SG 1871 Löberitz - Newsarchiv 01/06 2011
Mertens, P. - Heinemann, J. 0,5 : 0,5
Mertens, F. - Nguyen, H. 1 : 0
Daus, Ch. - Fahsel, N 0 : 1
Pallas, S. - Lieberwirth 1 : 0
Priese, A. - Nguyen, Ph. 0,5 - 0,5
Bolschakow, K. - Lange, G. 0 : 1
Bei dem Endstand von 3 : 3 wurde gemäß Turnierordnung der JBL Nord, Punkt 5.3. ein doppelrundiger Blitzvergleichskampf mit vertauschten Farben ausgetragen.
![]() |
![]() |
![]() |
Mertens, P. - Heinemann, J. 1 : 0
Mertens, F. - Nguyen, H. 1 : 0
Daus, Ch. - Fahsel, N - : +
Pallas, S. - Lieberwirth 1 : 0
Priese, A. - Nguyen, Ph. 1 - 0
Bolschakow, K. - Lange, G. 0,5 : 0,5
Zweite Runde Blitz:
Mertens, P. - Heinemann, J. 1 : 0
Mertens, F. - Nguyen, H. 0 : 1
Daus, Ch. - Fahsel, N - : +
Pallas, S. - Lieberwirth 1 : 0
Priese, A. - Nguyen, Ph. 0 - 1
Bolschakow, K. - Lange, G. 0 : 1
29.04.11/24.06.11: Die LEM wird in diesem Jahr vom 2. bis 5.6. in der JH Magdeburg ausgetragen. Ausrichter sind AEM in Verbindung mit dem LSV.
Der Hauptausschuss stimmte einer geplanten Terminverlegung nicht zu, so dass Titelverteidiger Gordon Andre und der Deutsche Pokalsieger Michael Strache wegen der Terminüberschneidung mit der DEM nicht teilnehmen können.
Wir erwarten einen spannenden Titelkampf in einem etwa ausgeglichenen Teilnehmerfeld.
31.05.11: Wie gewohnt die Vorstellung der Teilnehmer.
02.06.11: Die LEM hat begonnen. Die aktuelle Berichterstattung verfolgt man am einfachsten über die LEM-Übersicht.
05.06.11: Die Entscheidung wurde vertagt, nachdem drei Spieler auf 5/7 kamen: Jens Reipsch, Christian Schindler, Harald Matthey.
07.06.11: Die Partienauswahl konzentriert sich hauptsächlich auf den Nah- und Fernkampf an der Tabellenspitze. Am interessantesten aus meiner Sicht das umkämpfte Endspiel aus Runde zwei, das 86 Züge dauerte. In der Diagrammstellung ist Weiß am Zug.
Der Stichkampf um den Titel wird voraussichtlich im Rahmen der Löberitzer Schachtage, Teil I – parallel zum GM-Turnier und Einzelpokal – am 19.6. stattfinden.
19.06.11: Jens Reipsch gewinnt den Landemeistertitel nach Stichkampf. Die Ergebnisse:
Matthey 1 Schindler
Reipsch 1 Matthey
Schindler 0 Reipsch
Der Endstand lautet damit: 1. J. Reipsch, 2. H. Matthey, 3. C. Schindler.
In der Partiendatei habe ich die Stichkampfpartien ergänzt. Die Partien verliefen z. T. dramatisch, vor allem die erste mit 2 Sekunden Rest gegen null.
24.06.11: Der Abschlussbericht geht u. a. noch einmal ausführlicher auf den Stichkampf ein.
Abschlussbericht LEM | Partiendownload | Kommentierte Partien | DWZ/ELO | LEM-Übersichtsseite | Teilnehmer | Ergebnisse | LEM-Archiv
24.06.11: Harald vertritt Sachsen-Anhalts Farben beim Deutschen Pokal in Magdeburg. Im kombinierten Schweizer System/K.O. ist er zwar aus dem Pokalrennen ausgeschieden, landete aber in Runde 3 seinen ersten Sieg im Schweizer Teil.
Dähne-Pokal
18.06.11: Das Feld ist sehr ausgeglichen. Trotz vieler umkämpfter Partien haben wir nach drei Runden eine hohe Remisquote.
In der 4. Runde gab es nun schon zwei entschiedene Partien. Alexander Naumann wird durch einen Sieg gegen Mike Stolz vor der letzten Runde die alleinige Führung übernehmen, da Elisabeth Pähtz zeitgleich gegen Roman Slobodjan verlor. Auch die letzte heutige Begegnung ist beendet. Holger Pröhl besiegte Dr. Robert Hübner, der bei seinen Gewinnbemühungen überzog.
19.06.11: Alexander Naumann ist alleiniger Turniersieger vor Romand Slobodjan und Elisabeth Pähtz. Berichte, Fotos und Interviews folgen. Die Partien sind aktualisiert.
22.06.11: Schieri Mikly berichtet von Runde zu Runde. Eingeflochten ist ein Interview mit Mike und Roman, das auch, aber nicht nur die große USC-Vergangenheit beleuchtet.
Bericht/Interviews Ehrenpreisturnier | Ergebnisse Ehrenpreisturnier | Partiendownload
19.06.11/22.06.11: Das Landespokal-Halbfinale musste in die zweimalige Verlängerung, nachdem Michael und Jakob beiderseits Chancen ausgelassen hatten:
