SG 1871 Löberitz - Newsarchiv 07/12 2013
22.12.13: Konrad gratuliert Dr. Robert Hübner nachträglich zum 65. und schöpft aus dem Museumsfundus für historische Rückblenden:
"Am 6. November 2013 feierte Robert Hübner seinen 65. Geburtstag. Das war Grund für viele Autoren in den unterschiedlichsten Publikationen mehr oder weniger tiefgründigen Retrospektiven über Werk und Leben zu veröffentlichen. Sehr umfangreich war der reich bebilderte Beitrag des rumänischen Großmeisters Mihal Marin in der Zeitschrift "Schach" (s. Schach 12/2013 S. 42-56). "
Weiterlesen

In der Diagrammstellung ist Schwarz am Zug. Viel Spaß!
Partienauswahl Oberliga (2-4)
17.12.13/18.12.13: Das letzte Punktspielwochenende des Jahres wurde mit Bowling und Adventsblitz eingeläutet. Simon erwies sich als der beste Blitzer vor Brain und Frido.
Am Sonntag konnte die I. einen wichtigen Sieg gegen die Auer Reserve einfahren. Auf Platz 4 geht es ins neue Jahr. Die II. trennte sich von Merseburg II 4:4, was an diesem Tag ein gutes Ergebnis war. Die III. gegen Landesligaabsteiger Anhalt und die IV. mussten leider Niederlagen quittieren.
Vom Samstag und Sonntag, aber nicht vom Freitag berichtet Brain.
Reyks Spielbericht Löberitz II | Brains Spielbericht Löberitz I | Übersicht Löberitzer Mannschaften
Ergebnisse Adventsblitz | Übersicht Adventsblitz
04.12.13: Beim sehr gut besetzten Heide-Open in Schneverdingen gab es folgende Ergebnisse:
Heide-Open (Schnellschach)
1. Aljoscha Feuerstack (7,5/9)
2. Viatly Kunin (7,5)
3. Thomas Luther (7)
... 12. Norman Schütze (6)
... 19. Sebastian Pallas (5,5)
Blitz-Turnier
1. Markus Schäfer (9/11)
2. Alexander Naumann (8,5)
3. Paul Hoffmann (8)
...5. Norman Schütze (7,5)
...19. Sebastian Pallas (5)
Turnierseite

Die Zweite gewann einen Krimi gegen Piesteritz mit mehreren Partien, die über fast die gesamte Spielzeit gingen. Im Mittelfeld etabliert hat sich die III. Mannschaft nach der Punkteteilung gegen Bitterfeld.
Die IV. schließlich konnte Spitzenreiter Bad Schmiedeberg II einen Mannschaftspunkt abnehmen.
Den Bericht-Auftakt macht diesmal Norman für die II. Die I. folgt.
Fridos Spielbericht Löberitz I | Normans Spielbericht Löberitz II | Übersicht Löberitzer Mannschaften
22.11.13: Die Blitzmeisterschaft 2013 ist Geschichte! Martin Schuster sichert sich mit 7/9 im erfreulich gut besuchten
Löberitzer Schachclub
die Serie samt Grand Prix. Starker Zweiter im Abschlussturnier wird Thomas Richter vor Stargast Michael Klyszcz.
Keine Veränderungen auf dem Podium der
Blitzmeisterschaft im Vergleich zum Vorjahr. Klaus-Dieter Fenske holt erneut den Silberrang, Konrad sichert sich Bronze.
Im gesondert gewerteten Grand Prix (3 der 10 Turniere) landen Uwe Bombien und Konrad Reiß hinter Martin Schuster und Klaus-Dieter
Fenske gemeinsam auf dem dritten Rang. Siegerfotos werden nachgereicht - auf ein Neues 2014!
Blitzserie 2013 | Überblick Blitzmeisterschaft
19.11.13: Ein starkes Turnier spielte Elina beim Termo-Eko-Cup in Rīga. 5/7 bedeuteten Rang 5 und einen ELO-Gewinn von 34 Punkten. Turniersieger wurde Arturs Bernotas mit 6/7.
Ergebnisse

