SG 1871 Löberitz - Newsarchiv 06/07 2005
30.7.05: Hamburg 2005, Leipzig 2006, München 2007 und Siegen 2008 heißen die Startorte für die Fahrradsternfahrten – das Ziel ist jeweils klar: Dresden!
Zwischen den Radeltagen gibts diverse Schachprogramme. In Zerbst war am Freitag ein Duell LSV-LSJ geplant, aus dem schließlich ein Vierkampf wurde. Mit dabei von Löberitzer Seite Bekka, Normi, Brain. Dank an Letzteren für den
Ausführlichen Bericht
24.7.05: Wie den einschlägigen Quellen bereits zu entnehmen war, hat es Sandra auch in diesem Jahr geschafft. Dem Sieg bei der Offenen DEM in Osterburg folgte der Titelgewinn bei der DEM in Bad Königshofen! Reaktionen in den diversen Foren, vor allem natürlich im Hettstedter. Platz 5 für Susi.
Wir möchten uns den Glückwünschen gern anschließen mit einer kleinen
Partienauswahl | Turnierseite
18.7.05/19.7.05: Vorerst noch kein Sommerloch. Diverse Turniere finden und fanden statt.
Die Deutsche Einzelmeisterschaft der Frauen wird in Bad Königshofen ausgetragen. Nach drei Runden sieht es für Sachsen-Anhalt blendend aus. Unsere beiden Starterinnen Sandra und Susi belegen mit 3 bzw. 2,5 Punkten die Spitzenränge. Dabei konnten sie bereits die Favoritinnen Meier (Sandra) und Kopylova (Susi) besiegen. Die Paarungen für Runde 4 lauten Krege - Dämering und Germann - Großmann. Weitere Einzelheiten + Partiendownload beim SC 1957 Bad Königshofen.
Bei einem kleinen, aber stark besetzten Schnellturnier, das Fortuna Leipzig austrug, kam Normi mit 5,5/7 auf Rang drei hinter GM Lothar Vogt (6) und dem punktgleichen Cliff Wichmann. Bekannte Namen wie Andreas Peters, Hannes Langrock oder Tüte Lehmann im geschlagenen Feld.
Im Einsatz waren unsere Protagonisten auch beim Europäischen Flüssebadetag. Im Rahmen der Schachveranstaltungen – organisiert durch den SK Dessau – absolvierten Harald und Simon einen Schaukampf beim Elbbadetag.
19.7.05: Den Blitzschaukampf über fünf Partien entschied Simon vs. Harald mit 3,5:1,5 für sich. Ein anschließendes Blitzturnier konnte Harald vor Simon und Sven Sonntag gewinnen. Dank für Infos und Fotos an Manfred Riechert. Ausführlicher in der News-Abteilung vom SK.
Turnierseite DEM Frauen | Endstand Fortuna-Schnellturnier | Fotos aus Leipzig | Elbbadetag Dessau
5.7.05/18.7.05: Reisebedingt schon jetzt eine Vorschau aufs Wochenende:
Bereits mit Blick auf die kommende Saison treffen sich die Löberitzer, insbesondere die Jugendlichen, ab Freitag im Trainingslager, um ihre Fertigkeiten im Schach und Reiten zu verbessern. Ziel der Unternehmung ist Ponyschloss Altenhausen bei Helmstedt.
Ebenfalls ab Freitag startet Dortmund, u. a. mit Topalov, Kramnik, Leko. Rundenbeginn jeweils um 15.00 Uhr.
In Halle-Neustadt findet am Sonntag das IV. Kleeblatt-Open statt. Gespielt werden neun Runden a 15 Minuten. 12.7.05: Mit Cliff (Wichmann), Tatjana (Melamed) und Dex gingen die Spitzenränge in Halle sämtlichst an gute Bekannte. Ausführlicher berichtet der Coach im Sangerhäuser Forum.
Der Bericht zum ereignisreichen Ponyschloss-Aufenthalt geht auf das Konto von Jürgen, ebenso wie einige Fotos. Auch Mikly, Riker und eine Nachwuchshoffnung waren als Fotografen im Einsatz, so dass ein Fotoreport folgen wird.
