SG 1871 Löberitz - Newsarchiv 01/06 2012
03.07.12 Anlässlich der Löberitzer Schachtage 2012 sendet der Präsident des Deutschen Schachbundes, Herr Herbert Bastian, Grußworte an die SG 1871 Löberitz:
"Wenn man sich mit der SG 1871 Löberitz e.V. befasst, wird man unweigerlich auf das große Traditionsbewusstsein dieses bedeutenden deutschen Schachvereins aufmerksam. Prägenden Anteil an diesem Bewusstsein hat ohne Zweifel der Historiker Konrad Reiß, den ich auf vielen schachsportlichen Veranstaltungen kennen und schätzen gelernt habe. Sehr beeindruckt hat mich die Löberitzer Schachgeschichte auf der Webseite des Vereins.
Schachfreunde aus Löberitz sind eng mit der Gründung des Deutschen Schachbundes (1877) und des Saale-Schachbundes (1882) verbunden.
Geradezu sensationell ist der diesjährige Aufstieg der ersten Mannschaft in die 2.Bundesliga, für einen so kleinen Ort eine fantastische Leistung! Einige Mitglieder der Mannschaft habe ich unter anderem als Teilnehmer an Deutschen Meisterschaften kennen gelernt.
Das Tüpfelchen auf dem i ist für mich die Anschaffung eines Originalexemplars des ältesten Schachlehrbuches in deutscher Sprache von Gustavus Selenus aus dem Jahre 1616/17, von dem nur etwa 300 Exemplare gedruckt wurden. Das Löberitzer Schachmuseum kann sehr stolz auf diese Anschaffung sein! Wenn ein so bedeutender Großmeister wie Viktor Kortschnoj zu Gast auf den Löberitzer Schachtagen ist, wird klar, welche Wertschätzung die SG Löberitz in der Schachwelt genießt.
Es wird viel darüber diskutiert, ob Schach ein Sport sei oder nicht. Garry Kasparow hat kürzlich verlangt, dass der erzieherische Wert des Schachspiels stärker betont werden müsse. Ich denke, dass die SG 1871 Löberitz e.V. für einen weiteren Wert des Schachspiels steht, eben für seine großartige Tradition. Sich dieser Tradition in Deutschland bewusst zu werden und sie weiter zu pflegen ist eine der Herausforderungen, denen der Deutsche Schachbund sich in Zukunft stärker widmen muss!
Den vielen Helferinnen und Helfern der SG 1871 Löberitz e.V. bei der alljährlichen Austragung der Löberitzer Schachtage danke ich aufs herzlichste für ihren Einsatz, und ich freue mich schon auf die Überraschungen, die uns im nächsten Jahr aus Löberitz erwarten!"
Herbert Bastian, Präsident des Deutschen Schachbunds
Lasker-Gesellschaft | Newsmeldung beim Informatik-Lehrstuhl der Uni Leipzig
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
30.06.12: Totes Rennen beim Juni-Blitz im Löberitzer Schachclub! Vier Teilnehmer weisen 4/6 auf! Konrad und Klaus-Dieter haben ihre
Siege richtig verteilt und können sich über den geteilten 1. Platz freuen. Chevalier und Brain teilen sich den Bronzerang.
Noch ist in der Gesamtwertung alles offen. Die beiden letzten Grand-Prix-Turniere werden im Oktober und November stattfinden.
Auch hier ist nach einem Turnier noch alles drin.
Blitz-Meisterschaft 2012
24.06.12: Die Deutsche Blitzmannschaftsmeisterschaft wurde eine sichere Beute für die SG Porz mit 54-0 Mannschaftspunkten.
Sachsen-Anhalts Landesmeister Aufbau Elbe Magdeburg musste (mit der stärkstmöglichen Aufstellung antretend) auf die gleichzeitig
anberaumten Schachtage in Löberitz verzichten und landete mit 16-38 Mannschaftspunkten auf Platz 23 im mit 28 teilnehmenden
Mannschaften sehr umfangreichen Ensemble dieser Meisterschaft. Mit Liveticker, Webcam und aktuellen Zwischentabellen blieben keine Wünsche offen.