Strache - Engelmann ½ (2:1 Blitz)
Frotscher - Ozeran 1:0
Am Ende eine erfolgreiche Titelverteidigung:
Finale: Strache - Frotscher 1:0
Um Platz 3 Engelmann - Ozeran ½ (Jakob verzichtete angesichts fortgeschrittener Stunde auf den Blitzstichkampf).
22.06.11.: Ich habe das Turnier übrigens beispielhaft über den "Chess League Manager" erfasst. Man kann sich also einen ersten Eindruck davon machen, wie unsere Liga-Verwaltung künftig aussehen wird (das System ist aber noch im Aufbau). Bei Klick auf das Ergebnis kann man die Halbfinalpartien am Bildschirm nachspielen. Finalpartien folgen. Einziges Problem: Für das K.-O.-System habe ich noch nicht gefunden, wie man ein Spiel um Platz 3 eingibt.
Zu Strache - Engelmann ist zu ergänzen, dass das spannende Endspiel beiderseits ausgeblitzt wurde. Da ging es natürlich nicht fehlerfrei zu.
Pokal beim LSV | Übersicht Pokal
18.06.11: Sehr stark besetzt war das heutige Schnellturnier, das parallel zum IM-Turnier ausgetragen wurde. Drei IM und drei FM führten das Feld an.
Die Nummer 1 der Setzliste IM Spirin (gewann bereits das Magdeburger Open) verlor in Runde 2 gegen Daniel Dexter und benötigte eine Aufholjagd mit 5/5 (u. a. Schwarzsieg gegen IM Spieß), um noch den Turniersieg aus dem Feuer zu holen. Daniel mit starkem Turnier (auch Remis gegen G. Spieß), aber Letztrundenniederlage gegen Philipp Bader, was den Turniersieg kostete. Stark auch Brain auf 5 (spielte gegen die ersten vier) mit Chancen in der letzten Runde gegen den Turniersieger.
Fortschrittstabelle
Das Ehrenpreisturnier – u. a. mit dem mehrfachen WM-Kandidaten Dr. Robert Hübner, dem Junioren-Weltmeister 1995 Roman Slobodjan und der Jugendweltmeisterin 2005 Elisabeth Pähtz startet am Freitag um 18.00 Uhr.
![]() |
![]() |
![]() |
GM Dr. Robert Hübner (ELO 2593) |
GM Alexander Naumann (ELO 2546) |
IM/WGM Elisabeth Pähtz (ELO 2460) |
![]() |
![]() |
![]() |
Holger Pröhl (ELO 2398) |
GM Roman Slobodjan (ELO 2534) |
FM Mike Stolz (ELO 2381) |
Am Sonntag ab 10.00 Uhr geht der Dreier-Schnellschachstichkampf um den Landesmeistertitel über die Bühne:
![]() |
![]() |
![]() |
FM Harald Matthey (ELO 2178) |
FM Jens Reipsch (ELO 2237) |
Christian Schindler (ELO 2201) |
Ebenfalls am Sonntag bereits ab 09.00 Uhr kämpfen vier Spieler im K.O.-System um den Landespokal Einzel:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Jakob Engelmann (ELO 2221) |
Thomas Frotscher (ELO 2177) |
Volodymyr Ozeran (ELO 2093) |
Michael Strache (ELO 2317) |
Wir laden alle Zuschauer und Aktiven herzlich ein.
Ausführliches Programm mit Grußworten, Vorschau GM-Turnier, Statistik, Preislösen und mehr | Übersicht Zeitplan Löberitzer Schachtage
09.06.11: Am Samstag beginnt in Oberhof die DJEM. Für Löberitz dabei ist Patricia – noch für den PSTV Halle unser angehender Neuzugang Sebastian. Normi ist im Trainerstab vor Ort. Wie immer gibt es Live-Partien und mehr. Im Rahmenprogramm interessant: ein Match Fressinet - Gustafsson.
Turnierseite | Übersicht Sachsen-Anhalt bei SF Hettstedt
09.06.11: Die Staffeleinteilung für die 2. Bundesligen sind veröffentlicht. Man wird die Aufstellungen abwarten müssen, aber vieles spricht dafür, dass die Chancen für den USV auf den Klassenerhalt in der Nordstaffel besser sind als im Osten.
Staffeleinteilungen online
31.05.11/04.06.11: Dank des durch Flensburger Schachfreunde, insbesondere Dr. Drebes, vermittelten Kontakts verfügt das Löberitzer Schachmuseum jetzt über eine Original-Ausgabe des ersten deutschsprachigen Schachlehrbuchs "Das Schach- oder Königsspiel", das August der II., Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel, unter dem Pseudonym Gustavus Selenus verfasste und im Jahr 1616 veröffentlichte.
04.06.11: Konrad beleuchtet noch einmal ausführlicher die Hintergründe zum Selenus:
Berühmtes Schachbuch kehrt zurück nach Sachsen-Anhalt | MZ-Beitrag

