SG 1871 Löberitz - Newsarchiv 01/06 2016
3000. Buch für Löberitzer Schachbibliothek
24.06.16: Mit einem selbstgefertigten Nachdruck des berühmten Buches "Schachzabel" des Jakobus de Cessolis beschenkte sich die Schachbibliothek "Theresia v. Ávila" selbst.
Der Farbreprint basiert auf dem Exemplar "Das Schachzabelspiel, in deutsche Prosa übertragen" der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Bibliothekskennung "BSB Cgm 49".
Weiterlesen: Konrads Beitrag | Wikipedia: Schachzabel
Beim Jubiläumsschnellturnier gewann Martin Schuster vor Frank Hoppe und Gedeon Hartge. Parallel wurde der Super-Cup ausgetragen.
In der Pokalendrunde konnten wir uns im Halbfinale durchaus glücklich gegen Gastgeber Oschersleben durchsetzen und die Qualifikation für den Deutschen Pokal sichern. Im Finale gab es eine knappe Niederlage gegen AEM.
Das Erfurter Fußball-Schach-Kombiturnier gewann Stadtilm vor einer sächsich-thüringischen Auswahl und den fuß brothers. Löberitz wurde 6. im 8er Feld.
Ergebnisse Ehrenpreisturnier | Bericht EPT beim LSV | Bericht EPT beim DSB | Ergebnisse Jubiläumsschnellturnier | Ergebnisse Super-Cup | Ergebnisse Landespokal | Bericht Landespokal beim LSV | Pokalbericht AEM | Bericht Kombi-Turnier AEM
![]() |
![]() |
![]() |
15.06.16: Wenn beim Schach in Sachsen-Anhalt von gelebter Tradition gesprochen wird, so muss neben dem Schachdorf Ströbeck und der Schachgemeinschaft 1871 Löberitz unbedingt das nun schon 38-jährige Turniergeschehen der Löberitzer Schulschachmeisterschaft erwähnt werden.
Über viele widrige Zeiten hinweg ist das Turnier schon lange keine Meisterschaft der Löberitzer Schule mehr, sondern der vereinsinterne Wettstreit der Kinder und Jugendlichen der Schachgemeinschaft 1871 Löberitz.
Weiterlesen: Konrads Bericht | Übersicht Schulschach-Meisterschaft
12.06.16: GM Vladimir Epishin gewann das gut dotierte Merseburger Schnellturnier souverän mit 9/9. Auf den Plätzen Holger Ziegenfuß (7) und Julius Tobias Heinrich (6,5). Die Löberitzer Platzierungen:
13. Sebastian Pallas (5); 22. Jörg Fischer (4,5)
Fortschrittstabelle

Eine Woche später folgt dann das traditionelle Programm, ebenfalls erweitert um den Festakt zum 80. Geburtstag unseres Ehrenmitglieds Heinz Liebert und zum Deutschen Mannschaftsmeistertitel von GM Alexander Naumann aus Wolfen/Solingen.
Nachfolgend die Grußworte des Beauftragten für Schachgeschichte und Schachkultur des DSB, Dr. Michael Negele (mit dem es am 18.6. ein Museumsgespräch geben wird), von Sachsen-Anhalts Ministerpräsidenten Dr. Reiner Haseloff sowie dem Vorsitzenden unseres LSV Andreas Domaske.
18.05.16: Wir ergänzen das Grußwort des DSB-Präsidenten Herbert Bastian.
07.06.16: Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass am 18.6.15 parallel zum Ehrenpreisturnier ein offenes Schnellturnier ausgetragen wird. Der Sieger erhält für jedes Jahr unserer Vereinsgeschichte 1 €. Am Abend gibt es Museumsgespräche mit Dr. Michael Negele.
Konrad stimmt nachfolgend auf das Ehrenpreisturnier ein, indem er dessen Geschichte Revue passieren lässt und die Teilnehmer der aktuellen Auflage vorstellt.
09.06.16: Elke Rehder und Paul-Werner Wagner steuern zwei weitere Grußworte bei. Außerdem gibt es das alljährliche Preislösen von und mit Fritz Hoffmann.