In diesem Zusammenhang trifft es sich ganz gut, dass Effi sich
dem Fragebogen in Brain's Corner stellt.
Fragebogen: Effi | Ausrichterseite DBMM Aachen
1. Norman Schütze/SG 1871 Löberitz (22/23)
2. Dr. Thomas Höpfl/USV VB Halle (20,5)
3. Johannes Paul/AE Magdeburg (19)
... 10. Sebastian Pallas/SG 1871 Löberitz (13,5)
Dank für Infos und Fotos an Thomas Mühlen.
Kreuztabelle | Kurzbericht TSG Calbe
![]() |
![]() |
![]() |

Allen Fußball-Anhängern sei gesagt, dass während der Schachtage ein Fernsehgerät vor Ort sein wird.
Bereits am Donnerstag (21.6.) erwarten wir Schachlegende Viktor Kortschnoi auf einen Besuch in Löberitz. Auf Initiative der Lasker-Gesellschaft wird er das Schachmuseum besuchen und anschließend zu einer Simultan-Veranstaltung nach Wolfen weiterreisen.
Ankündigung beim DSB | Programm Schachtage | Grußworte Dr. Reinemann, Dr. Haseloff | Fritz Hoffmann: Aufstieg in den Alben
![]() |
![]() |
![]() |
05.06.12: Arno Feicht gewann das Marburger Pfingstopen vor Löberitz-Schreck Christopher Kearns und Arnd Schmidt. In Paulines neuem "Wohnzimmer" kam selbige auf 4,5 Punkte und Rang 4, während Mikly mit 3,5 Punkten (und neuer Schreibweise ;-)) Rang 10 belegte. Über die Bewohner der Lahn (neben dem altbekannten Storchenreiher auch einige Geister) und mehr im
Interview-Bericht | Endstand beim SK Marburg | Kommentierte Partien
04.06.12: Mit 24 Teams hatten die Weißenfelser beim traditionellen Mannschaftsschnellturnier eine Rekordbeteiligung zu bewältigen. Wir konnten in der Besetzung Normi (7,5/9), Frido (7), Christian (8) und Reyk (8) an den Erfolg von 2010 anknüpfen und den Pokal gewinnen. Dabei gaben wir nur gegen Schott Jena einen Mannschaftspunkt ab und stellten an drei Brettern die Brettbesten. Bester Spieler an 2 wurde Janusz Trusewicz von Merseburgs polnischem Partnerverein Hetman Wschowa.
Die Plätze 2 und 3 belegten Arnstadt/Stadtilm sowie der VfB Leipzig.
Dank fürs Siegerfoto an Norbert Hartge.
Endstand/Kreuztabelle | Bericht Schott Jena | Bericht Fuß brothers | Kurzbericht SK Roland Weißenfels

Auch ansonsten hat Sachsen-Anhalt dieses Jahr einige heiße Eisen im Feuer.
04.06.12: Wir haben die DJEM erfolgreich abgeschlossen. Sebastian kam um einige Plätze vor Setzliste ein und hatte zudem das Pech, trotz Schlussrundensieges von 7 auf 8 zurück zu fallen. Marlen, Patricia und Fridolin agierten im Rahmen der Setzliste, wobei Marlen als krasse Außenseiterin immerhin 2,5 Punkte holte. Nach längerer Zeit gab es auch wieder eine Medaille für Sachsen-Anhalt: Alexander Kitze holte Bronze in der u12!
Dank für die Bilder an Familie Pallas!
Turnierseite | Übersicht Sachsen-Anhalt bei den SF Hettstedt | Vor-Ort-Berichte/Bilder bei PTSV Halle
![]() |
![]() |
![]() |
04.06.12: Den Landespokal holte in diesem Jahr AEM nach Magdeburg, nachdem sie im Viertelfinale mit Löberitz und im Halbfinale mit dem USV zwei Zweitligisten ausschalten konnten. Ebenfalls für den Deutschen Pokal qualifiziert hat sich Naumburg nach Halbfinalsieg gegen den Gastgeber der Endrunde SSC Annaburg.