Anspruchsvoll waren vor allem die Auf- und Abstiege mit Tisch, Bänken und Spielmaterial. Am Ende gewann Konrad Reiß nach über 6 Stunden vor Uwe Bombien, Viktoria Reiß, Christian Daus und weiteren Spielern.
![]() |
![]() |
![]() |
29.05.11/30.05.11: Löberitz ist Landespokal-Sieger. Mit jeweils 3:1 setzten wir uns im Halbfinale gegen AEM (im Vorjahr verloren wir dieses Halbfinale) und im Finale gegen Gastgeber Bernburg durch. Die Bernburger hatten zuvor im anderen Halbfinale gegen die junge Merseburger Truppe knapp die Oberhand behalten und sind ebenfalls für den Deutschen Pokal qualifiziert. Die Einzelergebnisse:
Löberitz - AEM 3:1
Matthey ½ Schöne; Schütze 1 T. Hansch; Spreng 1 Rothe; Schindler ½ Rafayevych
Löberitz - Bernburg 3:1
Schütze 1 Bauer; Matthey 1 Funke; Schindler ½ Brandt; Spreng ½ Frieße
30.05.11: Wir reichen die weiteren Ergebnisse und Bernds Bericht nach. Dank an die Bernburger Ausrichter und an Bernd für Infos in Wort und Bild.
Einzelergebnisse | Bericht Landesspielleiter | Übersicht Pokal
29.05.11: Unser JBL-Team beendet die Saison mit einem Sieg gegen Gryps und 9 Punkten auf Platz 7. Das bedeutet Relegation gegen den USC Magdeburg
Mannschaft u20
29.05.11: Beim Weißenfelser Mannschaftsturnier gingen wir als Titelverteidiger an den Start und belegten im gut besetzten Turnier diesmal Rang 2 hinter dem verdienten Sieger SK Dessau:
1. SK Dessau (Ozeran, Leibovitch, Selle, Katz) 16-2
2. SG 1871 Löberitz (Schindler, Schütze, Pallas, Schäfer) 14-4
3. KST Gera (du Maire, Puschendorf, Seidens, Katzer) 14-4
Bei uns absolvierte Neuzugang Sebastian seinen ersten Einsatz. Wir spielten mit Christian (7/9), Normi (7,5), Sebastian (3,5), Reyk (7).
Die Brettbesten:
1. G. Friedrich; 2. N. Schütze; 3. Th. Selle; 4. R. Katz
Dank an Uwe Schiller und Team für ein wiederum gelungenes Turnier!
Kreuztabelle | Bericht Fuß Brothers | Bericht SK Dessau | Bericht Weißenfels | Bericht Schott Jena
26.05.11: Unser Ehrenmitglied Heinz Liebert begeht seinen 75. Geburtstag! Dazu, Dir lieber Heinz, Alles Erdenklich Gute und weiterhin viel Freude bei deinem Hobby Schach, dem du nun schon über so viele Jahre treu geblieben bist.
Heinz vertrat die DDR bei sechs Schach-Olympiaden und mehreren Studenten-Weltmeisterschaften. Und natürlich gewann er 1956 in Ulan-Bator das Turnier, das ihm den allseits bekannten Beinamen einbrachte. Auch in jüngster Vergangenheit konnte Heinz noch viele Erfolge für Sachsen-Anhalt und seinen Verein, den USV Halle, im Seniorenbereich feiern.
Als kleine Würdigung bringen wir die Broschüre "Der Löwe von Ulan-Bator" online. Sie entstand vor fünf Jahren anlässlich Heinz' 70. Geburtstag und ist bislang hier nicht veröffentlicht.
Der Löwe von Ulan-Bator
26.05.11: Pünktlich nach Abschluss der Kandidaten-Matches startet in Bonn die DEM und hält weitere Live-Partien bereit. Sachsen-Anhalt ist mit Landesmeister Gordon Andre und Pokalsieger Michael Strache vertreten. Die Auftaktpaarungen lauten u. a. Strache - Dranov und Kessler - Andre.
Turnierseite | Gustis Blog
17.05.11: Elstertal-Langenberg ist Aufsteiger in die Oberliga. Sie gewannen den Stichkampf gegen Jenapharm mit 5:3
Haskamp-Sobolevsky 1:0
Middelhoff-Weiß remis
Bräuer-Frommelt 1:0
Zipfel-Watzke 0:1
Kloß-Etzold remis
Darr-Krstic 0:1
Neidig-Butkiewicz 0:1
Rauhut-Hrvacic 0:1
Die Jenaer haben sich den Stichkampf durch eine indiskutable Letztrunden-Vorstellung zwar selbst zuzuschreiben, aber froh bin ich dennoch, dass wir in Sachsen-Anhalt andere Nachmelderegelungen haben. Es kann jedenfalls nicht Sinn der Sache sein, dass man zum Saisonfinale einen kroatischen IM und FM einkauft und dann für den Stichkampf nochmal einen polnischen IM dazu. Macht einen ELO-Schnitt von 2400 an den letzten drei Brettern der Thüringenliga! Mal schauen, wie lange das Geld für das Langenberger Modell reicht. Wir müssen zum Glück nur aus der Ferne der Staffel B zuschauen.
![]() |
![]() |
![]() |
12.05.11/15.05.11: Die ersten drei Pokalviertelfinals auf Landesebene wurden letzten Samstag ausgetragen. Merseburg (gegen Tangerhütte) und Bernburg (gegen den 1. SC Anhalt) setzten sich klar durch. AEM musste gegen Naumburg die Berliner Wertung bemühen.
Nach einem Jahr Pause gabs auf Merseburger Seite ein erfolgreiches Comeback von Thomas Grieger.
Unsere Begegnung gegen Calbe ist wegen der Blitz-DMM auf diesen Samstag verschoben.
15.05.11: Löberitz gewinnt im Nachholspiel 3,5:0,5. Die Einzelergebnisse:
Matthey 1 Backe; Schuster 1 Ulrich; Schindler 1 Breitfeld; Franke ½ Mühlen
Ergebnisse Viertelfinale | Übersicht Pokal