18.7.05: Zeit für den angekündigten
Fotoreport | Jürgens Altenhausen-Bericht | Pony-Schloss Altenhausen | Newsclick: Ponyschloss-Report
in memoriam:
Volkmar Kerner
(1955-2005)
Die hiesige Schachszene hat eines ihrer großen Originale verloren. Kaum vorstellbar, dass Volkmar nun bei den Blitz- und Schnellturnieren im Land fehlen soll.
Unverwechselbar seine Art Schach zu spielen, Schach zu leben – unvergessen neben vielem anderen seine Torwarteinsätze in Gräfenhainichen. Am Brett war er für originelle Wendungen und Einfallsreichtum bekannt – die Gegner mussten auch in scheinbar klar gewonnenen Stellungen stets auf Überraschungen gefasst sein. Erinnern wir uns gemeinsam anhand einer kleinen Auswahl von
Volkmars Partien

Im Halbkugelnpokal gewann der Chinese Weng aus Bernburg deutlich mit 6,5/7 vor Michael Meyersieck und Andreas Klein jeweils mit 5 Punkten. Bester Sachsen-Anhaltiner nach dem Neu-Bernburger Weng wurde Coach mit 4/7 auf Rang vier. Löberitzer waren diesmal nicht am Start. Dank für die Infos an Robert O., der im AEM-Forum noch etwas ausführlicher berichtet.
Dank an Claus für die komplette Ergebnisübermittlung:
Fortschritt DEM | Fortschritt Halbkugeln-Pokal
![]() |
![]() |
![]() |
4.7.05: Nach dem zweiten Platz vom Vorjahr gelingt Joachim Just diesmal der Titelgewinn bei den Landesmeisterschaften der Senioren in Osterburg. Punktgleich auf Rang zwei der Calbenser Alfred Weigelt.
Volksstimme-Bericht

4.7.05: Der Stand war gut besucht (u. a. vom Piter-Rückkehrer) wie auch weitere Schachstände (TuS Neustadt) und das große Fest insgesamt. Gastgeber für den nächsten Sachsen-Anhalt-Tag wird übrigens Halle sein.
Infos zum Sachsen-Anhalt-Tag
![]() |
![]() |
![]() |
3.7.05: Franzi Flegel gewinnt die A-Gruppe der diesjährigen Löberitzer Schulschachmeisterschaft, Piesel alias Anne Bombien die Gruppe B.
Das 6. Blitzturnier der 2005er Serie gewinnt Brain vor Normi und Konrad.
Endstände (pdf) | Bericht Konrad | Endstand 6. Blitzturnier
28.6.05/1.7.05: Man ist geneigt, die 20. Schachtage als runde Sache zu bezeichnen. Über weite Strecken schönes Wetter bot vielen Gästen ideale Bedingungen für Fußball, Volleyball, Musik und Schach. Dank Willi gibts sogar noch Steigerungsmöglichkeiten. Im nächsten Jahr stellt der Vereinsgeburtstag selbst das kleine Jubiläum dar, weshalb mit einem GM-Turnier, Schnellschach-Open und der Landesmeisterschaft im Normalschach ein Wochenende vorgeschaltet wird, ehe wieder am letzten Juni-Wochenende alle traditionellen Veranstaltungen über die Bühne gehen werden.
Dank an alle Helfer, auch beim Ergebnisdienst (Hinweis: Alle Wertzahlen sind Löberitzer Blitz-DWZ). Die Mannschaftsformulare, weitere Fotos und die Auflösung des Preislösens (Fritz Hoffmann) reichen wir noch nach.
30.6.05: Mehr Bilder ...
1.7.05: Wie zum Turnier angekündigt: Die Mannschaftsbögen kommen online.
1.7.05: Wir schreiten zur Lösung unserer Preisaufgaben. Dabei erwies sich die Hoffmannsche Fragestellung diesmal als harte Nuss. Den feinsinnigen Schlüssel 1.Sf8! im 20 Jahre alten Zweizüger fanden noch mehrere Einsender, und auch die zwanzig Mattmöglichkeiten der zweiten Aufgabe waren noch kein Problem. Gescheitert sind indes alle Teilnehmer an einem kleinen hinterlistigen Retrotrick nach Verstellen des Läufers ...
Die meisten Punkte erzielte ... der Coach! Herzlichen Glückwunsch zum Buchpreis!