Bericht Naumburg | Bericht USV | Bericht LSV
Ergebnisse Halbfinale | Ergebnisse Finale/Spiel um Platz 3 | Übersicht Pokal
03.06.12: Die SG-Meisterschaft 2011/12 ist beendet. Brain siegt mit 6,5/7 und sichert sich seinen 5. Titel. Auf den Plätzen folgen
Debütant Thomas Hähndel und Roland Franke, die auf 4,5 Punkte kommen. Ein Meer von 4-Punkten folgt auf dem Fuße. Bei der
Blitzmeisterschaft 2012 kristallieren sich langsam die Konturen des Gesamtstandes heraus. Normi muss alle weiteren Turniere
bestreiten, um in die Entscheidung der Blitzmeisterschaft eingreifen zu können - selbst Holly hat mehr Turniere! Naja, der Grand
Prix winkt ja auch noch. Ende Mai hatte Holly mit 7,5/8 vor Brain mit 7/8 knapp die Nase vorn. Noch ist alles möglich!.
SG-Meisterschaft 2011/12 | Blitzmeisterschaft 2012
15.05.12/22.05.12: Ab Donnerstag wird im USV-Spiellokal Kreuzvorwerk in Halle die LEM ausgetragen. Löberitz ist gleich mit drei Teilnehmern im Achterfeld vertreten: Frido, Harald, Normi. Aktuelle Ergebnisse und die Partien zum Nachspielen wird es beim LSV via CLM geben. Ergänzende Berichte und Fotos hier bei uns.
Das LEM-Archiv ist bereits bis 2012 aktualisiert, da die diesjährige LEM der Frauen schon Geschichte ist.
17.05.12: Die erste Runde ist beendet – Einzelheiten zum Turnier via LEM-Übersicht.
22.05.12: Hier noch der Abschlussbericht.
31.05.12: Dank an den Landesmeister, der für uns eine Partie mit ungewöhnlichen Stellungsbildern kommentiert hat.
Kommentierte Partie Paul - Luther | Abschlussbericht | Bildergalerie | LEM-Archiv | Ergebnisse, Zeitplan
23.05.12: Nach 8 Partien und zuletzt zwei entschiedenen steht es beim WM-Kampf in der Tretjakow-Galerie zwischen Vishy Anand und Boris Gelfand 4:4 und zur Zeit läuft die 9. Begegnung.
Unsere Moskauer Fraktion – Konstantin und Viacheslav – hat sich denselben Tag zum WM-Besuch ausgeguckt wie Ex-Weltmeister Garry Kasparov. Über dessen Simultan und typisch russische Verhältnisse erfahren wir mehr in
Konstantins WM-Bericht | Turnierseite
11.05.12: Mit etwas Verzögerung konnte ich leider erst den Beitrag zur Frauenbundesliga-Endrunde bearbeiten. Pauline (Text) und Mikly (Bild) waren vor Ort und berichten für uns.
Frauen-Bundesliga: Zentrale Endrunde in Gladenbach

Pröhl ½ Andre; Schuster 0 Degtiarev; Matthey 0 Melamed; Spreng ½ Paul.
Beim Krostitzer Mannschaftsblitz in der Ur-Krostitzer Brauerei siegte Team Schwedenquell (Paul, Normi, Frido, Yogi) vor Sangerhausen (Floh, Stratov, Reyk, Christian) dank der Brettpunktwertung. SG Leipzig I auf Platz 3. Beste Einzelspieler waren Floh und Paul mit 14/15.

Weitere Bilder werden sicher folgen.
07.05.12: Am Ende Platz 2 in Bad Homburg und 7/7 für Sebastian.