Ergebnisse
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
09.05.11: Auf Platz 18 gesetzt, erreichte unser Team einen respektablen 17. Platz (von 24) bei der Deutschen Blitz-Mannschaftsmeisterschaft in Aue. Löberitz spielte mit:
N. Schütze (7,5); H. Pröhl (11); H. Matthey (8,5); S. Spreng (12).
Meister wurde aufgrund der besseren Brettpunkte Bayern München vor Porz und Solingen.
Ergebnisse | Bildbericht Lok Mitte
08.05.11: Das Landesliga-Relegationsspiel zwischen Tangerhütter und Sangerhausen II entschied die Oberliga-Reserve gegen nur sechs Altmärker mit 5,5:2,5 für sich. Das Spiel zwischen TuS und Oschersleben um den Aufstieg in die Landesklasse findet am 29.5. statt.
Relegationsbericht Sangerhausen | Relegationsbericht Altmarkschach
12.04.11/02.05.11: Zum 140. Vereinsjubiläum gibts die Schachtage wieder verteilt auf zwei Wochenenden. Vom 17.6. bis 19.6. steigt das GM-Turnier mit den Großmeistern Dr. Robert Hübner, Alexander Naumann, Roman Slobodjan sowie IM Elisabeth Pähtz, FM Mike Stolz und Holger Pröhl. Das Schnell-Schach-Open im Rahmenprogramm.
Vom 24.6. bis 26.6. dann das übliche Programm mit Blitz, Fußball, Supercup u. v. m.
02.05.11: Traditionell sponsort Fritz Hoffmann die Schachaufgaben für das Preislösen – diesmal nicht als Urdruck sondern mit zwei Nachdrucken aus der Böhmischen Schule. Wie gewohnt werden bei den Schachtagen Preise verlost. Lösungen bitte per Mail oder bei den Schachtagen vor Ort bis zum 25.6.
Preislösen 2011 | Übersicht Schachaufgaben | Festprogramm 140 Jahre SG 1871 Löberitz
01.05.11: Unsere I. Pokalmannschaft konnte das Halbfinale gegen Gräfenhainichen für sich entscheiden und sich für den Landespokal qualifizieren. Dort heißt am 14.5. der Gegner einmal mehr TSG Calbe. Die Einzelergebnisse:
Schütze, N. - Michel, St. 0:1
Pröhl, H. - Schönfeld, Fr. 1:0
Matthey, H. - Quinque, M. 1:0
Schuster, M. - Kurth, U. 1:0
Im zweiten Halbfinale setzte sich VL-Aufsteiger 1. SC Anhalt mit 3,5:0,5 in Wittenberg durch.
Übersicht Pokal (mit Auslosung Landespokal) | Bericht SC Anhalt
Der Endstand sieht Löberitz auf den Plätzen 1 und 3:
1. N. Schütze 6/7
2. G. Andre 6
3. H. Matthey 5
Über den Titel musste TO-gemäß ein Stichkampf entscheiden. Normi hatte Flash im Turnierverlauf besiegt, aber aufgrund einer Viertrundenniederlage gegen Volodymyr Ozeran die schlechtere Buchholzwertung. Der Frauentitel ging wiederum an Katja Hartung.
Ergebnisse beim LSV