Vorwort | Detail-Ausschreibungen | Preislösen Fritz Hoffmann | Grußwort Elke Rehder | Grußwort Paul-Werner Wagner | Geschichte und Teilnehmer Ehrenpreisturnier | Programm Schachtage 2016 | Grußwort Herbert Bastian | Grußwort Dr. Michael Negele | Grußwort Dr. Reiner Haseloff | Grußwort Andreas Domaske
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |

Wir konnten auch 3 Brettbeste stellen - die Brettwertung:
1. Brett: Nicolas Niegsch (Löberitz; 7,5/9)
2. Brett: Peter Babrikowski (Jena; 8,5)
3. Brett: Fridolin Mertens (Löberitz; 8)
4. Brett: Christian Böhm (Löberitz; 8)
In Calbe fügte unterdessen Johannes Paul seinem Titel im Normalschach einen weiteren im Blitzschach hinzu. Er gewann die LEM vor Roland Katz und Jeffrey Lopez-Rojas.
Endstand Weißenfels | Kreuztabelle Blitz-LEM

Die Meisterschaft wurde überschattet durch den Tod von Joachim Richter.
Konrads Bericht und Endstand | Übersicht SG-Meisterschaft

Die in Hamburg-Barsbüttel beheimateten Malerin, Buchkünstlerin, Autorin und Schachantiquarin Elke Rehder schenkte dem Schachmuseum anlässlich der diesjährigen Löberitzer Schachtage sechs originale und signierte Farbholzschnitte.
Dabei handelt es sich um die Werke "Spieler Tod" als handkolorierter Holzschnitt mit dem handsignierten Gedicht als Erstausgabe von Gerhard Stübner und die Farbholzschnitte "An den Tod" zu einem Gedicht des Schriftstellers Stefan Andris, "Ich bin ein wahnsinniger Schachspieler" mit einem Zitat von Heinrich Heine, "Schach-Wut" mit einem Zitat aus der Schachnovelle von Stefan Zweig, "Das Schachspiel" mit dem handsignierten Gedicht als Erstausgabe von dem österreichischen Schriftsteller Erich Fitzbauer sowie "Folie" mit dem handsignierten Gedicht als Erstausgabe von dem Ludwigsburger Hans Peter Schmitt.
Damit vergrößert sich in Löberitz die Rehder-Sammlung. Einige Werke stiftete in der Vergangenheit schon unser Vereinsmitglied und Kunstfreund Michael Klyszcz. Er gab unter anderen auch eins ihrer Werke, "Hamburg girls check-mate", als Postkarte heraus.
Weitere Drucke stiftete Elke Rehder als Erinnerungen für alle Teilnehmer des Ehrenpreisturniers. Dank der Künstlerin.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
SV Sangerhausen | SG 1871 Löberitz | 1,5:2,5 | |
---|---|---|---|
1 | Richter, Dustin | Pallas, Sebastian | 0-1 |
2 | Strache, Michael | Schütze, Norman | ½ |
3 | Heyder, Florian | Mertens, Fridolin | ½ |
4 | Hillmann, Michael | Böhm, Christian | ½ |
Ergebnisse Viertelfinale Landespokal
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentierte Partie Strache - Kramnik
![]() Bildquelle VK: WP/Pawel Grochowalski |
![]() |
14.05.16/23.05.16: Die Deutsche Jugendmeisterschaft startet traditionell am Pfingstwochenende. So auch anno 2016. Von der SG 1871 Löberitz
ist Sebastian Pallas am Start. Hoffen wir, dass Sebi an seine hervorragenden Leistungen der letzten Monate anknüpfen kann. Jede
Menge Infos für Daheimgebliebene gibt es auf der Turnierhomepage zu bestaunen. Von dieser Stelle sei auch allen Teilnehmern
Sachsen-Anhalts alles Gute gewünscht - Daumendrücken ist angesagt!
23.05.16: Am Ende steht der 14. Platz für Sebastian mit 4,5/9. Wir durften bei vielen spannenden Partien mitfiebern.
Sachsen-Anhalt erzielt zwei Medaillen durch Fiona Sieber (Silber) und Jonas Roseneck (Bronze).
Gut vertreten wurde unser Land durch die Sangerhäuser bei der DBMM in Schifferstadt. Vier Plätze vor Setzliste und ein Sieg gegen die starken Remagener (DWZ-Schnitt 2357) im Gepäck. Sieger wurde das von Vladimir Kramnik angeführte Team aus Bad Emstal/Wolfhagen.