Fotos zum Goitzsche-Marathon, Grillen sowie ein Kurzbericht Pokal mit weiteren Bildern in
Brain's Corner | Ergebnisse Viertelfinale Landespokal | Kreuztabelle Blitzturnier Krostitz | Schulschach-Finale WK II
6. Norman Schütze (4,5) 7. Sebstian Pallas (4,5 gegen starke Gegner!) 15. Stephan Münzberg (3,5) |
Ergebnisse

Während die V. den Aufstieg um ein halbes Brettpünktchen verpasste, gab es für die II. und IV. Mannschaft ein Happy End in Form des Klassenerhalts. Die II. gewann dabei in einem dramatischen direkten Endspiel gegen USV IV.
Ausführliche Berichte folgen.

19.04.12: Vom Elraffdil und sonstigen Magdeburger Begegnungen kündet Christians Oberligabericht. Hollys Einzelkritik schließt sich an.
24.04.12: Zwei wesentliche Berichtsbestandteile sind ergänzt: Zum Elraffdil bringen wir brandaktuelle Erkenntnisse unseres Zoologen Christian. Außerdem ist erstmals ein sensationelles Foto des seltenen Tiers geglückt. Von der Redaktion gleich noch die Hausaufgabe, welches Galgenlied bei Morgenstern doppelt vorkommt. Außerdem gibts noch den Drei-Flüsse-Fotoreport.
Steckbrief Elraffdil | Fotoreport Ilm-Unstrut-Saale | Bericht + Fazit Löberitz I | Bericht Löberitz II | Übersicht Löberitzer Mannschaften
![]() |
![]() |
![]() |
20.04.12: Brain steht eine Runde vor Schluss bereits als SG-Meister 2011/12 fest. Das Finale um die anderen Podestplätze ist
bei einer ganzen Horde von 3,5-Punktern völlig offen. Beste Chancen hat Uwe mit alleinigen 4/6.
SG-Meisterschaft 2011/12 | Bisherige Gewinner
19.04.12: Das Viertelfinale im Landes-Mannschaftspokal ist ausgelost. Löberitz trifft gleich wieder auf AEM:
Ansetzungen Viertelfinale

Für Mikly und Reyk ging es in Naumburg beschaulicher zu bei ebenfalls sehr guter Organisation und angenehmer Atmosphäre.
Turnierseite/Abschlussbericht Görlitz | Fortschrittstabelle Görlitz | Bericht Osteropen beim SV Naumburg | Fortschrittstabelle Naumburg
Äskulap-Turnier Görlitz 1. Gerald Hertneck (5,5/7) 9. Norman Schütze (5) 30. Fridolin Mertens (4) |
Osteropen Naumburg 1. Reyk Schäfer (4/5) 30. Michael Klyszcz (1,5) |
![]() |
![]() |
![]() |

04.04.12: Jürgens Berichte umfassen nun fast den gesamten Zeitraum, einschließlich Tag 4. Die Blitzergebnisse enthalten das Siegerfoto und die Blitz-Übersicht beinhaltet das alljährliche Gruppenbild.
Blog von Jürgen K. | Schneekoppe-Blitz 2012 | Übersicht Schneekoppe-Blitz mit Gruppenbild | Archiv Schneekoppe
![]() |
![]() |
![]() |

Im Rahmen der OBEM Halle fand auch die Landesmeisterschaft der Frauen statt. Es gewann Annett Hofmann vor Josefine Heinemann und Angelika Schwebbach.
Wir bringen einen Bericht aus Halle und Normis Kurzeinschätzung + Ergebnisse aus Wolfen.
Ergebnisse + Kurzbericht BEM Dessau | Fortschrittstabelle BEM Dessau | Bericht OBEM Halle | Turnierseite OBEM Halle
BEM Dessau 1. Norman Schütze (4,5/5) 2. Harald Matthey (4,5) 3. Christian Zimmermann (3) |
OBEM Halle 1. Dr. Manfred Pichler (4,5/5) 2. Dustin Richter (4) 3. Michael Strache (4) 6. Reyk Schäfer (4) 10. Andreas Bilawer (3,5) |
01.04.12: Das dritte Turnier der aktuellen Blitzmeisterschaft gewinnt Brain mit 9,5/10 vor dem genesenen Konrad und
Stargast Holly. Erfreulich: Insgesamt 11 Teilnehmer fanden den Weg in den Schachclub, wir hoffen weiter auf steigende Tendenz!