Die I. Mannschaft lud erstmals nach St. Antonius ein und erzielte aus der Doppelrunde 1 Mannschaftspunkt.
Viel Zeit zum Berichten und Ausruhen bleibt nicht - das Marmeltier kommt schon wieder in Wochenfrist.
Kostjas Spielbericht Löberitz II | Hollys Spielbericht Löberitz I | Übersicht Löberitzer Mannschaften

1. Merseburg (3/1) | 4. Löberitz (6/2) |
2. AEM (1/4) | 5. Bischofswerda (4/5) |
3. Fuß brothers (2/3) | 6. Gräfenhainichen (5/6) |
Titelverteidiger AEM im Fußball ebenso souverän wie Merseburg im Schach (konnte sich Dirk Wildenrath als Edelkiebitz leisten). Wir boten Alex Naumann nur im Fußball auf ...
Bericht Fuß brothers
![]() |
![]() |
![]() |

Bericht (bereits beim LSV erschienen) | Endstand
26.10.13: Die Blitzmeisterschaft biegt auf die Zielgerade ein. Das 9. Turnier wurde von Konrad und Brain gewonnen, wobei Konrad drauf und dran war, mit voller Ausbeute vom Platz zu gehen.
Obwohl die Podestplätze für das Blitzjahr 2013 fast feststehen, ist für den dritten Grand Prix, der die Blitzsaison am 22. November dann
endgültig beschließt, noch Spannung garantiert. Gäste und Vereinsspieler sind herzlich eingeladen, in angenehmer Runde ein paar Runden
zu blitzen!
Überblick Vereinsblitz 2013

Bericht (bereits beim LSV erschienen) | Endstand
04.10.13/26.10.13: Das Nachtblitz ging in diesem Jahr bereits in die 25. Runde. Konrad hielt die Löberitzer Fahnen hoch und konnte
in einem ausgeglichenen Feld mit 3,5/5 den Titel erringen. Erfreulicher Besuch aus Hamburg belegte den Silberrang vor Roland und
Uwe.
Nachtblitz 2013 | Übersicht Nachtblitz

Simon berichtet vom Auftakt der I. Mannschaft.
17.10.13: Der Bericht der II. wie gehabt fürs komplette Team – also zweisprachig.
Miklys Spielbericht | Simons Spielbericht | Übersicht Löberitzer Mannschaften