Auflösung Schachaufgabe | Mannschaftsbögen Blitz | Fotoreport | Konrads Bericht + Fotos | Endstand Jugendmannschaftsturnier | Brettwertung Jugend | Endstand Supercup | Vorrunde Einzelblitz | Finale Einzelblitz | Endstand Mannschaft | Brettwertung Mannschaft
30.6.05: Elf Mannschaften nahmen am Quenstedter Mannschaftsblitzturnier teil. Mit 33,5 Brettpunkten setzte sich Einheit Staßfurt deutlich von Merseburg (28,5) und Aschersleben (28) ab. Die Brettbesten:
1. E. Zöger/Staßfurt, 9/10 (direktes Ergebnis gegen M. Wilke)
2. J. Hettstedt/Merseburg, 8/10 (Stichkampf gegen Leditschke und Backe)
3. T. Laue/Teutschenthal 8,5/10
4. H. Radonz/Staßfurt, 8,5/10
Dank für Infos an Honk.
20.6.05/26.6.05: Das Unternehmen Pokalverteidigung verlief in Burg erfolgreich. Mit einem 3,5:0,5-Sieg gegen den Gastgeber und einem 3:1 im Finale gegen AEM sicherten Brain, Harald, Holly und Yogi den Pott für Löberitz. Im anderen Halbfinale behielt AEM mit 3:1 die Oberhand gegen Merseburg. Die Gastgeber entschieden das Spiel um Platz drei knapp für sich.
Im Einzelpokal enttrohnte Thomas Frotscher (Halbfinalsieg über Normi) Titelverteidiger Harald Darius (Halbfinalsieg über Joachim Breitfeld, der auf das Spiel um Platz 3 verzichtete). Ergebnisse:
Halbfinale: Merseburg - AEM 1:3; T. Grieger ½ Andre, Richter 0 Degtiarev, Hettstedt ½ Schlichthaar, M. Grieger 0 Offinger; Burg - Löberitz 0,5:3,5; Großmann 0 Pröhl, Sobiechowski 0 Matthey, Poetke 0 Bilawer, Bundesmann ½ Schuster
Finale: AEM - Löberitz 1:3; Degtiarev 0 Pröhl, Andre 0 Schuster, Schlichthaar ½ Bilawer, Offinger ½ Matthey
Spiel um Platz 3: Burg - Merseburg 2,5:1,5; Großmann 0 T. Grieger, Dr. König 1 Richter, Poetke ½ M. Grieger, Bundesmann 1 Hettstedt
Mitschreibens- und zeigenswert erschienen die wichtigen Spitzenbrettsiege von Holly. Berichte folgen.
21.6.05: Dank an Robert O., der mal wieder als Kommentator glänzt und die spannende Partie an Brett 4 beleuchtet. Sie könnte wegen Haralds Remisgebot in die Geschichte eingehen.
22.6.05: Weiteres zum Pokalgeschehen im Bericht.
26.6.05: Abschließend (?) Brains Kommentare zur Finalpartie gegen Flash.
Flash - Brain | Ausführlicher Bericht | Harald - Robert O. | Volksstimme: Bericht Burg | Volksstimme: Mustis Pokalbericht | Hollys Partien (unkommentiert) | AEM-Forum: Einschätzung Robert O.
21.5.05/17.6.05: Die Schachtage werfen ihre Schatten voraus – diesmal wieder als Jubilar. Es sind die 20. ihrer Art. Neben den üblichen Turnieren (Blitz Einzel/Mannschaft, Jugend, Supercup) gibts am letzten Juni-Wochenende natürlich wieder Fußball und voraussichtlich noch die eine oder andere Überraschung.
Ebenfalls traditionell sendet Fritz Hoffmann im Vorfeld einen Problemgruß. Wie immer verlosen wir unter den richtigen Einsendungen Buchpreise. Lösungen vorab an mich oder während der Schachtage vor Ort.
17.6.05: MZ berichtete dieser Tage über den Aufbau des Löberitzer Schachmuseums. Noch ist viel zu tun, aber püntlich zu den Schachtagen ein Anfang gemacht. Verwiesen sei auch im redaktionellen Teil noch einmal auf den musikalischen Gastauftritt von Dex begleitet durch Rondy und Sebastian mit Schrödingers und Solo-Stücken. Fürs Mannschaftsturnier am 26.6. versprechen u. a. starke Mannschaften aus Sachsen, Franken, Thüringen und NRW ein interessantes Teilnehmerfeld.