Im Landespokal-Viertelfinale setzten sich AEM (gegen Merseburg; im Schnitt schlappe 700 DWZ-Punkte schwächer), SK Dessau (gegen Naumburg) und Oschersleben (gegen Gräfenhainichen) durch. Unsere Begegnung gegen Sangerhausen wird erst am Samstag ausgetragen.
Startseite DJEM 2016 | Teilnehmer S-A | Turnierseite DBMM | Ergebnisse Viertelfinale Landespokal
09.05.16: Zweifach vertreten war unser Verein bei der diesjährigen stark besetzten LEM. Sebastian holte gute 4/7 und verpasste Rang 3 nur nach Wertung gegenüber Jeffrey Lopez-Rojas. Auch eine schwierige Phase in der Mitte des Turniers, als Sebastian hintereinander gegen die drei späteren Erstplatzierten antreten musste und verlor, warf ihn nicht aus der Bahn. Am Ende solides Plus.
Harald ließ gute Chancen gegen Johannes Paul aus und wird ansonsten mit 2 Punkten nicht zurfrieden sein.
Seinen Titel verteidigt hat Johannes Paul vor Sebastian Schmidt-Schäffer.
11.05.16: Die entscheidende Partie gegen seinen unmittelbaren Kontrahenten hat Johannes für uns kommentiert. Vielen Dank!
Der Verlauf war sehr interessant, aber es blieben auch einige schöne Varianten hinter den Kulissen wie im nebenstehenden Diagramm. Weiß am Zug konnte hier die Partie sofort entscheiden. Wie?
Kommentierte Partie Paul - Schmidt-Schäffer | Ergebnisse | Abschlussbericht beim LSV | Partiendownload | Siegerfazit bei AEM | LEM-Archiv
02.05.16: Frido und Nico waren gestern beim stark besetzten Energie-Cup in Leipzig aktiv. Souveräner Turniersieger wurde IM Sobolevsky mit 6,5/7 vor Cliff Wichmann und Gunter Spieß. Frido remisierte gegen IM Thinius und bezwang u. a. FM Schunk. Damit reihte er sich hinter Hannes Langrock und Judith Fuchs in die Reihen der 5,5er ein.
Nico verlor aufgrund der Zeitnot gegen Hans Möhn und verpasste so ein noch besseres Ergebnis (4,5/7).
Endstand
25.04.16: Bei der stark besetzten Schnellschach-LEM in Dessau gab es folgende Ergebnisse:
1. Jan Wöllermann (6/7)
2. Florian Heyder (6)
3. Ralph Kahe (5,5)
4. Norman Schütze (5)
5. Sebastian Pallas (5)
10. Christian Böhm (4)
21. Harald Matthey (3)
24. Jörg Fischer (2,5)
Norman und Sebi jeweils mit Siegen gegen Sebastian Schmidt-Schäffer und Johannes Paul, aber Niederlagen gegen Ende.
Im Bezirkspokal-Finale unterlag Heiko dem Favoriten Christian Zimmermann erst nach einer 2:3-Blitz-Schlacht.
Bericht/Fotos LEM beim LSV | Fortschritt LEM | Bezirkspokal Einzel
22.04.16: Am Sonntag, dem 17.04.2016, konnte die Schachgemeinschaft 1871 Löberitz mit den letzten drei Spielen ihrer Nachwuchsmannschaft die Punktspielsaison 2015/16 beenden.
Das sich erst zu Jahresanfang neu zusammengefundene Löberitzer Nachwuchsteam trat bei der Mannschaftsbezirksmeisterschaft des Schachbezirkes Dessau in der Altersklasse U10 gegen den 1. SC Anhalt Dessau, VfL Gräfenhainichen I und TSV Elbe Aken 1863 an. Leider gingen alle drei Spiele verloren.
Weiterlesen | Ergebnisse BMM u10 | Bericht Turnierleiter U. Kurth

Mit tschechischen und russischen Impressionen versorgt uns Konrads Bericht.
20.04.16: Der Bericht ergänzt um Eindrücke von Valeria und weitere Bilder von Mikly.
Valerias Ergänzungen | Konrads Bericht | Endstand Schneekoppe-Blitz | Übersicht Schneekoppe-Blitz | Übersicht Gruppenbilder Schneekoppe
![]() |
![]() |
![]() |
12.04.16/19.04.16: Wieder ist eine Serie beendet - das Finale führte u. a. in die Nähe des Kyffhäuserdenkmals. Das Beste zuerst: Die IV. hat den Aufstieg mit einem 2:2 perfekt gemacht, super!