Blitzmeisterschaft 2012 | Bisherige Gewinner

Eine gute Ausgangsposition sichern auch weiterhin die I. und V. Mannschaft durch ihre Siege bzw. Unentschieden. Allerdings steht in der 2. Bezirksklasse noch ein Nachholspiel der Konkurrenz aus. Die IV. verlor zwar, sollte aber den angestrebten Klassenerhalt erreichen. Kritisch sieht es einzig bei der II. aus, von deren Spielort ironischerweise das Foto stammt. Die Niederlage in Naumburg bei gleichzeitigen Siegen der Konkurrenz erfordert nun sehr wahrscheinlich einen Sieg im letzten Spiel, um die Klasse zu halten.
Diesmal vorbildlich früh: der Bericht Löberitz I.
22.03.12: Auf Bismarcks Spuren wandelte die II. Mannschaft:
Bericht Löberitz II | Bericht Löberitz I | Übersicht Löberitzer Mannschaften
![]() |
![]() |
![]() |
20.03.12: Die SG-Meisterschaft 2011/12 geht in die Schlussphase. Brain führt nach 5 Runden mit 4,5 Punkten die Tabelle an.
Konstantin und Uwe spielen bis dato eine sehr gute Vereinsmeisterschaft. Uwe entließ Brain in der 2. Runde in schwieriger Stellung
ins Remis. Alle bisherigen Rundenergebnisse und die Auslosung zur 6. Runde findet man nun online.
SG-Meisterschaft 2011/12 | Bisherige Gewinner
29.02.12/16.03.12: Nun hat es die I. doch erwischt – in einem sehr engen Kampf gegen Hoyerswerda drohte am Ende die 3,5-Niederlage und Fridos Risiko wurde nicht belohnt, so dass ein 3:5 daraus wurde. Die Tabellenführung konnten wir aber behaupten. Dies gilt auch für die III., die zudem nach wie vor eine weiße Weste hat. Einen weiteren Sieg gabs für die V. – Niederlagen stehen bei der II. und IV. zu Buche.
Der ML ist Autor des Berichts für die II. Mannschaft.
(Nicht-)Bericht Löberitz I | Bericht Löberitz II | Übersicht Löberitzer Mannschaften
14.3.12: Die Wiederbelebung von Brain's Corner und das VfB-Open bescherten uns neben Berichten im Forum und Brainstorming einen weiteren beantworteten Fragebogen und eine kommentierte Partie aus der Rubrik "Amateur gegen Großmeister"
Fragebogen FCB | Kommentierte Partie Graf - Heyder
13.03.12: In der Jugendbundesliga konnte unsere Mannschaft ein weiteres Unentschieden verbuchen – diesmal gegen die zu diesem Zeitpunkt die Tabelle anführende Mannschaft von Empor Berlin. Den Gästen hat es bei ihrem Besuch in Löberitz offenbar gefallen, wie ihr Bericht zeigt.
Mannschaft u20 | Bericht Empor Berlin

M. W. noch inoffiziell die IM-Normen für Michael Becker und Evgeny Degtiarev. Hier noch einmal ein Ergebnis- und Linküberblick:
DEM Osterburg 1. Daniel Fridman (7,5/9) 9. Michael Becker (5,5) 11. Evgeny Degtiarev (5,5) 23. Jens Reipsch (4,5) 29. Christian Schindler (4) 41. Norman Schütze (2,5) |
VfB-Open Leipzig 1. Alexander Graf (7,5/9) 8. Florian Heyder (6) 11. Martin Schuster (6) 32. Thomas Hentzgen (5,5) 70. Bennedikt Weber (4) |
04.03.12: Aktuelle Kommentare in Schach 03/2012 zu Turmendspielen haben mein Interesse (und z. T. meinen Widerspruch) geweckt. Deshalb nach zuletzt der Achterregel für Randbauern nun die Fünferregel für Läufer- und Mittelbauern.