MZ-Beitrag Schachmuseum | 20 Steine, 20 Züge (Fritz Hoffmann) | Ausschreibungen, Termine | Grußworte DSB/W. Schäuble
17.6.05: Die Schachburg ist Austragungsort der Pokal-Endspiele Sachsen-Anhalts. Neben dem Gastgeber Burger SK haben sich AEM, Merseburg und Löberitz für die Finalrunde der Mannschaften qualifiziert. Im Einzel treten Vorjahressieger Harald Darius, Thomas Frotscher, Joachim Breitfeld und Normi an. Wir werden ausführlich berichten.
Bericht vom Vorjahr
16.6.05: Auch beim zweiten Mal noch etwas Besonderes: die Deutsche Blitz-Mannschaftsmeisterschaft. Auch diesmal wieder mit vielen Bekannten und selbst dem Coach-Double Stefan Kindermann am Start.
Gastgeber Wattenscheid nutzte den Heimvorteil zu einem komfortablen Sieg vor dem Hamburger SK sowie Tegernsee und Bergheim. Löberitz kann im Vergleich zum Vorjahr einiges zulegen und wird sehr guter 15. Die Einzelheiten aus dem Pott in Konrads
Ausführlichem Bericht | Endstand | Einzelergebnisse
16.6.05: Beim Schnellschachturnier in Reideburg wurde die Spielstärke der Teilnehmer auf DWZ 2000 begrenzt - Anreiz für viele Spieler der Region, einmal vorn mitzuspielen. Am Ende knapp lag Roland Rümmler knapp nach Wertung vor BEM-FM Kurthi (beide 6/7). Bester Löberitzer war Heiko mit 5 Punkten auf Platz 7. Rolandus wurde 20., Chevalier wurde nicht bester Thomas Richter (Rang 23), sondern musste seinem Zeitzer Namensvetter den Vortritt lassen. Flori (2,5), Jürgen (2) sowie Kevin und Sebastian (jeweils 1,5) komplettierten das Löberitzer Abschneiden.
Das bereits 15. Staßfurter Schnellturnier stand im Zeichen der Familie Rafayevich/Melamed. Tatjana konnte nach dem Sieg von Stendal einen weiteren Erfolg feiern, allerdings knapp nach zweiter Wertung vor Vitaly Rafayevich, der in der Schlussrunde Vorjahressieger Mike Stolz bezwang und zuvor mit 5/5 gestartet war. Rang drei für Vielspieler Thomas Frotscher. Die Mannschaftswertung ging an Rochade Magdeburg vor Lehrte und Staßfurt.
Endstand Reideburg | Vosti-Bericht Staßfurt

Ehrengast der Veranstaltung in Hockenheim war Ex-Weltmeister Anatoli Karpov.
8.6.05: Mikly kommentiert aus Hoggenä. Außerdem: Trixi, Parthena, Rick und mehr werden uns näher gebracht im
Ausführlichen Bericht | Kommentierte Partie | Coach-Bericht auf der Sangerhäuser Seite | Offizielle Seite
![]() |
![]() |
![]() |
6.6.05: Die 7. Auflage des Victoria-Pokals erreichte mit 48 TeilnehmerInnen eine neue Rekordmarke. Thomas Frotscher (TuS Neustadt) beerbte Pokalverteidiger Torsten Hansch in dessen Abwesenheit durch einen Schlussrundensieg gegen den bis dato führenden Dr. Marco König vom Gastgeber. Dank an Organisator Dapepo, der uns Wort- und Bildmaterial zur Verfügung stellte.
Turnierbericht | Fortschrittstabelle

Endstand U9 | Endstand U11 | Endstand U13 | Endstand U15 | Endstand U20
![]() |
![]() |
![]() |
5.6.05: Die Landesschachjugend hat ihren Vorstand neu gewählt, Weuni bleibt Vorsitzender. Auch Brain (Pressewart) und Normi (auf dem neu geschaffenen Posten Landesnachwuchstrainer) sind wieder mit dabei. Ausführlicheres bei der LSJ.

Ergebnisse der Endrunde:
Löberitz I – Köthen 4:0; AEM - USV 3,5:0,5; Anhalt - Annaburg 3:1
Für alle Jugendmannschaften liegt jetzt auch die Saisonstatistik vor.
Übersicht Mannschaften
![]() |
![]() |
![]() |