Bei den anderen Mannschaften gab es nur vereinzelt Lichtblicke. Bei der I. war offenbar die Luft raus: Zweimal knapp verloren und Rang 7. Die II. mit Sieg gegen den Ab- und Niederlage gegen den Aufsteiger. Platz 3 knapp verpasst.
Die III. musste geschwächt in das Endspiel gegen Hettstedt gehen und konnte den Abstieg nicht vermeiden.
Den Bericht-Auftakt macht der Aufsteiger in Person von Ronny.
13.04.16: Es folgt Anita mit dem Samstag-Bericht für die I.
14.04.16: ML Frido mit dem Sonntagbericht und Saisonfazit.
19.04.16: Schließlich ML Norman mit Bericht und Fazit für die II.
Spielbericht Löberitz II | Gesamtbericht Verbandsliga-Endrunde | Spielbericht Löberitz I (11) | Spielbericht Löberitz I (10) | Fotoalbum Oberliga-Finale Wallhausen | Spielbericht Löberitz IV | Übersicht Löberitzer Mannschaften
18.04.16: Christian S. gewinnt mit 4/5 (zwei Schwarz-Remisen) das Ramada-Qualiturnier der Gruppe A in Kassel. Herzlichen Glückwunsch!
Das Finale wird in Halle stattfinden.
Turnierseite
17.04.16: Nach Einladung von Rolf Voland besuchten Konrad und Josephine Reiß am Dienstag, dem 12. April, in einer wichtigen Mission den bekannten Schachschriftsteller in Leipzig.
Rolf Voland ist vor allem durch sein in vier Auflagen erschienenes Buch "Schach – ernst und heiter", aber auch durch "Strategen im Hinterland" oder "Schach-Kaleidoskop" bekannt geworden.
Weiterlesen
03.04.16: Starke Ergebnisse für die Löberitzer bei der OBEM Halle. Nicolas und Christian S. erreichten jeweils 4,5/5 punktgleich mit dem Turniersieger Sebastian Schmidt-Schäffer. Nico remisierte lediglich in einer spannenden Partie mit dem Naumburger Spitzenbrett und brachte ansonsten mit jugendlichem Optimismus so manches Qualitätsopfer noch zum Sieg.
Christian bewies alte Stärke und spielte vorn vielleicht das sauberste Schach. Er bezwang u. a. Florian Heyder und Alexander Kitze in starken Partien.
Landesmeisterin wurde Cecilia Cejda (2,5/5). Die Qualifikation für die offene (bezogen auf das Geschlecht) LEM ist nun abgeschlossen und gemessen an den Qualifikanten verspricht es eine spannende Meisterschaft zu werden.
Endstand

Elina und Patricia waren beim Grenke-Open in Karlsruhe aktiv. Elina holte 2,5/8 im stark besetzten A-Open und Pati 5/9 im B-Open. Turniersieger waren Matthias Blübaum bzw. Mesut Altok.
03.04.16: In der Liste der Osterturniere mit Löberitzer Beteiligung fehlt noch das Tarrasch-Memorial in Halle, das Christoph Natsidis vor dem punktgleichen Robin Jacobi gewann (beide 8/9). Dritter wurde Gedeon Hartge mit Zwei-Punkte-Abstand. Die Löberitzer Platzierungen: 5. Nico (6), 10. Christian B. (5), 29. Heiko (2,5). Bericht, Fotos und Ergebnisse beim USV Halle.
Turnierseite Hamburger Osteropen | Turnierseite Grenke-Open | Turnierseite Tarrasch-Memorial
![]() |
![]() |
![]() |
17.03.16/22.03.16: Eine magere Ausbeute für unsere Mannschaften am Spieltag vor dem Finale. Der I. blieb es mit dem 4:4 gegen Aue II vorbehalten, einzig Zählbares zu holen. Die II. mit vermeidbarer Niederlage gegen AEM II.
Der III. steht ein Abstiegsendspiel gegen Hettstedt bevor, das sie gewinnen muss, da Piesteritz mit acht Remisen gegen eben jene Hettstedter unnötig in den Abstiegskampf eingriff. Da drückt man für das Finale natürlich doppelt die Daumen!