Rosenberg-Blitz 2011 | Übersicht Schneekoppe
![]() |
![]() |
![]() |

Die Partienauswahl Oberliga ist ein kurzer Streifzug durch die Runden 8 bis 11 und greift die Diagramme aus dem Bericht auf.
28.04.11: Zu den beiden letzten Partieauswahl-Beiträgen gibt es jeweils Kommentare von Flash zu seinen Partien. Jetzt also aktualisiert:
Kommentierte Partien Oberliga (8/11) | Kommentierte Partien Oberliga (6/7)

Dank Mikly gibts auch erste Foto-Eindrücke.
26.04.11: Sehr guter 7. Platz für Normi mit 5/7 und 2/4 gegen zweimal GM/IM (Sieg gegen Rabiega). Pauline 48. (3,5) und Frido 63. (3). Turniersieger Roland Berzinsh als einziger 6-Punkter. Bericht folgt.
Turnierseite
![]() |
![]() |
![]() |

Bei den Magdeburger Titelkämpfen siegte Florian Brüggemann vor Thomas Reichert.
Ergebnisse BEM Dessau | Ergebnisse BEM Magdeburg

Die I. Mannschaft sichert am Ende noch mit beruhigendem Polster den Klassenerhalt und beschließt eine schwierige Saison im Mittelfeld. Ebenfalls Mittelfeldplätze für die anderen Mannschaften, die alle noch einmal siegreich waren.
Konstantin mit dem Bericht II. Mannschaft.
Ein bisschen Zoologie und viel Sonne im Bericht I. Mannschaft.
20.04.11: Mehr über den Außwärtssieg der III. und das Saisonfazit im
Bericht III. Mannschaft | Bericht I. Mannschaft | Bericht II. Mannschaft | Übersicht Löberitzer Mannschaften
![]() |
![]() |
![]() |