Die Oberliga-Teams von AEM (Titelverteidiger), Sangerhausen, USV und Löberitz gingen favorisiert ins Rennen, aber auch der Rest des Feldes bot Gelegenheit zum Stolpern.
Am Ende blieb Löberitz I (Schütze, Spreng, Schindler, Schuster, Matthey) als einzige Mannschaft ungeschlagen und errang mit 20-2 Punkten den Titel. Mit jeweils 1 MP Abstand folgten AEM, Sangerhausen, der USV. Unsere II. Mannschaft (Niegsch, Pallas, Otikova, Klyszcz) belegte mit 11-11 Punkten Rang 6. Reyk und Jörg spielten im gemischten Team Sachsen-Anhalt.
Rangliste mit Einzelbrettern | Einzelwertung | Fortschrittstabelle | Bericht LSV | Bericht USV | Fotos Norbert Hartge
09.10.13: Am Wochenende startet die Saison in den zentralen Ligen. Zeit für eine kurze
Oberliga-Vorschau
02.10.13: Bei der Deutschen Jugend-Ländermeisterschaft gehen u. a. Sebastian und Nicolas für das junge Team Sachsen-Anhalt an den Start. Favorisiert ist die Mannschaft aus Bayern. Es gibt Live-Partien!
Turnierseite
30.09.13: Die II. bis IV. Mannschaft starteten bereits in die Punktspielsaison. Ein Sieg und zwei Unentschieden stehen zu Buche. Die II. blieb in Dessau siegreich. Remis spielten die III. gegen Chemie Wolfen und die IV. gegen Gräfenhainichen III.
Unser Neuzugang Elina berichtet vom Punktspielauftakt und der Schnellschachmeisterschaft, Nicolas vom sportlich-touristischen Teil. Die Berichte gibts zweisprachig (Teamsprache Englisch und Deutsch), die kommentierte Partie vorerst nur in der Teamsprache.
Bericht Landesliga I (Nicolas) | Bericht Landesliga II (Elina) | Kommentierte Partie | Übersicht Löberitzer Mannschaften
29.09.13: Beim Sangerhäuser Rosenturnier gab es folgenden Endstand:
1. Ferenc Langheinrich (7,5/9)
2. Michael Strache (7)
3. Ilja Schneider (7)
...11. Reyk Schäfer (5)
Elo-Favorit Schneider verlor frühzeitig durch eine Niederlage gegen Tom Höpfl an Boden und konnte diesen nicht mehr wettmachen.
Ergebnisse
26.09.13: Gut besetzt war die X. Vereins-Schnellschachmeisterschaft. Brain siegte nach spannendem Verlauf vor Sebastian und Konrad.
Zuvor wurde in der Jahreshauptversammlung die Richtung für die kommende Saison vorgegeben. Der Vorstand wurde im Amt bestätigt und ist unverändert: Andreas, Rebekka, Martin, Konrad.
Bericht Schnellschach-Meisterschaft | Endstand Schnellschach-Meisterschaft
20.09.13: Der Bezirkspokal ist in die neue Saison gestartet. Wie gewohnt vertritt uns Heiko im Einzel-Klassement, wo Christian Zimmermann Favorit ist. Unsere I. verlor etwas überraschend gegen Bitterfeld II nach Berliner Wertung. Die II. war spielfrei.
Eine Löberitzer Mannschaft ist als Vorjahres-Finalist bereits für den Landespokal qualifiziert.
Bezirkspokal Mannschaft | Bezirkspokal Einzel | Übersicht Pokal
17.09.13: Am Freitag fand die Sportlerehrung der Jugend des Kreissportbundes Anhalt-Bitterfeld in Großpaschleben statt.
Sebastian war für seine guten Leistungen im letzten Jahr nominiert und konnte eine der Auszeichnungen gewinnen. Zum ersten Mal wurden auch die Trainer gewürdigt, was auch Norman eine Urkunde einbrachte.
MZ-Beitrag
12.09.13: Der Merseburger Sparkassen-Cup erfreut sich ungebrochener Beliebtheit. Bei 52 Teilnehmern gab es einen Favoriten-Sieg:
1. Gordon Andre, AEM (7,5/9)
2. Christian Geiling, VfB Leipzig (6,5)
3. Frank Schönfeld, VfL Gräfenhainichen (6,5)
4. Reyk Schäfer, SG Löberitz (6)
Fortschrittstabelle | Bericht SV Merseburg

10. Norman Schütze (5,5)
22. Sebastian Pallas (5)
24. Fridolin Mertens (5)
43. Klaus-Dieter Fenske (3,5)
Am Sonntag standen der Vergleichskampf SG 1871 Löberitz vs. Emanuel-Lasker-Gesellschaft nebst Museumsführung und gemeinsamem Grillen auf dem Programm. Aus diesem Anlass wurde Paul Werner Wagner zum 13. Ehrenmitglied der SG ernannt.
Endstand Lasker-Masters | Fortschrittstabelle Lasker-Masters | Endstand Freundschaftskampf SG Löberitz - ELG | Porträt Paul Werner Wagner
![]() |
![]() |
Turniersieger wurde Sergey Kasparov, der als Einziger auf 6,5 Punkte kam.
Turnierseite
![]() |
![]() |
![]() |