Die IV. konnte nur zu dritt antreten, aber trotz der Niederlage ihre Spitzenposition behaupten. Das theoretisch noch erforderliche halbe Brettpünktchen sollte drin sein.
Patricia berichtet für die II. Mannschaft und Jörg für die III.
Für Harry-Potter-Fans und alle anderen: Sebis Oberliga-Bericht.
Spielbericht Löberitz I | Spielbericht Löberitz II | Spielbericht Löberitz III | Übersicht Löberitzer Mannschaften
22.03.16: Mit 4/5 wurde Harald am Wochenende vor Rainer Erler und Volodymyr Ozeran (beide SK Dessau) Bezirksmeister. Mit 2,5 Punkten wurde Jörg 16.
In Magdeburg siegte Jeffrey Lopez-Rojas (Ottersleben) mit 5/5 vor Marco König (Burg/4) und und Kevin Schiffner (USC/4).
BEM Dessau | BEM Magdeburg

In der ersten Tranche gibt es Miklys Einleitung "Die Kanten Europas" sowie chronologisch vorgezogen den Schachteil. Weitere Reiseerfahrungen sollen folgen.
Mikly hat via E-Mail ein Interview mit der Buchautorin und Coorganisatorin/Teilnehmerin der Neuseeländischen Meisterschaft, Helen Milligan, geführt.
Interview Helen Milligan | Interview-Archiv | Neuseeland (1): Die Kanten Europas | Neuseeland (2): Kiwi-Schach | Fotoalbum Neuseeland Open
![]() |
![]() |
![]() |
06.03.16: Bis nach Röhrnbach bei Passau hat es unser Team (Norman, Christian S., Reyk, Christian B.) im Deutschen Mannschaftspokal verschlagen. Mit 1,5:2,5 war dabei im Achtelfinale gegen USV TU Dresden Endstation. Normi setzte U16-Weltmeister Roven Vogel mit einem Figurenopfer in interessanter Partie unter Druck und verpasste einen nicht-trivialen Gewinn (am Ende remis), aber das Gesamtergebnis geht in Ordnung.
Gastgeber Röhrnbach lieferte Deizisau (GM Dautov + 3 IM) einen Kampf auf Augenhöhe, schied aber nach Berliner Wertung aus. Deizisau setzte sich heute auch gegen Dresden durch.
Ausgeschieden im Achtelfinale ist auch AEM gegen Norderstedt. Damit diesmal keine Final-Four-Beteiligung und auch keine Vorberechtigung 2016/17 für Sachsen-Anhalt. Dies wird die Spannung beim Landespokal-Halbfinale erhöhen.
Bemerkenswert noch, dass die favorisierten Porzer gegen den HSK erneut aufgrund einer Niederlage von GM Christopher Lutz ausschieden und Baden Baden gegen Emmendingen nach vier Remisen in den Blitzstichkampf musste (dort 3,5:0,5).
Ergebnisse Zwischenrunde | Informationen beim SV Röhrnbach
02.03.16: Der Frühling konnte in Zörbig mit Konfitüre, Blumen und dem Klassenerhalt in der 2. Frauen-Bundesliga begrüßt werden.
Dank zweier Siege gegen die Teams von USV Potsdam und SC Rotation Pankow konnte die Frauen-Mannschaft das Punktekonto auf 6 Zähler ausbauen und am Ende Rang 6 belegen.
Konrads Spielbericht | Frauen-Mannschaft
22.02.16/28.02.16: Von hitverdächtiger Harmonie ist in Miklys Bericht die Rede – und das nicht von ungefähr: Die Punktspiele liefen am Wochenende richtig gut. So konnten die I., III. und IV. mit Siegen ihre jeweiligen Positionen festigen oder verbessern.
Die II. musste den halben Stamm ersetzen und kann deshalb mit dem 4:4 in Köthen absolut leben.
Spielbericht Löberitz I | Spielbericht Löberitz II | Spielbericht Löberitz III | Übersicht Löberitzer Mannschaften
08.02.16: Bei der JLEM u16 kommt es heute zu entscheidenden Paarungen. Sebi hat gegenüber Alex Kitze einen halben Punkt Vorsprung (die Partie gegen Robert Stein macht bislang den Unterschied) und trifft heute auf Aaron Gröbel und eben Alex.