Man muss übrigens an einem sehr unscheinbaren Ort unweit des kleinen Örtchens Selfoss suchen, um Bobby Fischers schlichtes Grab zu finden.
30.03.11: Teil I des Berichts hat das Turniergeschehen nebst kommentierten Partien zum Inhalt. Weitere zu Land und Leuten folgen.
12.04.11/15.04.11: Weiter gehts mit Mikly ...
Bericht I | II | III
Kommentierte Partien | Turnierseite | Ergebnisse | Gustis Blog
![]() |
![]() |
![]() |
04.04.11: Die Fusion des SC Leipzig Gohlis und des SV Lok Leipzig Mitte zur Schachgemeinschaft Leipzig ist nun offiziell. Inwieweit das Auswirkungen auf die Auf- und Abstiegsregelungen hat, bleibt abzuwarten.
Als weitere Mitteilung aus Sachsen ist der souveräne Aufstieg der SG Grün-Weiß Dresden in die Oberliga zu vermelden. Wie bei sächsischen Aufsteigern üblich ist die Mannschaft sehr spielstark. Kuriosum zum Finale der Thüringenliga: Jenapharm Jena verlor gegen den Tabellenletzten ESK II und verspielte noch den Vorsprung gegenüber Gera-Langenberg (die Mitte der Saison zwei slowenische Titelträger an 7 und 8 nachmeldeten). Beide sind nun mannschafts- und brettpunktgleich – der direkte Vergleich endete 4:4. Wenn ich die TO richtig verstanden habe, gibt es einen Stichkampf (ist bestätigt – 15.5.).

Die II. Mannschaft gewann das Spitzenspiel gegen Muldeaue und benötigt noch mindestens einen Punkt zum Aufstieg. Die III. verlor leider ersatzgeschwächt ihr Spitzenspiel gegen Wittenberg deutlich.
Die IV. Mannschaft gewann klar, während die V. unentschieden spielte.
Heiko macht den Berichtauftakt.
25.03.11: Die II. übernimmt.
Spielbericht I. Mannschaft | Spielbericht II. Mannschaft | Spielbericht III. Mannschaft | Übersicht Löberitzer Mannschaften

27.03.11: Turniersieger wird GM Alexander Graf. Frido mit sehr guten 5,5/9 gegen ordentliche Gegner.
Turnierseite

Für die junge II. Mannschaft geht es in drei Wochen gegen den Spitzenreiter nach Minuspunkten – Muldeaue – um den Staffelsieg. Auch die III. hat gegen Wittenberg ein Spitzenspiel zu bestreiten.

Simon zieht nüchtern Bilanz im Spielbericht.
03.03.11: Die II. startete wie gewohnt Samstag ins Punktspielwochenende - Aufschlag für Patricia im Spielbericht Bezirksoberliga.
14.03.11: Schließlich noch der
Spielbericht Löberitz III | Spielbericht Löberitz II | Spielbericht Löberitz I | Übersicht Löberitzer Mannschaften
Im linken Diagramm setzte Schwarz am Zug zu einer Kurzpartie an. In der Diagrammstellung Mitte gilt es wahlweise einen Gewinn oder Verlust für Weiß am Zug zu finden. Im rechten Diagramm musste Weiß bei knapper Zeit aus einer Fülle an Möglichkeiten wählen.
Kommentierte Partien Oberliga (6/7)
![]() | ![]() | ![]() |

18.02.11: Am Ende eine Medaille für jeden, aber zwei knapp verpasste Titel:
Turnierbericht | Turnierseite bei den SF Hettstedt | Bilder N. Hartge
![]() |
![]() |
![]() |

Die Route Weimar - Freyburg - Halle/Doppelrunde - Leipzig - Gräfenhainichen - Halle - Bad Kösen verfolgt Miklys Bericht.
Weitere Einzelheiten von Halles Dächern in Paulines
16.02.11: Starke Partien unserer Jugendlichen gegen Gräfenhainichen II. Im Diagramm links holte Konstantin mit Weiß ebenso zum entscheidenden Schlag aus wie Patricia im Diagramm Mitte (ebenfalls mit Weiß). Im Diagramm rechts Annika "nur" mit einer typischen positionellen Idee am Ende auch auf der Siegerstraße.
Partien Gräfenhainichen II - Löberitz II | Bericht I. Mannschaft | Bericht II. Mannschaft | Übersicht Löberitzer Mannschaften
![]() | ![]() | ![]() |

http://www.clever-gas.de und
http://www.clever-stromvergleich.de).
Jeder, der ein oder mehrere T-Shirts kaufen möchte, kann sich bei Jürgen melden (Jürgen Kunze, 0177/3013682, jue.kunze@gmx.de).
Ausführliche Informationen im Löberitz-Blog