3. Norman Schütze (6,5/9)
10. Sebastian Pallas (6/9)
13. Nicolas Niegsch (5,5/9)
39. Jörg Fischer (4/9)
Turniersieger wurde GM Robert Rabiega (8) vor dem ebenfalls ungeschlagenen GM Roman Slobodjan (7,5). Nicolas gelang eine Punkteteilung gegen IM Spieß. Jörg hat mit der kurzfristigen Teilnahme nicht nur den Mannschaftssieg ermöglicht, sondern war wie immer auch mit der Kamera aktiv.
Turnierseite
![]() |
![]() |
![]() |
30.08.13: Die Offenbach-Besucher-Abschlusstournee führte u. a. Anita ins Hessische und in Begleitung von Mikly zum Schlosspark-Open nach Wiesbaden. Turniersieger wurde Favorit Igor Khenkin. Mikly landete bei 50% und liefert den ausführlichen Wetterbericht.
Aktuell gibts die Fortsetzung beim Apoldaer Open. Hier sieht es bei einem 2/2-Start und Schwarzsieg in Runde 2 gegen Uli Reyer gut aus für Mikly.
Bericht Wiesbaden | Turnierseite Wiesbaden | Turnierseite Apolda
11.08./19.08.13: Fridolin, Nicolas und Sebastian sind zur Zeit beim Dresdner A-Open im Einsatz. Annika und Konstantin gehen im B-Open an den Start. In der schweren Auftaktrunde konnte nur Konstantin (im Derby gegen Karl-Simon Altstadt) einen halben Zähler holen. In Runde 2 wird das sicher schon ganz anders aussehen.
Mit teilweise sehr guten Ergebnissen kehren unsere Nachwuchsspieler aus Dresden zurück. Hervorzuheben sind insbesondere Sebastians 4,5 Punkte gegen enorm starke Gegnerschaft. Die Platzierungen im Einzelnen:
Gruppe A
1. Samuel Shankland (7/9)
46. Sebastian Pallas (4,5/9)
64. Fridolin Mertens (4/9)
69. Nicolas Niegsch (4/9)
Gruppe B
1. Andreas Wolf (7/9)
51. Annika Priese (2,5/9)
Konstantin Bolshakov (2,5/8)
Turnierseite
06.08.13/15.08.13: Seit gestern läuft wieder das RTU-Open in Rīga unter Löberitzer Beteiligung. Im A-Open sind Dana, Normi und Mikly am Start. Neuzugang Elina vertritt die Löberitzer Farben im B-Open.
12.08.13: Bartosz Socko und Robin van Kampen heißen die Turniersieger mit 7/9. Für Löberitz stehen zu Buche: Dana (Rang 72/5), Normi (85/4,5), Mikly (153/3, beide mit ELO-Plus) und Elina (31 B/5).
Unter der Überschrift "Schuetze bald FIDE-Meister" ;-) fasst Joachim Solberg Normis gutes Turnier zusammen: "Schuetze besiegte IM Christian K. Pedersen (DEN 2442), remisierte GM Sarunas Sulskis (LTU 2550) und IM Bjorn Thorfinsson (ISL 2403)." Etwas Lospech dann wohl in den Runden 7 und 8 gegen die baltischen "Kampfkinder" Miknevicius (Jg. 98, ELO + 27) und Dunaveckis (Jg. 96, ELO + 57!). Aber davon unbenommen in der Tat ein sehr gutes Turnier!
15.08.13: Gegen IM Bjorn Thorfinnsson schrammte Normi nur knapp am Sieg vorbei. Mehr dazu in der
Kommentierten Partie | Turnierseite
12.08.13: Vor zehn Jahren haben wir uns bereits in einem Beitrag der berühmten nebenstehenden Studie von Leopold Mitrofanov gewidmet. Diese Zeitspanne allein wäre wohl ausreichend, um die zeitlose Studie wieder aufs Tapet zu bringen. Es gibt jedoch außerdem eine erweiterte Fassung von Jan Timman aus der letzten Ausgabe von "New in Chess", die es lohnt anzuschauen.
Neues zur Mitrofanov-Studie | Übersicht Studien
12.08.13: Umzugsbedingt steht uns Andreas Bilawer aka Yogi nur noch als passives Mitglied zur Verfügung. Wir wünschen viel Erfolg und Alles Gute beim neuen Verein Caissa Wolfenbüttel! In der niedersächsischen Verbandsliga Ost scheiterte die Mannschaft im Vorjahr knapp an Hildesheim im Aufstiegskampf und wird sicher zu den Favoriten zählen.
DWZ-Liste