Mit 2,5 Punkten folgen Henning Rudolf (nahm beiden Favoriten ein Remis ab), Robert Stein und Aaron Gröbel.
Wir drücken die Daumen!
10.02.16: Am Ende Platz 2 für Sebi hinter Alex und vor Henning. Alle Ergebnisse beim LSV.
21.01.16/27.01.16: Zum Punktspielauftakt 2016 lag die I. Mannschaft mit 3 Punkten in Dessau im Soll. Die II. konnte bei der Aufstellung wie zu Saisonbeginn aus dem Vollen schöpfen und gewann gegen Merseburg.
Die III. unterlag dem favorisierten Team von Einheit Halle, während die IV. mit einem Remis gegen Gräfenhainichen IV die Spitzenposition behauptete.
Fridos Bericht Löberitz I | Elinas Bericht Löberitz II | Übersicht Löberitzer Mannschaften
24.01.16: Konrad hat eine Statistik über alle Punktspieleinsätze für Löberitz geführt. Die Auflistung der Spieler erfolgt in der Reihenfolge des Ersteinsatzes. Aktive Spieler sind fett gedruckt. Viel Spaß beim Stöbern!
Übersicht Mannschaftskämpfe
24.01.16: Beim Deutschen Mannschaftspokal wurde die Vorrunde absolviert. Der SV Sangerhausen unterlag dabei knapp den SF Lieme. Der SK Dessau setzte sich zunächst klar gegen Weida durch und verlor anschließend knapp gegen favorisierte Dresdner. AEM und Löberitz sind für die Zwischenrunde gesetzt.
Beim Nord-West-Cup in Bad Zwischenahn gewann GM Erik van den Doel vor dem punktgleichen IM Mads Andersen (Schlussrundensieg gegen Norman) mit je 6/7. Norman auf Platz 16 (5 Pkt.; Vorschlussrundensieg gegen GM Gutman) und Elina auf Platz 78 (3,5; u. a. Remis gegen IM Lammers).
Ergebnisse Deutscher Mannschaftspokal | Bericht Sangerhausen | Bericht SK Dessau | Turnierseite Nord-West-Cup

65. Pallas, Sebastian (4,5)
164. Münzberg, Stephan (1,5)
Beim traditionellen Silvesterblitz in Leipzig gewann Norman eine starke Vorrundengruppe und schlug dabei den späteren Turniersieger Roland Voigt. Am Ende hieß es im A-Finale Platz 6 mit Punkten. Exakt das gleiche Ergebnis erzielte Elina im C-Finale (Sieger Manuel Pietzsch). Die tradtionellen Erfurter Blitz-Turniere verliefen diesmal ohne Löberitzer Beteiligung und wurden von Franz Bräuer bzw. Martin Krämer gewonnen.
Das nicht minder traditionsreiche Neujahrsblitz in Dessau gewann Simon Spreng vor Harald Matthey und Volodymyr Ozeran.
Update 18.01.16: Ein weiteres Blitzturnier mit Löberitzer Beteiligung: Das Kesselsdorfer Neujahrsblitz in Sachsen gewann Christoph Natsidis (15/17). Stefan auf Platz 4 (12,5).
Beim Franz-Ohme-Gedenkturnier teilten Dirk Sroka und Konrad den Sieg vor Roland. Beim Jahres-Abschlussblitz siegte Dirk Sroka vor Roland und Konrad.
Einen Trainererfolg feierte Frido mit dem Reideburger SV bei den Deutschen Vereinsmeisterschaften u12 (Vizemeister). Titel gab es in der u10 und u14 für die Schachzwerge Magdeburg sowie AEM.

22. Schäfer, Reyk (5)
35. Klyszcz, Michael (4,5/8)
Turnierseite Erfurter Schachfestival | Silvesterblitz Leipzig | Fettbemmenblitz Erfurt | Sektblitz Erfurt | Neujahrsblitz Dessau | Kesselsdorfer Neujahrsblitz
Bericht Franz-Ohme-Gedenkturnier | Endstand FOGT | Endstand Jahresabschluss-Blitz | Turnierseite New Zealand Open Championship
Ergebnisse JBEM Dessau | JBEM Halle | Bericht JBEM Halle | JBEM Magdeburg
![]() |
![]() |
![]() |