In den Diagrammen unten mit jeweils Schwarz am Zug ist nur eine der drei Stellungen gewonnen ...
Die Fünferregel und ihre Ausnahmen
![]() |
![]() |
![]() |
02.03.12: Brain's Corner ist reaktiviert. Bei etwas verändertem Menü hofft Brain, Euch für Partiekommentare, Turnierberichte
und etwas Kurzweil begeistern zu können. Neu ist z.B. der Fragebogen. Natürlich gibt es noch einige Baustellen, aber diese
sollen nach und nach beseitigt werden.
Startseite Brain's Corner | Fragebogen | Partiekommentare
29.02.12: Das zweite Blitzturnier der Serie 2012 - welches gleichzeitig den ersten Grand Prix darstellte - gewann Klaus-Dieter
mit 6,5/8 in einem gut besetzten Feld und verwies damit die Oberligaspieler in ihre Schranken. Das verspricht Spannung - nicht nur für die
Grand-Prix-Wertung!
Die zweite Frauenmannschaft beendete bereits am 12. Februar mit einem 3,5:0,5 Sieg im Nachholespiel gegen CFC Germania die kurze Saison in der Frauen-Landesliga.
Blitzmeisterschaft 2012 | Löberitz Frauen II
29.02.12: Nach zuletzt 2006 richtet Sachsen-Anhalt wieder die Deutsche Einzelmeisterschaft aus – auch diesmal in Osterburg. 42 Teilnehmer sind gemeldet. Neben Landesmeister Jens Reipsch (Setzliste 38) wird unser Verband durch Freiplatz-Starter vertreten sein:
Gordon Andre (15), Evgeny Degtiarev (19), Michael Becker (30) und Norman Schütze (36).
Vor sechs Jahren gab es zum Auftakt ein Derby, an das unser Foto erinnert. Beschert uns die Setzliste auch in diesem Jahr eine Löberitz-AEM-Erstrunden-Paarung?
Die erste Runde beginnt am Freitag um 14.00. Das ist auch an den Folgetagen die Startzeit mit Ausnahme der letzten Runde (11.00 Uhr). Leider wird trotz nur einer Partie pro Tag mit Fischer-Bedenkzeit kurz gespielt.
Ganz aktuell ist die Meldung, dass Christian Schindler für Ludwig Zesch nachrücken wird. Dafür verzichten wir auch gern auf ein Derby ;-)
Turnierseite | DEM-Tagebuch 2006
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pauline und zum Finale auch Normi betreuen unserer Starter.
11.02.12: Gleich vier Titel konnten die Löberitzer mit nach Hause nehmen! Herzlichen Glückwunsch, Marlen, Patricia, Sebastian und Fridolin!
21.02.12: In der besten Tradition anderer Monumentalwerke wie "Krieg und Frieden" oder "Herr der Ringe" steht Paulines JLEM-Bericht, den wir als Fortsetzungsroman veröffentlichen :-)
23.02.12: Mit dem 10. Teil endet Paulines Bericht:
Paulines Bericht 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Ergebnisse/Berichte bei SF Hettstedt | Ergebnisse bei SF Zeitnot | Ergebnisdienst LSJ | Linkübersicht AEM
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bei den beiden Diagrammen unten meine ich eine Gemeinsamkeit festgestellt zu haben: Beide zeigen, wie Weiß Läufer/Springer kombiniert, um den schwarzen König an der Unterstützung des h-Bauern zu hindern. In beiden Fällen gewinnt der weiße b-Bauer. Das linke Diagramm stammt einschließlich der Pfeile aus Shipovs Video-Zusammenfassung zur dritten Runde in Wijk aan Zee. Die Partie rechts wurde zwei Tage früher gespielt ;-)
Partienauswahl Oberliga (6/7)
![]() Carlsen - Aronian, Wijk aan Zee 16.01.2012 |
![]() Schindler - Duchrow, Mößlitz 14.01.2012 |
Die II. Mannschaft verlor in der wieder stärker besetzten Landesliga zweimal und bestreitet demnächst noch das Nachholspiel gegen Köthen. U14-Landesmeisterin Marlen ist mit 1,5/2 im Plus.