Aus unserer Sicht spielten Nicolas und Patricia ein gutes Turnier. Nicolas startete furios mit 3,5/4 und erzielte trotz zweier Schlussrundenniederlagen einen Ratingpreis (Platz 21/4 Pkt.). Patricia erzielte gute 2,5 Punkte gegen einen Gegnerschnitt von knapp 2000 (Platz 64).
Reyk komplettierte das Löberitzer Abschneiden mit 4,5 Pkt. (Platz 17). Einzig bemerkenswert bei mir eine schönheitspreisverdächtige Verlustpartie. Im Diagramm ist Weiß (M. Schumacher) am Zug. Man sieht, dass die Eröffnung für Schwarz gründlich missraten ist, aber gibt es einen Totschlag? Die Antwort erfährt man beim Drüberfahren mit der Maus übers Diagramm.
Turnierseite | Fortschritt | Fotos/Berichte J. Solberg 1 | 2
![]() |
![]() |
![]() |
06.08.13: Vom 6. bis 8.9. findet in Wolfen/Löberitz das Lasker-Schach-Wochenende statt. Auf dem Programm stehen zahlreiche Veranstaltungen für Aktive und Zuschauer. Am Freitag gibt es u. a. eine Führung durchs Industrie- und Filmmuseum Wolfen sowie eine Podiumsdiskussion "Schach in der DDR" mit den GM Uwe Bönsch, Wolfgang Uhlmann, Rainer Knaak sowie Fernschach-Exweltmeister Dr. Fritz Baumbach und Dr. Gerhard Köhler (ORWO Net), moderiert von Paul-Werner Wagner.
Am Samstag gibt es im Kulturhaus Wolfen ein Offenes Schnellturnier.
Am Sonntag stehen eine Museumsführung in Löberitz sowie ein Freundschaftsvergleich Lasker-Gesellschaft vs. SGL an.
Programm Lasker-Wochenende | Ausschreibung Schnellturnier | Einladung Lasker-Wochenende | Lasker-Gesellschaft

02.08.13: Sebastian erzählt ausführlicher im
Turnierbericht | Turnierseite
03.07.13/13.07.13: Die 28. Löberitzer Schachtage gingen erfolgreich über die Bühne. Den Auftakt bildete das traditionelle Simultan – diesmal mit Christian (gab drei Remis ab).
Das Kinder-Mannschaftsturnier gewann der Gastgeber vor Köthen und Stendal. Im Landespokal verteidigte Michael Strache zum 5. Mal in Folge seinen Titel – nach Blitzentscheid gegen Christian Zimmermann.
Das Einzelblitz wurde eine Beute von Norman Schütze vor Felix Meißner und Johannes Paul. Im Mannschaftsturnier konnte sich etwas überraschend Sangerhausen durchsetzen vor Favorit Schneverdingen und Horst Emscher I.
09.07.13: Konrads Bericht mit Bildern ist online.
Deckblatt Ergebnisheft (pdf) | Ergebnisheft (pdf/ca. 2 MB) | Fotoreport | Bericht
Brettwertung Mannschaftsblitz | Endstand Mannschaftsblitz | Kreuztabelle Mannschaftsblitz | Bericht fuß brothers | Bericht Calbe
Endstand Jugend-Mannschaftsturnier | Kreuztabelle Jugend-Mannschaftsturnier | Einzelwertung Jugend-Mannschaftsturnier
Ergebnisse Vorrunde Einzelblitz | Ergebnisse Finals Einzelblitz
Bericht Landespokal | Ergebnisse Super-Cup
02.07.13: Nachzutragen ist der Löberitzer Sieg beim Quenstedter Mannschaftsblitz. Wir spielten mit:
Brett 1: Norman 10/12
Brett 2: Nicolas 8/12
Brett 3: Sebi 11/12
Brett 4: Frido 12/12
Alle Brettpreise gingen nach Löberitz. Lediglich gegen die zweitplatzierten Bernburger gab es ein 2:2. Rang 3 ging an Staßfurt.