06.02.11: Inzwischen ist das Sonntagsergebnis korrigiert worden. Gohlis hat gegen Mühlheim-Nord nicht verloren – wie ursprünglich gemeldet – sondern 3:3 gespielt und steht auf einem Nicht-Abstiegsplatz.
Ergebnisdienst Frauen-Bundesliga
Ronny berichtet vom Spiel der IV.
23.01.11: Brain hat sich alle (!) Partien des Mammuthallenkampfs vorgenommen – dazu natürlich Fotos und der obligatorische Bericht.
31.01.11: Wie einige andere Matches auch ganz im Zeichen des Hochwassers:
Bericht Löberitz II | Bericht Löberitz I | Kommentierte Partien Sangerhausen - Löberitz | Bericht Löberitz III | Bericht Löberitz IV | Übersicht Löberitzer Mannschaften
![]() |
![]() |
![]() |
Brains Bericht | Anhalt-Cup (mit Gesamtstand) beim SK Dessau | Ergebnisse Anhalt-Cup
![]() |
![]() |
23.01.11: Beim Deutschen Mannschaftspokal sind Eintracht Tangerhütte und AEM in der Vorrunde ausgeschieden, schlugen sich aber gegen starke Gegner achtbar. Vilen Rafayevych bezwang GM Kalinitschev!
Bericht Tangerhütte | Bericht AEM | Alle Vorrundengruppen
10.01.11: Nach einem ungefährdeten 4:0 zum Auftakt gegen TuS Neustadt genügte unserem Frauenteam im Kampf gegen den USC Magdeburg ein 2:2. Mit einem 2,5-Sieg wurde auch diese Aufgabe sicher gelöst. Damit ist unsere Mannschaft Landesmeister und kämpft um den Aufstieg in die Regionalliga. Den Titel holten Bekka, Antje, Josi und Vicky.
Brains Bericht

09.01.11: Hier noch einmal geordnet die Ergebnisübersicht der Tour de Blitz – angefangen vom bärenstark besetzten Silvesterblitz bei Lok Mitte bis hin zum Erfurter Sektblitz:
Silvesterblitz Lok Mitte:
1. Finale A: R. Voigt (Lok Mitte)
1. Finale B: H. Machelett (Lok Mitte)
6. Finale B: N. Schütze (Löberitz)
1. Finale C: Th. Puls (USV)
7. Finale C: Chr. Schindler (Löberitz)
Neujahrsblitz SK Dessau:
1. S. Spreng (Löberitz)
2. N. Schütze (Löberitz)
3. Chr. Schindler (Löberitz)
Fettbemmen-Blitz Medizin Erfurt
1. Th. Casper (ESK)
3. N. Schütze (Löberitz)
7. R. Schäfer (Löberitz)
Sektblitz Erfurter SK
1. Chr. Troyke (ESK)
5. R. Schäfer (Löberitz)
5. N. Schütze (Löberitz)

Enstand/Bericht Silvesterblitz | Endstand/Fotos Neujahrsblitz | MZ-Bericht Neujahrsblitz | Endstand/Bericht Fettbemmenblitz | Endstand Sektblitz
![]() |
![]() |
![]() |
07.01.11: Mit Marlen (Bezirksmeisterin u12w), Alexander (6. u12), Nicklas (Vize u14) und Konstantin (Bezirksmeister u16) nahmen wir erfolgreich an den JBEM in Gräfenhainichen teil. Die JLEM findet wie gewohnt Anfang Februar in Günthersberge statt.
Konstantin berichtet aus Gräfenhainichen.
Bericht BJEM Dessau | Ergebnisse BJEM Dessau | Ergebnisse/Bilder JBEM Halle | Bericht Sangerhausen | Ergebnisse JBEM Magdeburg | Platzvergabe JLEM