Spielbericht Löberitz I | Löberitz Frauen I | Löberitz Frauen II
![]() |
![]() |
05.02.12/10.02.12: Die I. und V. Mannschaft pausieren - Winterschlaf! Nichtsdestotrotz gibt es Ergebnisse zu vermelden. Die III. untermauert mit einem weiteren hohen Sieg (gegen Anhalt II) die Aufstiegsambitionen. Löberitz IV mit dem Standardergebnis ;-) Das 3:3 gegen SK Dessau III ist als Erfolg zu sehen. Die Zweite remisiert gegen Grün-Weiß Piesteritz. Beachtlichen drei Punkten gegen das starke Oberhaus konnte nur ein weiterer an den Brettern 5 bis 8 hinzugefügt werden.
06.02.12: Den Bericht-Auftakt macht dank Münzi diesmal die IV.
10.02.12: Von Bowling und mehr im winterlichen Wittenberg berichtet Annika:
Spielbericht Löberitz II | Spielbericht Löberitz IV | Übersicht Löberitzer Mannschaften
24.01.12/08.02.12: Sehr erfolgreicher Auftakt für unsere Mannschaften im neuen Jahr. Erst sah es nach 6/6 Mannschaftssiegen aus, aber der Erfolg der IV. entsprang einem Meldefehler und wurde später in ein Remis korrigiert. Aber auch so können wir zufrieden sein, zumal die Meldung nun einige Zeit zurück liegt und inzwischen die Jugendmannschaften u16 und u20 sowie das Frauenteam (gegen starke Leipziger) nachzogen.
Während die I. und III. ihre Tabellenführungen behaupteten sowie die IV. und V. gute Mittelfeldplätze belegen, errang die II. einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf. Patricia berichtet.
Nachzureichen ist Fridos Bericht zur Oberliga-Doppelrunde:
Bericht I. Mannschaft | Bericht II. Mannschaft | Übersicht Löberitzer Mannschaften
31.01.12: Das erste Blitzturnier der neuen Serie gewann Brain klar mit 100%.
Im Bezirkspokal schied Löberitz III knapp gegen Bad Schmiedeberg aus. Das Spiel der I. in Wittenberg fand noch nicht statt. Bislang gab es schon viele Überraschungen – einige favorisierte Teams schieden in den ersten beiden Runden aus.
Blitzmeisterschaft 2012 | Bezirkspokal
30.01.12: Dank an die Schachfreunde von Roland Weißenfels um Turnierleiter Roberto Scherner für die Ausrichtung der Offenen Kreismeisterschaft Burgenland. Ein kleines, feines Turnier in angenehmer Atmosphäre.
An der Spitze kaum Überraschungen:
1. S. Murzin (4); 2. R. Schönrock (4); 3. R. Schäfer (3,5)
Der Termin fürs traditionelle Mannschaftsturnier steht übrigens bereits fest: 03.06.2012.
Fortschrittstabelle
22.01.12: Unsere Mannschaft (Normi, Harald, Christian, Simon) verlor im Deutschen Pokal gegen Weiße Dame Berlin mit 0,5:3,5 und war dabei chancenlos. Zwar verlor Simon eine klar vorteilhafte Stellung auf Zeit (im Pokal gilt im Gegensatz zur Oberliga Fischer kurz), aber Christians halber Ehrenpunkt kam glücklich zustande. Empor Potsdam gewann die Gruppe in Hoyerswerda.
Den Bernburgern gelang zu Hause eine Überraschung gegen die favorisierten Thüringenligisten von Vimaria Weimar (2:2 und bessere Berliner Wertung). Am Sonntag dann eine knappe und achtbare Niederlage gegen die SG Leipzig. 2/2 für Jürgen Mohs gegen klar stärkere Gegner.
Ergebnisse Vorrunde | Bericht Bernburg
20.01.12: Volles Programm am Wochenende. Die Frauenmannschaft absolviert das erste Heimspiel der Saison und hat das starke Team der SGL II zu Gast. Ebenfalls gespielt wird in den Jugendligen. Unser Aushängeschild in der Jugendbundesliga tritt gegen Zitadelle Spandau an.
Schließlich treffen wir im Deutschen Mannschaftspokal z. T. auf alte Bekannte und gleichzeitig starke Gegner mit ASP Hoyerswerda, Empor Potsdam und Weiße Dame Berlin. Aufbau Bernburg empfängt Vimaria Weimar, die SG Leipzig und den Hamelner SV.
Gruppeneinteilung Deutscher Pokal
12.01.12: Mit den Doppelrunden in Coswig, Leipzig und Löberitz feiert die Oberliga ein spannendes Bergfest. Zuschauer zur Löberitzer Doppelrunde sind ab Samstag 14.00 Uhr herzlich willkommen auf Gut Mößlitz.
Gerade noch rechtzeitig ein Blick zurück auf die Runden 4 und 5. Im Diagramm gewinnt Schwarz am Zug.
Partienauswahl Oberliga (4/5)
10.01.12: Zum Jahresauftakt ist traditionell Blitzzeit – vor allem in Dessau und Erfurt.
Das Dessauer Neujahrsblitz wurde schon von Simon und Harald gewonnen, ging aber diesmal ohne Löberitzer Beteiligung über die Bühne. Es siegte Roland Katz (SK) vor dem punktgleichen Toralf Rensch (Weimar).
Beim Fettbemmenblitz (Ausrichter: Medizin Erfurt) gab es folgende Ergebnisse:
1. Th. Casper (ESK/20,5), 2. Chr. Troyke (ESK/20), 3. N. Schütze (19,5), 4. R. Schäfer (16,5)
Tags darauf war das Sektblitz beim ESK mit 1 GM, 4 IM, 1 FM wieder sehr gut besetzt, aber der Turniersieg ging nach Sachsen-Anhalt:
1. F. Heyder (Sangerhausen/17), 2. M. Müller (ESK/16,5), 3. P. Enders (ESK/16), 4./5. Th. Casper/N. Schütze (15,5), 10./11.R. Schäfer (11,5)
Bilder/Bericht Sektblitz beim ESK | Ergebnisse Sektblitz | Kreuztabelle/Bericht Fettbemmenblitz | Ergebnisse Dessauer Neujahrsturnier

Weiterhin bei der BEM dabei Alexander als 10. in der u14. In seinem Bericht beantwortet Konstantin u. a. die Frage, wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen.
Konstantins Bericht | Ergebnisse beim SC Anhalt
![]() |
![]() |
![]() |
08.01.12: Für die LSJ-Kader im Allgemeinen und für Sebastian im Besonderen verlief der Jahresauftakt beim Gubener Neujahrsopen
erfolgreich. Sebastian erreichte 5,5/9 und ein ordentliches DWZ-Plus.
Turniersieger wurde GM Sumets (7,5).
Turnierseite
03.01.12: Einige Ergebnisse von Weihnachtsturnieren sind nachzutragen.
Normi in Böblingen mit soliden 5,5/9 gegen starke Gegnerschaft auf Platz 21 (Turniersieger GM Burmakin). In Litomyšl siegt GM Bulski, Reyk mit 5/9 auf Platz 30.
Beim Franz-Ohme-Gedenkturnier konnte sich erstmals Holly in die Siegerliste eintragen vor Heiko und Rolandus. Das Jahresabschluss-Blitz gewann Heiko vor Konrad und Holly.
Eine Übersicht der Deutschen Vereinsmeisterschaften findet man bei der DSJ. AEM konnte die ODVM U10 gewinnen - Herzlichen Glückwunsch nach Magdeburg!
Ergebnisse Ohme-Gedenkturnier/Blitz | Übersicht Ohme-Gedenkturnier | Übersicht Jahresabschluss-Blitz